Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Kultur & Gesellschaft
Auslese Folgen
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Bücher zu lesen. Deshalb verraten wir, welche Lektüre sich wirklich lohnt. Michael Lange, Dagmar Röhrlich und Ralf Krauter sind das Sachbuchtrio des Deutschlandfunks. Sie screenen alle Neuerscheinungen, trennen die Spreu vom Weizen und geben regelmäßig aktuelle Lesetipps: Von A wie Astrophysik bis Z wie Zebrafisch.
Folgen von Auslese
21 Folgen
-
Folge vom 27.12.2022AUSLESE kompakt: "Die Rache des Pangolin" (Matthias Glaubrecht)
-
Folge vom 18.12.2022Auslese: Tierisch empfindlich - Wie Tiere auf Veränderungen reagierenDer Klimawandel zwingt die Tierwelt zur Anpassung. Die rasanten Veränderungen befeuern eine Evolution im Schnelldurchlauf, aber nicht alle Tiere werden es schaffen. Zwei Bücher beschreiben die Sinne der Tiere und wie sie auf Veränderungen reagieren. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
-
Folge vom 23.10.2022Auslese: Zukunftsfragen - Wie die Menschheit die nächsten 100 Jahre überlebtKlimakrise und Artensterben: Die Zukunft der nächsten Generationen liegt in unseren Händen. Wie können wir jetzt handeln und was können wir aus der Vergangenheit lernen? Die Sachbücher "Zukunft denken" von David Christian und "Die Unterwerfung" von Philipp Blom geben Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
-
Folge vom 24.07.2022Auslese: Science oder Fiction? - Wissenschafts-Thriller auf dem PrüfstandPackende Sommerlektüre oder an den Haaren herbei gezogene Geschichten? Das Dlf-Sachbuchtrio rezensiert die Thriller "Der Klon" von Jens Lubbdeh und "Die Apollo-Morde" von Chris Hadfield und stellt deren wissenschaftliche Fakten auf den Prüfstand. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell