Wenn Antonia sich in der Schule krankgemeldet hat, gab sie immer andere Gründe als ihre Depressionen an: Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, ein verstauchter Fuss. Sie ist einsam in der Schule und findet kein Verständnis für ihre vielen Fehltage bei den Lehrern. Schließlich wiederholt sie zwei Klassen. Auch Emily fühlte sich furchtbar in ihrer Schule. Zum Glück waren ihre Eltern verständnisvoll, organisierten Therapie, nahmen sie von der Schule. Die Schulpsychologin empfahl ihr Klinikaufenthalt, achtete auf Emilys Zustand und nicht auf Fehlzeiten. Nicola empfindet die Schule als Rückzugsort, als sicheren Ort im Gegensatz zu ihrem Zuhause. Aber immer mehr fehlt ihr der Sinn, ihre Selbstschädigungen nehmen zu, muss stationär aufgenommen werden. Was kann die Schule tun? Das Prinzip des Nachteilsausgleichs fördert kranke Kinder und Jugendliche: es gibt z.B. weniger Hausaufgaben, den Verzicht auf Nachschreiben von Arbeiten, schriftlich statt mündlich testen, weniger Aufgaben bei Klausuren, Versetzung auf Probe.
Autor: Charly Kowalczyk
Ton und Technik: Christian Alpen und Philipp Neumann
Regie: Friederike Wigger
Es sprachen: Hans Löw und Eliott Karow
Redaktion: Christiane Glas
Produktion: NDR Info 2024
• In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken wenden Sie sich bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder wählen Sie den Notruf unter der Telefonnummer 112.
• Info-Telefon Depression
0800 / 33 44 533
Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr
Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr
• https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe
• 116117 Terminservice: Arzttermine für gesetzlich Versicherte online buchen
• Krisenplan Depression
• Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi), ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Der SpDi bietet Beratung und Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige an. In Online-Suchmaschine „Sozialpsychiatrischer Dienst“ und Ihren Wohnort eingeben.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Antonias Weg Folgen
Antonia ist 14, als sie ihre erste depressive Episode erleidet. Nach der Diagnose folgen Tagesklinik, geschlossene Psychiatrie, Therapiesitzungen, die schmerzhafte Auseinandersetzung mit den Eltern und der Schule. Über all das spricht die heute 20-Jährige mit dem Podcast-Autor Charly Kowalczyk. Fast vier Jahre lang, seit 2021, besucht er Antonia immer wieder in ihrer Heimatstadt Dresden und hört ihr und ihren Eltern zu. Auch drei junge Frauen in einer Fachklinik für psychische Erkrankungen und deren Leiter kommen zu Wort. Antonias Weg ist eine Langzeitbeobachtung, die Mut macht.
Folgen von Antonias Weg
7 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Schule und Depressionen (5/6)
-
Folge vom 13.12.2024Lust auf Leben (6/6)Anfang 2024 geht`s bei Antonia ums Erwachsenwerden. Sie hat Vertrauen aufgebaut, der Kontakt zur Familie hat sich verbessert, sie wohnt inzwischen in einer WG, in der sie sich zuhause und geborgen fühlt. Jetzt muss sie nur noch das ABI bestehen, eine große Herausforderung für sie. Antonia braucht Pausen, kommt manchmal nur alle zwei Tage in die Schule. Alleinsein ist Trigger – deshalb will sie mit Menschen zusammen sein! Tanzen gehen verschafft ihr körperliche Erleichterung. Sie ist sehr reflektiert; wenn sie sich mit 15 noch machtlos gefühlt hat, hat sie, jetzt Erfahrung mit dem Zustand Depression, kann anders damit umgehen. Und: sie ordnet ihr Leben, meistert ihr Abi und will Kunstgeschichte studieren! Autor: Charly Kowalczyk Ton und Technik: Christian Alpen und Philipp Neumann Regie: Friederike Wigger Es sprachen: Hans Löw und Eliott Karow Redaktion: Christiane Glas Produktion: NDR Info 2024 • 116117 Terminservice: Arzttermine für gesetzlich Versicherte online buchen • Krisenplan Depression • Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi), ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Der SpDi bietet Beratung und Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige an. In Online-Suchmaschine „Sozialpsychiatrischer Dienst“ und Ihren Wohnort eingeben.
-
Folge vom 10.12.2024Trailer: Antonias WegDie erste Episode mit 14: Klinik statt Schule, Suizidgedanken, Therapie. Ein langer Weg aus der Depression für Antonia.