Die Themen: Gil Ofarim wirft Leipziger Hotel Antisemitismus vor, Laschet kämpft um Jamaika-Koalition, Mehr SMS durch Facebook-Ausfall, Melbourne mit Lockdown-Rekord, 330.000 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche in Frankreich, Mieten stagnieren in einigen Großstädten und Harry und Meghan von Snoop Dogg eingeladen

Nachrichten
Apokalypse & Filterkaffee Folgen
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Folgen von Apokalypse & Filterkaffee
1492 Folgen
-
Folge vom 06.10.2021Im Westin nichts Neues (mit Livia Kerp)
-
Folge vom 04.10.2021Die Sparbüchse der Pandora (mit Bastian Bielendorfer)Die Themen: Wie Politiker ihr Geld verstecken, Die Sondierungsgespräche, Gerhard Schröder ist für eine Ampel-Koalition, Tilman Kuban fordert inhaltliche Neuausrichtung der CDU, Stundenlange Schlangen vorm Berghain, Wildschweinplage in Rom, Intensivpfleger Ricardo Lange ist medial zu präsent, Mann sucht stundenlang nach sich selbst und ein Abitur in Gelsenkirchen
-
Folge vom 02.10.2021Fritzcarraldo (die Wochenendbeilage mit Susan Link)Die Themen: Friedrich Merz und die Reste von Armin Laschet, die Deutsche Bahn erhört die Ticketpreise, eine französische Sicht auf die Bundestagswahlen, digitale Medien und analoge Wahlplakate, das Home Office beeinflusst den Kaffeekonsum der Deutschen, Edmund Steuber wird 80, Shakira und die Wildschweine, Gebt den Hochzeitsfotograf*innen Essen und Sigmar Solbach wird 75
-
Folge vom 01.10.2021Mit Zitronen gehandelt (mit Jagoda Marinić)Die Themen: Wachsende Zweifel an Jamaika-Bündnis; Interview zu den deutschen Wahlen: Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung ist müde vom starken Staat; Feminismus ist etwas anderes: Die grüne Kanzlerkandidatur war von Beginn an von einem feministischen Sound begleitet, der umso lauter wurde, je größer Baerbocks Schwächen offenbar wurden; Corona: In Bayern darf wieder gefeiert werden; Der deutsche Filmpreis wird eine Party mit 1200 Gästen, Helene Fischer ist schwanger