
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 31.05.2025Wenn Gott für mich ist, wer kann dann gegen mich sein? – Römer 8,31Gott ist für mich, egal wer sich mir in den Weg stellt. Diese Aussage kann man als Aufruf zum Kampf oder als Ermutigung für den Alltag verstehen. Doch was meint der Autor Apostel Paulus damit? Was bedeutet es, wenn Gott für uns ist?
-
Folge vom 24.05.2025An Auffahrt hat sich die Hoffnung in Luft aufgelöst – Apostelgeschichte 1,9–11Was für eine Szene: Jesus Christus verschwindet in einer Wolke und die Jünger bleiben überrascht zurück. Ihre Hoffnung hat sich in Luft aufgelöst. Und plötzlich stehen da zwei Männer und kritisieren ihre Unsicherheit. Die Verwirrung ist komplett.
-
Folge vom 17.05.2025Wenn Gott meine Ängste (nicht) vertreibt – Jesaja 41,13«Hab keine Angst, ich helfe dir.» Diese Passage aus dem Buch des Propheten Jesaja ist ein typischer «Kühlschrank-Vers». Eine Ermutigung, die man sich mit dem Magneten an die Front heftet. Doch hilft er wirklich im Alltag? Vertreibt Gott meine Ängste? Und können wir diesen Vers, der an ein Volk gerichtet wurde, einfach auf unser Leben heute übertragen?
-
Folge vom 10.05.2025Ist uns der Sonntag noch heilig? – 1. Mose 2,3Sechs Tage arbeiten, ein Tag Pause einschalten. Was sich Gott hier gedacht hat, das scheint in unserer Gesellschaft an Relevanz zu verlieren. Der Sonntag als Ruhetag scheint mehr und mehr verdrängt zu werden. Doch was wäre die eigentliche Chance hinter diesem «Sabbat»? Und was bedeutet es, wenn der Tag heilig ist und Gott gehört?