
Wirtschaft
1a LAGE - Der Immobilienpodcast Folgen
Gemeinsam mit den IMMOBILIEN FREUNDEN, dem exklusiven Club für Immobilien-Investoren und Unternehmer, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. Bei Fragen zur 1aLAGE schreibt uns gerne an hw@haukewagner.de
Folgen von 1a LAGE - Der Immobilienpodcast
-
Folge vom 08.07.2021Wohneigentum – Was wir von unseren europäischen Nachbarn lernen könnenIn Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir Euch die 1aLAGE. Heute in der ersten Episode der dritten Staffel: Wohneigentum – Was wir von unseren europäischen Nachbarn lernen können - Wie ist die aktuelle Situation in Deutschland? - Kann man denn Wohneigentumspolitik zwischen den Ländern in Europa überhaupt vergleichen? - Wie werden die Hauseigentümer behandelt im Vergleich zu den Immobilieninvestoren? - Wie sollte es Deutschland machen? - Gibt es eine Möglichkeit die Einstiegshürde ins Wohneigentum zu senken? - Was können wir tun um die Haltung und Kultur zum Eigentum zu verbessern? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr in dieser Episode und nun wünschen wir spannenden Insights und gute Unterhaltung
-
Folge vom 30.03.2021Eure Fragen: „Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? Wird es den Mietendeckel in anderen Städten geben?"Eure Fragen: „Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? Wird es den Mietendeckel auch in anderen Städten geben? In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE: Heute in Staffel 2, Episode 16 der 1aLAGE: Eure Fragen: „Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? Wird es den Mietendeckel auch in anderen Städten geben?“ In dieser Episode diskutieren wir die Fragen 1. In der Folge zu den Token wurde gesagt, Bewerter ermitteln einen geglätteten Wert, aber tatsächlich wollen sie doch auch den Marktwert bestimmen. Könntet ihr das noch einmal ausführen? 2. Was haltet ihr von Ferienimmobilien als Anlageklasse? 3. In Berlin soll ein Transparenzregister eingeführt werden. Wird das nicht noch zu mehr Repressialien für Eigentümer führen? 4. Wird es den Mietendeckel auch in anderen Städten geben? 5. Deutschlands Wohnungsmarkt kommt anscheinend gut durch die Krise. Wie sieht es in anderen Ländern aus? 6. Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? 7. Lohnt es sich in Sozialwohnungen zu investieren? 8. Das Umland scheint ein Gewinner der Corona-Krise zu sein. Doch wie weit geht das Umland? 9. Ich wundere mich darüber, dass Büros weiter so stabil sind. Es ist doch nicht mehr die Frage, ob es New Work gibt, sondern nur wie! Das muss sich doch auch auf die Büromärkte auswirken, oder? 10. Welche Immobilienthemen werden im Wahlkampf eine Rolle spielen? Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und jetzt wünschen wir großartige Unterhaltung und spannende Insights viel Spaß!
-
Folge vom 23.03.2021Warum ein Verbot von Einfamilienhäusern falsch istIn Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE: Heute in Staffel 2, Episode 15 der 1aLAGE: „Warum ein Verbot von Einfamilienhäusern falsch ist“ In dieser Episode diskutieren wir die Fragen - Was ist der Anlass für das Thema Verbot von Einfamilienhäusern? - Warum ist das falsch? - Ist die Lage von Einfamilienhäuser egal? Muss es in der Stadt sein? - Sind Einfamilienhäuser nicht die Hauptursache für den Flächenfraß? - Vertragen sich Einfamilienhaussiedlungen und Stadtentwicklung? - Ist der Ressourcenverbrauch von Einfamilienhäusern nicht besonders hoch? Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und jetzt wünschen wir großartige Unterhaltung und spannende Insights viel Spaß!
-
Folge vom 16.03.2021Grundsteuer – was auf Eigentümer nun zukommtIn Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE: Heute in Staffel 2, Episode 14 der 1aLAGE: „Grundsteuer – was auf Eigentümer nun zukommt“ In dieser Episode diskutieren wir die Fragen - Nach der Grunderwerbsteuer nun die Grundsteuer – was ist das für eine Steuer? - Warum wurde die Grundsteuer reformiert - Macht die Reform die Grundsteuer transparent und wenn, warum? - Wäre eine reine Bodenbesteuerung, nicht besser? - Was bedeuten die Öffnungsklauseln für die Länder? Werden einzelne Länder jetzt eine Bodenwersteuer einführen? - Ab wann greift die Reform? Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und jetzt wünschen wir großartige Unterhaltung und spannende Insights viel Spaß!