Spieler begleiten, Verträge aushandeln, Netzwerke pflegen. In der Welt des Profisports ist der Spielerberater immer wichtiger geworden. Doch die Branche hat auch unter ihrem Ruf zu leiden. Wilde Enthüllungsgeschichten aus dem Profifußball lassen den Spielerberater wie einen geldgierigen Schmarotzer aussehen. Wie ist die Situation im Basketball? Im Telekom Basketball Podcast hat Michael Körner den Ex-Profi Jan Rohdewald vor das Mikrofon geholt. Rohdewald gehört zu den wichtigsten Spielerberatern Deutschlands. Und weil es so prima passte, war Rohdewalds langjähriger Freund und Klient Steffen Hamann gleich mit dabei.

SportTalk
Abteilung Basketball Folgen
Der Basketball-Podcast von Magenta Sport mit Per Günther, Benni Zander und Basti Ulrich. Hier werdet ihr mit allen Infos zur EuroLeague versorgt. Aber nicht nur das. Natürlich geht es auch um die BBL, die deutsche Nationalmannschaft und die NBA! Kurzum: Wir versorgen euch mit allem Wichtigen und Unwichtigen zum einzig wahren Hallensport. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Folgen von Abteilung Basketball
407 Folgen
-
Folge vom 14.03.2017Episode 29: Michael Körner, Jan Rohdewald, Steffen Hamann
-
Folge vom 16.02.2017Episode 28: Paul ZipserUnd weg war er. Nicht nur einfach in die NBA. Sondern zu den Chicago Bulls. Paul Zipser machte kein großes Theater um seinen Abschied vom FC Bayern in die NBA. Und auch seit seiner Ankunft erledigt Zipser seinen Job in Chicago professionell und unaufgeregt. Ist der Heidelberger wirklich so eine coole Sau oder wie hat er die ersten Monate im legendären Bulls-Trikot erlebt? Im Gespräch mit Michael Körner äußert sich Zipser über seinen Traum, der wahr geworden ist.
-
Folge vom 13.02.2017Episode 27: Michael Körner, Frank Buschmann, Alex Frisch, Martin Schiller, Rolf Beyer, Stefan KochEs gibt ja so spezielle Tage, da läuft irgendwie alles anders als geplant. Soweit, so jedem bekannt. Der Plan war, einen Podcast mit Marco Baldi von ALBA BERLIN und Martin Schiller aufzuzeichnen und das für ein Making Of ein wenig filmisch zu begleiten. Natürlich wollten wir mit Marco Baldi auf das BBL-Spiel Berlin-München vom Sonntag zurückblicken und auf's Pokalwochenende in Berlin (Alles live! Alles kostenlos! Für alle!) vorausschauen - er war aber leider krankheitsbedingt verhindert. (An dieser Stelle gute Besserung!) Also mussten wir das tun, was wir teilweise am besten können: Improvisieren. Herausgekommen ist ein Podcast mit Körni, Buschi (halbkrank mit Houstoner Klimaanlagen-Grippe, ebenfalls gute Besserung!), Alex Frisch, Martin Schiller (musste aber plötzlich auch deutlich früher weg, als geplant!), Rolf Beyer und Stefan Koch. (An dieser Stelle Danke an alle spontanen Gäste!) Alex Frisch hat das Spiel Berlin-München in Berlin kommentiert und wird das auch beim Pokal-Halbfinale tun. Wir analysieren starke Bayern und erschreckend schwache Berliner, die chancenlos sind am Samstag beim Halbfinale des easyCredit TOP FOUR, oder? Geht da doch was am Samstag für die Albatrosse? Martin Schiller von den MHP RIESEN steht vor einer ähnlichen Herausforderung: Der Gegner der Ludwigsburger im Halbfinale ist der deutsche Meister Brose Bamberg: Hm, da gibt's einfachere Aufgaben. Zumal es diese Woche sogar zweimal gegen die Bamberger geht. Klingt komisch, ist aber easycredit BBL. Von ebendiesem deutschen Meister erreichen wir dann noch Rolf Beyer, den Geschäftsführer des aktuell erfolgreichsten deutschen Clubs. Buschi und Körni sprechen mit dem Brose-Boss auch über die Euroleague und die verschiedenen Szenarien der möglichen deutschen Teilnehmer im nächsten Jahr. Last but sicherlich not least überraschen wir die beiden Studio-Hosts noch mit einem spontanen Anrufer aus Frankfurt - Stefan Koch, Kommentator bei Telekom Basketball, erzählt von seinem Hund "Cookie" und warum Ulm am Ende der Saison auch noch bei den ganz Großen mitmischen will.
-
Folge vom 24.01.2017Episode 26: Michael Körner, Frank Buschmann, Stefan Weissenböck, Benni ZanderMidseason-Awards, Buschis Pokal-Meinung und warum Zirbes in Bamberg nicht funktionierte. Kurz nach dem ALLSTAR-Break ist die Hauptrunde schon auch schon wieder zur Hälfte rum - Grund genug, gemeinsam mit Telekom-Basketball-Kommentator Benni Zander Midseason-Awards zu vergeben, oder - wie Körni und Buschi am liebsten sagen würden: Mitte-der-Saison-Auszeichnungen - denn den beiden reicht es mit dem Denglisch. Was Buschi sonst noch so stinkt (Stichwörter Pokal-Modus, Schoenen Dunk) werden vielen weitere wichtige Themen wie "Ab wann moderierst du das Dschungelcamp?", "Wie viel Jogginghose sollte der Mann von (Basketball-)Welt heutzutage wirklich tragen?" geklärt. Als allererstes rufen Körni und Buschi aber bei Stefan Weissenböck an. Er ist Individual-Trainer beim deutschen Meister Brose Bamberg und gibt wirklich faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Spielern wie Anton Gavel, Nicolo Melli, Nikos Zisis, Fabien Causeur. Er erklärt, warum Vertrauen das allerwichtigste in diesem speziellen Coaching-Verhältnis ist - nicht nur für Nerds eine dringende Anhör-Empfehlung! Viel Spaß bei einer XXL-Ausgabe des Telekom-Basketball-Podcast, Episode 26!