Wisst ihr noch, wie geschockt wir alle vor dem Fernseher saßen bei der Spuckattacke auf Rudi Völler? Oder sagt euch noch der Torfall von Madrid etwas? Die 90er brachten viele Fußballhighlights hervor. Welche Comedian Matze Knop im Gedächtnis geblieben sind, erzählt er in der neuen Podcastfolge!
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

90er JahreTalk
90er Kids - Der 90er Podcast Folgen
In "90er Kids“ trefft ihr auf berühmte Persönlichkeiten, die in den 90ern ihre Kindheit und Jugend erlebt haben. Jede Folge steht unter einem anderen Motto. Von "Mode der 90er" über "Boygroups" bis zu "Gaming", gibt es endlich eine Plattform um die 90s wieder aufleben zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. In jeder Folge kommt es außerdem jedesmal einen Anruf aus der Vergangenheit - und die Frage: Wer ist da am Telefon? Gerichtsshow-Queen Barbara Salesch? Oder der Melitta Mann? Das wissen die Podcastgäste vorher nie.
Folgen von 90er Kids - Der 90er Podcast
84 Folgen
-
Folge vom 28.04.2020Matze Knop
-
Folge vom 21.04.2020Alina MerkauUnd war euer Schulranzen auch von Scout oder Mc Neill? Und der Füller war von Lamy oder Pelikan? Welche Erinnerungen habt ihr an eure Schulzeit in den 90ern? Moderatorin Alina Merkau spricht über ihre Schulzeit in den 90ern - Was war anders damals im Vergleich zur Schule heute? Und an welche Erlebnisse erinnert Alina Merkau sich noch am meisten? All das und viel mehr in der neuen Folge.
-
Folge vom 14.04.2020Amiaz HabtuFamilienduell, Ruck-Zuck, Glücksrad oder der Preis ist heiß - Wir kannten sie alle: Die Spielshows der 90er. Bei welchen Spielshows Moderator Amiaz Habtu früher mitgefiebert hat und welche 90er-Spielshow er sich zurück wünscht, hört ihr in der neuen Folge von "90er Kids".
-
Folge vom 07.04.2020Susan SideropoulosNa, erinnert ihr euch noch an den Walk- und Discman? Habt ihr früher auch eure Lieblingsmusik im Radio mitgeschnitten? Und Musik wurde noch auf Kassetten und CD's gehört und nicht gestreamt? Schauspielerin Susan Sideropoulos spricht in dieser Folge über die Unterschiede beim Musikhören in den 90ern und vor welchen Hürden man dort so stand.