Montag hat ein Streik weite Teile Deutschlands lahm gelegt – und für Frust gesorgt. Wie berechtigt sind die Anliegen der Gewerkschaften?

Nachrichten
Auf den Punkt Folgen
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
Folgen von Auf den Punkt
1952 Folgen
-
Folge vom 27.03.2023Warnstreiks in Deutschland: "Es ist Zeit für Solidarität"
-
Folge vom 25.03.2023Am Wochenende: “Putin ist jetzt der Juniorpartner von Xi”China und Russland haben diese Woche in Moskau eine enge strategische Partnerschaft verabredet. Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, ordnet das ein.
-
Folge vom 24.03.2023Verbrenner-Streit: Warum Wissing so viel riskiertIm Streit um die E-Fuels zeichnet sich ein Kompromiss zwischen der EU-Kommission und dem Verkehrsminister ab. Aber war es das alles wirklich wert?
-
Folge vom 23.03.2023UN-Wasserkonferenz: Mit welcher Wucht die Dürre Somaliland trifft„Wir helfen Familien, die die Hälfte ihres Einkommens für Wasser ausgeben“: Anlässlich der UN-Wasserkonferenz spricht Thomas Hoerz von der Welthungerhilfe über teures Wasser in Somaliland.