Fünf Tage lang dreht sich in Berlin alles nur um die Kunst. Heute beginnt wieder die Berlin Art Week, die in diesem Jahr ihre 10. Ausgabe feiert - und die uns in gewohnter Manier überfordert mit einem Überangebot an Kunst.

Kultur & Gesellschaft
Art aber fair Folgen
Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.
Folgen von Art aber fair
52 Folgen
-
Folge vom 15.09.2021NOTHINGTOSEENESS in der Akademie der Künste
-
Folge vom 08.09.2021"A photo spirit" im fhochdreiDiesmal stellt uns Marie Kaiser die Ausstellung "A photo spirit" im fhochdrei Freiraum für Fotografie vor - mit Bildern von der zu Unrecht viel zu unbekannten Fotografin Ruth Orkin, die in den 50ern schon Catcalling thematisiert hat.
-
Folge vom 01.09.2021"Ende Neu" im Kindl Zentrum für Zeitgenössische KunstZerstörung, Pandemie, Klimakatastrophe, politische Konflikte - viele Nachrichten verbreiten nicht selten eine Endzeitstimmung. Doch das Ende kann auch positiv betrachtet werden und genau das will die neue Ausstellung "Ende Neu" zeigen, die am Wochenende in der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln eröffnet hat.
-
Folge vom 25.08.2021Neue Nationalgalerie: Alexander Calder. Minimal / MaximalSeit Jahrzehnten ist Alexander Calder durch seine Skulptur "Têtes et Queue" aus dem Jahr 1965, die damals zur Eröffnung der Neuen Nationalgalerie aufgestellt wurde, eng mit dem Museum verbunden. Die Neue Nationalgalerie zeigt nun in einer Ausstellung die Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers, widmet sich dem Verhältnis von Größe, Maßstab und Räumlichkeit.