Der deutsche Journalismus kürt nach Vorwahlen schon Präsidenten und überlegt nicht eine Sekunde, ob die Katastrophe abgewendet, oder dem Monster sogar noch Zucker gegeben wurde. Egal. Solange von Europa gesprochen wird, ist es noch da. Und wehe, jemand beginnt mit Kritik. Dass JL Melenchon und JC Juncker Hand in Hand ein sozialeres Europa fordern, wird einfach übersehen. Passt nicht in die Regierungs-Agenda, passt nicht in die journalistische Idee, passt nicht in die deutsche Perspektive. Btw.: Flüchtlingslager in Europa gelten als Konzentrationslager, sagt der Papst.
Folgen von Aufwachen!
475 Folgen
-
Folge vom 25.04.2017A!198 - Mélencron
-
Folge vom 21.04.2017A!197 - Die nervöse Republik“Die nervöse Republik” verspricht viel Einblick. Was uns der Film insbesondere zeigt, sind ratlose Eliten in der Politik und in den Medien. Darf man als Berichterstatter auch Aktivist sein? Falls ja, was tut man, wenn die politischen und publizistischen Rhythmen und Regeln dann aber woanders festgelegt werden? Wir gucken mit Stephan Lamby und seinem FAZ-Frühkritiker Hans Hütt die Dokumentation, die uns die vergangenen Monate aus Sicht von Brinkbäumer, de Maiziere, Diekmann, Maas, Petry, Tauber, Barley und Reichelt aufschlüsselt.
-
Folge vom 18.04.2017A!196 - Schäfchen streichelnDie Türkei hat gewählt, Frankreich wird wählen und Global Britain will auch noch. Wir bringen uns auf den neusten Stand zu Arm & Reich und Krieg.
-
Folge vom 14.04.2017A!195 - RaussismusWir gucken deutschen und sehr ausführlich französischen Wahlkampf. Außerdem hören wir viel zur BVB-Bombe und reden mit Thomas Wiegold über den Krieg.