Daniel Schulz ist Autor und Journalist. Man könnte meinen, Daniel hat sein Leben gut im Griff und das denkt er auch, bis er für einen Essay nachrechnet, wie viel er im Schnitt Computer zockt. Das Ergebnis erschreckt ihn. Acht Stunden und mehr zu einem normalen Arbeitstag on top. Das wirft Fragen auf und natürlich die offensichtlichste: Bin ich computerspielsüchtig?
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.

TalkLeben & Liebe
1LIVE Intimbereich Folgen
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Folgen von 1LIVE Intimbereich
200 Folgen
-
Folge vom 18.03.2024"Ich bin computerspielsüchtig" - Gespräch mit Daniel Schulz
-
Folge vom 11.03.2024Dissoziale Persönlichkeitsstörung: Sasha und die TäterpräventionSasha hat die Diagnose Dissoziale Persönlichkeitsstörung, früher Soziopathie. Damit wird er nicht zwangsläufig zum Täter oder begeht eine Straftat, aber es würde ihm leichter fallen als anderen. In der Täterprävention lernt er mit sich selbst und anderen besser umzugehen und sich zu verstehen. Mit Catrin spricht er über das Krankheitsbild und warum es so wichtig ist, Orte zu haben, wo man ohne Bewertung über Gefühle und Gedanken sprechen kann. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.
-
Folge vom 04.03.2024"Freundschaft wird unterschätzt" - Gespräch mit Andrea NewerlaAndrea Newerla ist Soziologin, coacht Menschen in Intimität und hat das Buch "Das Ende des Romantikdiktats" geschrieben. Darin geht es keineswegs darum, die romantische Liebe gänzlich abzuschaffen, sondern unsere Vorstellungen von Intimität, menschlichen Beziehungen zu erweitern zum Beispiel in dem wir uns den Wert von Freundschaft bewusst machen und genau darüber reden Catrin und Andrea in dieser Folge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.
-
Folge vom 26.02.2024"Scheiß auf Selflove" - Jean-Philippe KindlerWie sieht mein ökologischer Fußabdruck aus? Wie umgehen mit Privilegien? Wie Mitmenschen sensibel begegnen? Ist das engagiert oder individuelle Glücksmaximierung durch Selbstwirksamkeit? Und was hat das mit neuen Beziehungsmodellen von poly bis offen, von situationship bis hook ups zu tun? Jean-Philippe Kindler denkt im Buch "Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf" drüber nach. Hier redet er drüber. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.