
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 12.09.2024Vergewaltigt: Wenn das Unsagbare wahr wirdJana Baumann hat Unsagbares erlebt. Völlig aus dem Nichts heraus, wurde sie in ihrem Unternehmen Opfer von Machmissbrauch. Der Vorfall liegt nun einige Jahre zurück. In dieser Zeit hat Baumann nicht nur Unfassbares erlebt, sondern sich auch vom Vergewaltigungsopfer zur Aktivistin entwickelt. Die Tat hat sie bis heute (noch) nicht angezeigt - wie die große Mehrheit der betroffenen Frauen. Stattdessen hat sie ein Buch geschrieben, das gemäß der Tat den Titel "Unsagbar" trägt. Darin klärt sie über typische Vergewaltigungsmythen auf und über eklatante Missstände im Rechts- und Gesundheitssystem. Darüber und wie sie die Zeit nach der Vergewaltigung ganz persönlich erlebt hat, spricht sie heute auch mit Ann-Marlene und Caro im Podcast. Herzlich Willkommen, Jana!
-
Folge vom 05.09.2024Ihr fragt, wir antworten - Vol. 25Auf geht's in eine weitere Runde von "Ihr fragt, wir antworten". Sehr viele von euch bewegt ganz offenbar das Thema: "Beziehung öffnen". So merkte ein Hörer an, dass Regeln beim Öffnen einer Beziehung nicht alles sind. Seine Erfahrung mit dem Thema hat noch einige Erkenntnisse darüber hinaus gebracht... Eine Hörerin war lange Zeit in Beziehungen, die ihr nicht wirklich guttaten, die von Unsicherheiten und einer heiß-kalt-Dynamik geprägt waren. Und nun findet sich sich plötzlich in einer ganz heimeligen, sicheren Beziehung wieder. Das stellt sie vor Herausforderungen. Welche das sind!? Ein weiteres Thema unserer heutigen Episode ist ein wenig pikant, und zwar geht es um Intimhygiene und müffelnde Penes (ja, das ist der Plural von Penis). Was man(n) dagegen tun kann? Oder besser lassen sollte. Wir klären auf! Das gilt auch für den Below Job, falls ihr noch nicht wusstet, was das ist :zwinkern:
-
Folge vom 29.08.2024Die gigantische Wundertüte Leben: Beziehungen im Angesicht der EndlichkeitWie lebt es sich, wie würden wir unsere Beziehungen führen, wenn jeder Tag der letzte sein könnte - wenn der Tod eine größere Rolle im Leben spielen würde ... Habt ihr euch diese Frage schon mal gestellt? Oder gehört ihr zu jenen, die den Tod am liebsten aus ihrem Leben verdrängen? Eine, die sich diese Frage ganz intensiv gestellt hat, ist die Autorin Katja Lewina. In ihrem Buch "Was ist schon für immer" schreibt sie darüber, wie sehr der Tod überfordert, und wie wichtig es ist, ihm mehr Platz im Leben zu geben, bevor es zu spät ist. Als ihr siebenjähriger Sohn ganz plötzlich starb und kurz darauf bei der heute 40-Jährigen eine unheilbare Herzerkrankung diagnostiziert wurde, war das Thema Tod plötzlich so präsent wie nie zuvor. Was das für sie bedeutet, und wie sich ihre Beziehung(en) seither verändert haben, darüber spricht Katja heute mit Ann-Marlene und Caro. Was dabei herausgekommen ist? So viel vorab: Selten hat jemand so optimistisch, so positiv über ein nicht ganz leichtes Thema gesprochen, das uns alle betrifft: das Leben mit der Endlichkeit.
-
Folge vom 22.08.2024Warum man eine Beziehung nicht einfach öffnen kannViele Paare kennen es sicher: "Die Beziehungsdauer killt irgendwann den Sex" - oder aber die Lust aufeinander an sich, in all ihren Facetten. Zumindest hat Ann-Marlene das in ihrer jahrelangen Arbeit als Paar- und Sexualtherapeutin bei ihren Klient:innen beobachtet. Irgendwann kehrt die Langeweile (im Bett) ein, früher oder später folgt die Unzufriedenheit, schlimmstenfalls die Entfremdung - und immer öfter wird offenbar der Wunsch geäußert, die Beziehung zu öffnen. Ann-Marlenes Erfahrung aus der Praxis: Das offene Beziehungskonzept kann eine Option sein, kann allerdings auch krachend schiefgehen. Nämlich oftmals dann, wenn vorab keine klaren Regeln festgelegt worden sind, keine offene Kommunikation über Sorgen und Ängste geführt wird. Wie man dem Worst-Case-Szenario vorbeugen kann? Darum geht's heute. Wir hören uns!