Was wollen die Neuen Rechten? Grob gesagt: Das Seiende in Eigenständigkeit hüten und achten, ethnoplurale Grenzen, straffe Autorität und alles nur für mehr Ruhe im Garten. Die einen fordern Mauern, die anderen Obergrenzen. Heidegger lesen geht, wenn aber jemand Hitler spielt, ist der Spaß vorbei. Und die Journalisten? Sie gehen in Moscheen und beschreiben sie als Parallelgesellschaft: Öl im Feuer der Identitätsverlorenen. Aber gut. Schauen wir kurz nach vorn und Europa. Mark Schieritz von der “Zeit” hilft uns dabei aus. Brauchen wir einen Weltmarkt für Milch?
Folgen von Aufwachen!
269 Folgen
-
Folge vom 07.04.2017A!193 - Ethnopluralismus
-
Folge vom 04.04.2017A!192 - Brexit La La LandLord Michael Howard war Vorsitzender der britischen Konservativen. 2005 unterlag er Tony Blair um 10 Downing Street. Heute droht er Spanien mit Krieg, wollte Europa am Status Gibraltars rütteln. Es ist Brexit. Annette Dittert redet um den Brei nicht herum: Der “Brexit” wird ein “Crash-Exit”. Aber wen interessierts? Solange etwas schönzureden ist, gibt es zwar in Syrien Krieg, aber ohne Ermittlungen kann niemand sagen, wer dort Bomben wirft. Trumps Kohle-Ideen schaden dem Klima, anders als unsere. Der Atomausstieg fällt ein weiteres Mal mit der SPD um. Und das selbstfahrende Auto bedeutet: Noch mehr Freiheit und Freizeit.
-
Folge vom 31.03.2017A!191 - TrumpMania mit Glenn GreenwaldTrump, der lächerliche Lügner. Darauf einigt man sich gern. Aber zu welchen Kosten? Was bringt die Sabotage politischer Ämter mit sich? Was bedeutet der bejubelte Verrat von Regierungsmitgliedern? Zu was führt der saloppe Umgang mit politischer Macht, solange sie von den demokratischen Gegnern (besser nicht) ausgeübt wird? FBI-Chef Comey und NSA-Chef Rogers reiben sich die Hände, während die amerikanische Öffentlichkeit ihr politisches System zerstört, damit ein unbeliebter Präsident schlecht da steht. Und die deutschen Tagesthemen? Die machen mit, um recht gehabt zu haben.
-
Folge vom 28.03.2017A!190 - Schönste BrautEine wunderschöne Lichtinstallation in Berlin für den traurigen Anlass: Fünf Terroropfer in Europa. Warum gewähren wir den 130 Todesopfern von Mossul nicht ein ähnliches Andenken? Warum interessieren uns überhaupt nur noch Terroropfer? Wenn in Frankreich die Präsidentenanwärter debattieren, dürfen wir die Bilder aus rechtlichen Gründen nicht sehen. Wenn im Saarland gewählt wird, sehen wir von Saarbrücken nichts. Stattdessen wird Frau Petry aus Dresden zugeschaltet. Warum? Deutschland will eine atomwaffenfreie Welt, boykottiert aber alle Gehversuche der Vereinten Nationen in diese Richtung. Warum, Warum, Warum?