
RatgeberLeben & Liebe
Amélie geht Zero Waste Folgen
Amélie geht Zero Waste ist dein Nachhaltigkeitspodcast. Amélie hat sich vorgenommen ihr Leben zu entschleunigen. Sie will langsamer sprechen und nachhaltiger leben. Sie hat die Nase voll von Verpackungen und will Schluss machen mit dem ganzen Entsorgen und Recyclen. Auf ihrem Weg dazu weniger bzw. gar keinen Müll mehr zu produzieren, spricht sie in Zero Waste mit Menschen deren Herz auch für "Fridays for Future" schlägt und mit denen die sich mit den Themen Zero Waste und Nachhaltigkeit schon richtig gut auskennen. Lass dich auch inspirieren! Besuch Amélie geht Zero Waste auf Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/
Folgen von Amélie geht Zero Waste
-
Folge vom 10.12.2020#29 Papiermüll, Papier, die blaue Tonne! Wir sprechen heute drüber mit Papierexpertin Petra SchepsmeierGeschenkpapier, Post-its, Zeitungen, Kartons, Papierverpackungen...Papier ist wirklich überall und wir in Deutschland sind fast Verbrauchs-Spitzenreiter in Europa! Gemeinsam mit Petra Schepsmeier von der Ernergieagentur.NRW spreche ich heute über das Thema Papier, denn Sie interessiert sich sehr für das Thema - und das schon richtig lange. Also kommt mit auf eine spannende Welt durch die Welt des Papiers. In der Folge spricht Petra Schepsmeier auch über das Papier-Selbermachen! Wer Fragen dazu hat wendet sich am besten an service@bund-bielefeld.de Auch die Klimakampage OWL kommt zur Sprache. Mehr dazu findet ihr auf er Seite der Energieagentur.NRW unter: https://www.energieagentur.nrw/klimaschutz/kommunen/klimakampagne_owl Und wenn ihr Petra Schepsmeier bei er Energieagentur.NRW erreichen wollt, dann schaut doch mal hier vorbei:https://www.energieagentur.nrw/klimaschutz/klimanetzwerker/region_ostwestfalen_lippe__petra_schepsmeier Und falls Ihr Euch das Video zum Thema Furoshiki angucken wollt, dann klickt doch mal hier: https://www.instagram.com/tv/B5-K_d_i7yj/ Oder scrollt Euch zu Folge 16 zurück, da geht's auch um Furoshiki. :) In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten Und wenn ihr noch nicht genug von mir habt, dann schaut doch auf... https://www.euranetplus.de/ vorbei und hört Euch die Beiträge von mir und meinen Kolleginnen an, in denen sich alles um Europa und auch immer mal wieder um den Klimawandel und Co. dreht. Und hört auch gerne in den Podcast von meiner lieben Kollegin Dagmar Selle rein, in der aktuellen Folge geht's ums Thema: Comeback der Atomkraft für den Klimaschutz?: https://www.euranetplus.de/podcast/lebensmittel-als-klimakiller-green-deal-podcast/ Und erzählt natürlich euren Freunden, Bekannten und Verwandten von dem Podcast, so können wir noch viel mehr Leute mit dem Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit erreichen. Und falls Ihr mich erreichen wollt, könnt ihr das hier: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Bleibt gesund und rutscht gut ins neue Jahr!
-
Folge vom 27.11.2020#28 Weihnachtsgeschenke - Nachhaltige Bücher unterm Baum - Zero Waste - Essbare Kräuter - RezepteIhr seid auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Kein Problem, ich habe mal wieder ein paar Bücher für Euch im Gepäck. Hört gerne in die Folge rein, gemeinsam mit Nora Betlehem von der Buchhandlugn Schwarz in Bielefeld (Instagram und Facebook: buchhandlung_schwarz oder im Web www.buchhandlungschwarz.de) stelle ich Euch aktuelle Bücher vor. 1.) Dirk Gratzel, Projekt Green Zero – Können wir klimaneutral leben? 18 Euro, erschienen im Ludwig-Verlag 2.) Sylwia Gervais, My little green kitchen – Ernten, kochen, genießen. 30 Euro, erschienen im Hölker Verlag (Instagram: syl_loves) 3.) Geh raus! Deine Stadt ist essbar – 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen. 14,95 Euro, erschienen im smarticular Verlag 4.) Johanna Jovis, Dreaming of a Green Christmas – 99 Ideen für eine nachhaltige Weihnachtszeit, 12 Euro, erschienen bei Ars edition 5.) Manuela Gassner, Mein immerwährender Weihnachtsbaum - Profi-Tipps für die Auswahl und Pflege im Topf für ein nachhaltiges Fest. Mit 15 Zero Waste Deko-Ideen. 13 Euro, erschienen im Topp-Verlag 6.) Anna Brachetti, Einfach nachhaltig Weihnachten - Umweltbewusst durch die Weihnachtszeit – Dekorieren, backen und schenken. 14,99 Euro, erschienen im EMF Verlag Wie in der Folge erwähnt, habe ich in Folge 2 (für Erwachsene) und in Folge 14 (für Kinder) schonmal Bücher mit nachhaltiger Literatur bzw. dem Thema Zero Waste vorgestellt. Hört da gerne mal rein, einfach in der Podcastliste ein bisschen nach unten scrollen. Und wenn ihr noch nicht genug von mir habt, dann schaut doch auf... https://www.euranetplus.de/ vorbei und hört Euch die Beiträge von mir und meinen Kolleginnen an, in denen sich alles um Europa und auch immer mal wieder um den Klimawandel und Co. dreht. Und hört auch gerne in den Podcast von meiner lieben Kollegin Dagmar Selle rein, in der aktuellen Folge geht's ums Thema: Lebensmittel als Klimakiller: https://www.euranetplus.de/podcast/lebensmittel-als-klimakiller-green-deal-podcast/ Und erzählt natürlich euren Freunden, Bekannten und Verwandten von dem Podcast, so können wir noch viel mehr Leute mit dem Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit erreichen. Und falls Ihr mich erreichen wollt, könnt ihr das hier: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Bis zur nächsten Folge! Da geht’s dann ums Thema „Papier“! Bleibt gesund!
-
Folge vom 28.10.2020#27 Müllmittwoch: Was für Plastikmüll mache ich noch? Und warum?Müllmittwoch war das Motto im Oktober, schön, dass Euch das Thema interessiert. Ich habe Euch eine Woche mit durch meine Plastikmüllentdorgung genommen, um rauszufinden, in welchen Bereichen ich noch besonders viel Müll mache! Mein Weg zu weniger Müll ist ganz schön steinig gewesen diesen Monat und hat mich ganz schön viele Kekse essen lassen, warum, erfahrt ihr in dieser Woche. :) In der Folge kündige ich auch an, dass ihr mit abstimmen könnt, ob ich weiter machen soll, mit dem Müllmittwoch: Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Einfach den letzten Slide im Highlight zum Müllmittwoch aufrufen und mit abstimmen! Und wenn ihr noch nicht genug von mir habt, dann schaut doch auf... https://www.euranetplus.de/ vorbei und hört Euch die Beiträge von mir und meinen Kolleginnen an, in denen sich alles um Europa und auch immer mal wieder um den Klimawandel und Co. dreht. Und hört auch gerne in den Podcast von meiner lieben Kollegin Dagmar Selle rein, in der aktuellen Folge geht's ums Thema: Lebensmittel als Klimakiller: https://www.euranetplus.de/podcast/lebensmittel-als-klimakiller-green-deal-podcast/ Und erzählt natürlich euren Freunden, Bekannten und Verwandten von dem Podcast, so können wir noch viel mehr Leute mit dem Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit erreichen. Und falls Ihr mich erreichen wollt, könnt ihr das hier: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Bis zur nächsten Folge! Bleibt gesund!
-
Folge vom 30.09.2020#26 Unverpackt im Unverlpackt - Was ihr über Unverpacktläden wissen müsstHallöchen Zerowastler und die, die es noch werden wollen! In der heutigen Folge dreht sich alles ums Thema Unverpacktladen. Ich habe mit Tatjana von Unverlpackt gesprochen! Das ist ein Laden in einer Kleinstadt mit rund 25.000 Einwohnern. Tatjana hat ihren Laden mitten in der Corona-Krise eröffnet. Wenn Ihr nach der Folge mehr über Unverlpackt wissen wollt, dann schaut doch mal auf der Website (www.unverlpackt.com) oder auf Instagram (unverlpackt_verl) vorbei! Hier könnt Ihr nach Unverpackt-Läden in eurer Umgebung suchen: https://wastelandrebel.com/de/liste-unverpackt-laeden/ https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/einzelhandel-und-umwelt/nachhaltigkeit/19107.html Ihr habt noch nicht genug von mir? Dann schaut doch auf... https://www.euranetplus.de/ vorbei und hört Euch die Beiträge von mir und meinen Kolleginnen an, in denen sich alles um Europa und auch immer mal wieder um den Klimawandel und Co. dreht. Und erzählt natürlich euren Freunden, Bekannten und Verwandten von dem Podcast, so können wir noch viel mehr Leute mit dem Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit erreichen. Und falls Ihr mich erreichen wollt, könnt ihr das hier: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Bis zur nächsten Folge! Bleibt gesund!