
Bunt gemischt
Antritt – Der Fahrradpodcast Folgen
Der Fahrradpodcast „Antritt“ ist der ideale Soundtrack für alle Fahrrad-Menschen! Hier sprechen die Journalisten Gerolf Meyer und Christian Bollert jeden Freitag mit ihren Gästen übers Radfahren in all seinen Facetten. Denn die Fahrrad-Welt ist voller spannender Themen, Biografien und Geschichten, denen sie intensiv nachgehen. Sport und Technik, Politik und Planung, Geschichte und Alltagsfahrten, Industrie und Rahmenbau haben gleichermaßen Platz. Gravel Bike, Rennrad, Cargo Bike, Mountainbike sowie Trends, Strecken und Mode - alle Facetten spielen eine Rolle. Dabei variiert im “Antritt” auch die Form: Reportagen und lange Interviews wechseln sich mit magazinartigen „Tandem“-Ausgaben ab. Werkstattmeisterin Christiane spricht über Fahrrad-Reparatur und urbanes Radfahren, Jens Klötzer vom Tour-Magazin über Technik, Radsport und Fahrrad-Ausrüstung. Der Fahrradpodcast verbindet Radfahrende in ganz Deutschland. Denn Christian und Gerolf bringen euch nicht nur spannende Themen näher, sondern teilen auch Erfahrungen für Ausfahrten und alltägliches Radfahren aus der Community mit euch. Ihr könnt selbst Teil der Antritt-Community bei Steady werden! Folgt gerne diesem Link: https://steadyhq.com/de/antritt
Folgen von Antritt – Der Fahrradpodcast
-
Folge vom 06.12.2024Reportage: Wie entwickelt Sram Antriebe, Frank Schmidt?In Schweinfurt entwickelt Sram Fahrradantriebe fürs Mountainbike. Gerolf hat sich angeschaut, wie das funktioniert. (00:02:42) Frank Schmidt, Chief Engineer Mountainbike Drivetrain (00:17:09) Sebastian Andres, Lead Engineer Road-Kassetten (00:23:09) Matthias Rüttiger, Musterbau (00:29:27) Mandy Pitscher, Testingenieurin (00:42:49) Zukunftsentwicklungen am Fahrrad; nochmal mit Frank Schmidt (00:52:09) NEXT: Call-In Weihnachtssendung am 10.12. (00:54:27) Franc Moody – Bloodlines Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-antriebsentwicklung-bei-sram-in-schweinfurt
-
Folge vom 29.11.2024Interview: Was war die Schlachtfelderrundfahrt, Max Marquardt?Ein Rennen über die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs: Das war die Schlachtfelderrundfahrt. Max Marquardt hat ein Buch dazu geschrieben. (00:00:00) Intro (00:05:26) Warum veranstaltet man ein Rennen auf Schlachtfeldern? (00:09:31) Wie verlief das Rennen? (00:16:15) Wer waren die Fahrer? (00:19:56) Warum war das Rennen so hart? (00:26:37) Wie ist Max auf das Rennen gekommen? (00:36:05) Wie die Schlachtfelder die Landschaft bis heute zeichnen (00:39:27) Für wen ist das Buch gedacht? (00:48:57) Outro (00:50:03) Radiohead – Separator Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-max-marquardt-ueber-die-schlachtfelderrundfahrt
-
Folge vom 22.11.2024Tandem: Wie erinnerst du dich an Michael Hübner, Max Levy?Das Kraftpaket Krafti rollt ins Ziel. Mit Max Levy sprechen wir über Sprintweltmeister Michael Hübner, der im November verstorben ist. (00:00:00) Begrüßung (00:01:05) Dank für eure Unterstützung (00:13:27) Themenübersicht (00:14:22) Krafti: Die letzte Etappe (00:16:37) Vom Speichennippel zur Felge (00:20:34) Was passiert mit Krafti im Reifen? (00:30:15) Was sind Suspension Losses? (00:34:32) Wie ist ein guter Reifen beschaffen? (00:42:26) Was bleibt von Krafti übrig? (00:54:03) Ein Blick in die Zukunft (01:00:03) Gespräch mit Max Levy über Michael Hübner (01:01:05) Begrüßung Max Levy (01:02:30) Wer war Hübner für den deutschen Radsport? (01:03:54) Die erste Anekdote, an die sich Max erinnert (01:05:56) Wer Michael Hübner in Chemnitz war (01:09:55) Wer Hübner für Max gewesen ist (01:11:43) Warum der deutsche Bahnradsport zu bröckeln scheint (01:15:16) Was könnte besser werden? (01:20:34) Fazit zur Folge und Ausblick (01:37:44) Oum Shatt – Play! (01:41:01) Gespräch mit Michael Hübner von 2016 Hier gibt es die mdr-Dokumentation Michael Hübner: Fest im Sattel Hier findet ihr unseren Beitrag aus dem Jahr 2016: „Sprint ist ein Kampfsport“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-krafti-in-felge-und-reifen-max-levy-ueber-michael-huebner
-
Folge vom 15.11.2024Interview: Wie geht Langstrecke, Olaf Hilgers?Olaf Hilgers organisiert Langstreckenfahrten in Sachsen und darüber hinaus. Auf Brevets fühlt sich der Randonneur pudelwohl. (00:00:00) Intro (00:03:34) Was ist ein Randonneur und wie kam Olaf dazu? (00:07:43) Was macht ein Brevet aus? (00:15:28) Wer fährt bei einem Brevet mit? (00:22:11) Was nimmt Olaf mit und wie weit fährt er? (00:31:01) Wie veranstaltet Olaf ein Brevet? (00:40:56) Die Randonneurgemeinschaft (00:48:51) Wie bereitet man sich auf das erste Brevet vor? (00:54:20) Ein kurzer Blick in Olafs Fahrradkeller (00:56:23) Die Highlights bei Langstreckenfahrten (01:07:28) Outro und Ausblick (01:09:27) The Cooper Temple Clause – Did You Miss Me? Hier geht’s zu den ARA Randonneuren Sachsen: https://www.audax-sachsen.de/ Hier findet ihr eine Übersicht der Startorte in Deutschland: https://audax-randonneure.de/startorte Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneur-olaf-hilgers-ueber-brevets-und-langstrecke