Moderator Joël Kaczmarek begibt sich mal wieder in den Maschinenraum der Bundesregierung, öffnet aber gleich noch die Tür zu Deutschlands Speisekammer. Als Tour Guides an seiner Seite: Landwirtin und Influencerin Annemarie Paulsen sowie Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Im Podcast sprechen sie über die Bauernproteste, Bürokratie und die Verantwortung des Einzelhandels. Dabei geht es auch um konkrete Hilfen für deutsche Höfe und um die Frage, warum ökologischer Landbau nur mit Nutztieren funktioniert.
Bildnachweis: BMEL/Janine Schmitz/Photothek (Cem Özdemir); Annemarie Paulsen

PolitikTalk
AUS REGIERUNGSKREISEN Folgen
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbeit schauen.
Folgen von AUS REGIERUNGSKREISEN
80 Folgen
-
Folge vom 31.05.2024Landwirtschaft im Fokus: Wie wird Annemarie Paulsens Leben einfacher, Cem Özdemir?
-
Folge vom 23.05.2024Was haben Staatsministerin Lührmann und Schauspieler von Bülow gemeinsam? Europa!Argumente gesucht, um die sonntägliche Ruhe des 9. Juni durch einen Gang zur Wahlurne zu unterbrechen? Dann könnte sich diese Podcast-Folge besonders lohnen. Kurz vor der Europawahl trifft Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, auf den Schauspieler Johann von Bülow. Und damit auf einen Beinahe-Kollegen: Denn der Wahl-Berliner spielt in der Satireserie „Parlament“ den Kabinettschef des EU-Parlamentspräsidenten. Bildnachweis: Anna Lührmann, Dominik Butzmann (Anna Lührmann), Matthias Bothor/photoselection (Johann von Bülow)
-
Folge vom 10.05.2024Hubertus Heil trifft Daniel Terzenbach: Wie beleben wir den Arbeitsmarkt?Im Bundesarbeitsministerium ist Highspeed angesagt: Die Wachstumsbremse Fachkräftemangel lösen, die Zuwanderung gut ausgebildeter Menschen beschleunigen und einen Jobturbo für Geflüchtete zünden – ungefähr so lautet die Agenda für die kommenden Monate. Wie die nötigen PS auf die Straße kommen, erklären Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit. Dabei gibt es auch ein Plädoyer fürs Bürgergeld und eine schnelle Navigationshilfe durch die Arbeitslosenstatistiken. Bildnachweis: BMAS/Dominik Butzmann (Hubertus Heil), Henning Schacht (Daniel Terzenbach), Corinna Riechelmann (Nadine Kreutzer)
-
Folge vom 10.04.202475 Jahre NATO: Was nun, Siemtje Möller und Ulrike Franke?Mit 75 lassen es die meisten ruhiger angehen. Die NATO allerdings scheint im hohen Alter so vital wie lange nicht. Doch wer hat beim Verteidigungsbündnis das Sagen? Wie viel Ermessensspielraum gibt es im Bündnisfall? Und welche Rolle spielt Deutschland? Antworten liefern Siemtje Möller, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verteidigung, und Ulrike Franke, Podcasterin, Autorin sowie Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations. Weitere Themen: die Beitrittsperspektive der Ukraine, die NATO-Osterweiterung und der Blick über den großen Teich. (Bildnachweis: ), ECFR (Ulrike Franke); Bundeswehr/Tom Twardy (Siemtje Möller)