Scheinbar muss jeder talentierte Songschreiber erst mal in die Rock- bzw. Punkschule gehen, bevor er merkt, dass er sein Potential alleine viel besser entfalten kann. Ob Elliott Smith mit Heatmiser, Conor Oberst mit Norman Bailer oder Sophia mit The God Machine – sie alle haben ihre kredible Rock-Vergangenheit. Kevin Devine hatte Miracle Of 86, eine New Yorker Band, deren musikalische Perlen leider nur einem kleinen Fankreis zugänglich waren. Mit Devine’s Soloalben verhält sich das zum Glück anders.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/adventskalender-tuerchen-20-kevin-devine

Alternative & Indie
Adventskalender Folgen
Im akustischen Adventskalender verstecken sich jedes Jahr musikalische Leckerbissen. Hinter den 24 Türchen finden Sie 24 Akustiksongs von Bands aus dem detektor.fm-Programm.
Folgen von Adventskalender
120 Folgen
-
Folge vom 20.12.2009Adventskalender Türchen 20: Kevin Devine
-
Folge vom 19.12.2009Adventskalender Türchen 19: Eskimo JoePerth in Australien ist die abgeschiedenste Stadt der Erde. Die nächste größere Stadt ist das 2800 Kilometer enfernte Adelaide. So romantisch die Vorstellung auch ist, für die lokale Band-Szene ist das ein hartes Los. Denn über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu werden – das schaffen nur wenige. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/adventskalender-tuerchen-19-eskimo-joe
-
Folge vom 18.12.2009Adventskalender Türchen 18: Heather NovaWenn man 20 Jahre lang in stoischer Regelmäßigkeit Platten veröffentlicht, gute Kritiken einheimst und um die ganze Welt tourt, ist es kaum verwunderlich, dass es irgendwann diese eingeschworene Fangemeinde gibt, die einem nahezu uneingeschränkte Solidarität gewährt. Als logische Konsequenz finden Konzerte von Heather Nova fast immer in ausverkauften Hallen statt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/adventskalender-tuerchen-18-heather-nova
-
Folge vom 17.12.2009Adventskalender Türchen 17: Bored Man OverboardWenn drei Schweden in der Cafeteria ihrer Highschool über Conor Oberst philosophieren, sonst auch gern mal Bon Iver und The National hören und beschließen, eine Band zu gründen, dann kann eigentlich nur das rauskommen, was man erahnt – nämlich diese Art Karohemden-Indiefolk, die seit ein paar Jahren nicht nur chique, sondern meist auch verdammt gut gemacht ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/adventskalender-tuerchen-17-bored-man-overboard