Radiofestival im Internetradio
ARD Radiofestival 2025 - Konzerte, Lesungen, alle Sendungen

Zehn Wochen lang stellen die Kulturprogramme der ARD ihr Radioprogramm auf den Kopf: Es ist wieder Radiofestivalzeit! Vom 12. Juli bis zum 19. September laufen spezielle Konzerte, Opern, Gespräche, Lesungen und mehr - phonostar zeigt dir alle Sendungen und empfiehlt die größten Highlights!
Beim ARD Radiofestival teilen sich jedes Jahr aufs Neue alle Kulturprogramme der ARD einen Sendeplan. Auch in diesem Jahr bietet das Festival ein exquisites Sonderprogramm.
Liveübertragungen und Mitschnitte der großen Sommerfestivals stehen auf dem Programm. Den Auftakt bildet die Klassik am Odeonplatz mit Franz Welser-Möst. Live übertragen werden unter anderem das Rheingau Musik Festival, die Ludwigsburger Schlossfestspiele und das Klassik Open Air Luitpoldhain.
Weiterhin stehen viele Opernkonzerte in den Radioprogrammen, darunter auch Gabriel Faures "Penelope". Und in diesem Jahr nehmen die Wagneropern der Bayreuther Festspiele wieder einen Sonderposten ein.
Das ARD Radiofestival - hier spielt die Musik!
Auch der Jazz darf natürlich nicht zu kurz kommen: Auch im Jahr 2025 wird die Vielfalt der großen Jazzfestivals beim ARD-Radiofestival vorgestellt. Zu hören sind unter anderem das Jazzfestival "fill in", die Stars im Luitpoldhain mit Freunden oder die jazzahead! 2025 mit ihren Showcase-Konzerten.
phonostar wünscht viel Spaß beim diesjährigen ARD Radiofestival!
Alle Sendungen des Radiofestivals zeigen wir hier. Diese Seite wird täglich aktualisiert.
ARD Radiofestivals 2025 - Programm:

BBC Last Night of the Proms
Wie jedes Jahr folgt alles dem bewährten Ablauf, jedoch bleiben Überraschungen nicht aus. Die "Last Night of the Proms" der BBC fasziniert stets durch ihren einzigartigen Mix aus beliebten Mitsing-Hits, Meisterwerken bekannter Komponisten und spannenden ... Bevor alle Beteiligten im g

Bayreuth Baroque Opera Festival - Francesco Cavalli: "Pompeo Magno"
Das Schlachtfeld ist das Terrain von Gnaeus Pompeius aus Rom. In diesem Umfeld zeigt er Tapferkeit und Kraft. Doch nach seiner triumphalen Rückkehr nach Rom sieht er sich mit einem Labyrinth aus politischen Machenschaften und amourösen Verstrickungen ... "Pompeo Magno," ein Werk von ...

Ein Ravel-Abend beim stARTfestival Bayer Kultur
Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel veranstaltete das stARTfestival Bayer Kultur in Leverkusen ein Gesprächskonzert. Unter der Überschrift "Zwischen Märchen, Illusion und Realität – eine poetische Entdeckungsreise in die Welt Maurice Ravels" trug Dominique Horwitz Texte über und von ...

Neue Aufnahmen vom hr-Jazzensemble
In Deutschland existiert die dienstälteste ununterbrochene Jazzgruppe des modernen Stils, die auch zu den traditionsreichsten Formationen weltweit zählt. Beim 6. Deutschen Jazzfestival in Frankfurt im Jahr 1958 ernannte der damalige hr-Programmdirektor Eberhard Beckmann die "German Allstars" mit ...

Helsinki Festival
Seit dem Jahr 1968 verwandelt das Helsinki Festival jeden Sommer die finnische Hauptstadt in einen bunten Treffpunkt verschiedenster Kulturen. Bei der Ausgabe im Jahr 2025 steht das Thema "Verbindungen" im Mittelpunkt, und die gefeierte Sopranistin Golda Schultz aus Südafrika wird mit ihrer ...

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München
Der international anerkannte Musikwettstreit der ARD versammelt jährlich die besten Nachwuchsmusiker aus aller Welt in der bayerischen Metropole. Im 74. Wettbewerb durften herausragende Talente, die eine professionelle Laufbahn verfolgen, in den Kategorien Klavier, Klarinette und Trompete ihr ...

ARD Jazz. Das Magazin
In BR-KLASSIK "ARD Radiofestival: Jazz" am 17.09.:
ARD Jazz. Das Magazin

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München
Seit der Entstehung im Jahr 1952 wird der jährlich durchgeführte Musikwettbewerb der ARD in München als weltweites Karrieresprungbrett angesehen. Die 74. Veranstaltung richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Disziplinen Klarinette, Klavier und Trompete. Nach den vier ...

What Love – Oùat beim Jazzfest Berlin 2024
Es war einmal eine Zeit, da trat die Band Oùat, deren Name wie "What" klingt, auf die Bühne. Der Schlagzeuger Michael Griener, der Bassist Joel Grip und der vielseitig begabte Musiker Simon Sieger lieben es, subtile Anspielungen in viele Richtungen zu machen. Ihre Musik ist unglaublich spaßig und ...

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München
Zum Abschluss des ARD Radiofestivals zeigen sich die herausragenden Teilnehmer des 74. ARD-Musikwettstreits im dritten und letzten Gewinnerkonzert live aus der bayerischen Hauptstadt. Die internationale Strahlkraft dieses Wettbewerbs bleibt weiterhin ungebrochen. Neben den Disziplinen Klarinette ...

Talk & Play mit dem amerikanischen Vibraphonisten Tim Collins
Der 1977 in New York geborene Tim Collins ist seit dem Jahr 2010 in der bayerischen Hauptstadt München ansässig und gilt als einer der herausragendsten Meister auf den 36 Klangplatten. Zusätzlich ist er bekannt als Schlagzeuger, Pianist und Vokalist. Die angesehene Zeitung Washington Post ...