Wie groß ist Chinas Spionagenetz und welche Strategie bedient es? Warum haben sich einzelne Provinzen auf die Spionage in bestimmten Ländern spezialisiert? Und inwiefern machen gerade die geleakten Chatprotokolle der Firma I-Soon Hoffnung? Darüber sprechen Christoph Giesen und Marcel Rosenbach in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts Acht Milliarden. Links zur Sendung: Ist das Chinas Snowden-Moment? Wie China in Deutschland spioniert Chinas Stasi, ein belgischer Handlanger und Spuren zur AfD+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachrichtenPolitik
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL Folgen
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 1 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 2 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 3 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 4 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 5 bewerten
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Folgen von Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
334 Folgen
-
Folge vom 01.03.2024Chinas Cyberspione
-
Folge vom 23.02.2024Hat Putins Krieg gegen die Ukraine auf dem Maidan begonnen?Am 20. Februar 2014 eskalierte die Gewalt auf dem Maidan in Kiew. Zwei Tage später floh der ukrainische Präsident Wiktor Janukowytsch ins russische Exil. Und Russland begann mit der Annexion der Krim. Zehn Jahre schon führt Russland nun Krieg gegen die Ukraine. Sie haben richtig gelesen. Der Überfall auf das ganze Land begann zwar vor genau zwei Jahren, am 24. Februar 2024. Aber schon im Frühjahr 2014 schickte Russland Soldaten in den Einsatz auf ukrainischem Territorium. Erst noch ohne offizielle Armee-Abzeichen als ›grüne Männchen‹, dann auch ohne diese Scharade: Zur Unterstützung prorussischer Separatisten zu den Kämpfen im Donbass. Und sogar noch davor auf die Krim. Nur wenige Tage nachdem die Gewalt zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften der ukrainischen Regierung von Wiktor Janukowytsch am 20. Februar 2014 eskaliert war. Links zur Sendung: Seele und Leib für die Freiheit Video vom 11.12.2013: Proteste in der Ukraine | DER SPIEGEL Video vom 04.02.2014: Die Radikalen auf dem Maidan | euronews Video vom 19.2.2014: Eskalation in der Ukraine | DER SPIEGEL Video vom 20.02.2015: One year ago: Bloodshed in Kiev's Maidan Square | CNN +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 20.02.2024Julia und Alexej Nawalny - Die Legende darf nicht sterbenAlexej Nawalny ist tot. Seine Frau Julia führt seinen Kampf weiter und kündigt neue Enthüllungen an. Wie wichtig ist es, dass die Legende weiterlebt? Und wie wirksam kann eine Opposition gegen Putin noch sein? Darüber spricht SPIEGEL-Russlandexpertin Ann-Dorit Boy in dieser Episode von Acht Milliarden. Links zur Sendung: Ich werde den Fall Alexej Nawalny fortführen – Videobotschaft von Julia Nawalnaja Nawalny: Das langsame Sterben in Putins Straflager | SPIEGEL TV+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 16.02.2024Sonderfolge: Nawalny gegen PutinAlexej Nawalny kehrte im Januar 2021 nach Moskau zurück. Nach dem Mordanschlag auf ihn war er in Berlin behandelt worden. Unmittelbar nach seiner Rückkehr wurde er verhaftet und in der Folge mehrfach verurteilt. Jetzt haben russische Behörden den Tod des Kremlkritikers vermeldet. Seit jenem Januar 2021 blieb Nawalny ein Gefangener. Im Januar 2021 übernahm Olaf Heuser den SPIEGEL-Auslandspodcasts Acht Milliarden. Und diese Folge über die Rückkehr von Alexej Nawalny war die dritte Folge mit neuem Moderator. Seitdem ist viel passiert. Putins Russland ist inzwischen nicht mehr nur selbstgerechte Diktatur, die Kritiker wegsperrt oder gleich beseitigen will. Spätestens seit dem Überfall auf die gesamte Ukraine ist Putins Reich zum imperialistischen Aggressor geworden. Diese Folge, in der die SPIEGEL-Korrespondenten Christina Hebel und Christian Esch von den Protesten gegen Alexej Nawalnys Festnahme berichten, haben wir damals am 29. Januar 2021 veröffentlicht. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.