Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der COVID-19-Pandemie. Der Deutsche CanSat-Wettbewerb wurde deswegen dieses Mal anders durchgeführt als gewohnt. Ich sprach mit Christina Nadolsky und Tim Gust vom Organisationsteam über den vergangenen Wettbewerb, den Starttag und über die kommenden Wettbewerbe.

Wissenschaft & Technik
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt Folgen
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 1 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 2 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 3 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 4 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 5 bewerten
Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
Folgen von Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
129 Folgen
-
Folge vom 18.08.2021Auf Distanz 0056: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2020/21
-
Folge vom 04.08.2021Auf Distanz 0055: Cosmic Kiss - DLR-MissionsleitungAm 31. Oktober 2021 soll Matthias Maurer zu seiner "Cosmic Kiss"-Mission zur Internationalen Raumstation ISS starten. Missionsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Volker Schmid, der diese Position auch schon bei Alexander Gersts Missionen "Blue dot" und "Horizons" bekleidete. Wir sprachen über die Mission, über die ISS, über Experimente und ihren Nutzen für die Forschung.
-
Folge vom 15.03.2021Auf Distanz 0054: Satellit PIXL-1Satelliten können eine Menge Daten generieren, die dann zur Auswertung übertragen werden müssen. Der Satellit PIXL-1 soll eine Möglichkeit erforschen, die Übertragung mit Hilfe von Laserterminals zu beschleunigen.
-
Folge vom 21.01.2021Auf Distanz 0053: Weltraumradar GESTRAAm 13. Oktober 2020 wurde das Weltraumradar GESTRA eingeweiht. Es steht auf dem Bundeswehrgelände Schmidtenhöhe. GESTRA soll Weltraumobjekte im erdnahen Orbit rund um die Uhr überwachen. Ich sprach mit Dr. Thomas Eversberg vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über das Projekt.