Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und Avi Avital hatten Werke von Saint-Georges, Hummel, Bach und Mozart im Repertoire
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und Avi Avital hatten Werke von Saint-Georges, Hummel, Bach und Mozart im Repertoire © bluebird13 / iStock.com

Klassik-Konzerte & Oper

Avi Avital Mandoline

Ein vielseitiges Musikprogramm präsentiert Werke von den berühmten Komponisten Bach und Mozart sowie selten gespielte Stücke von Hummel und Bologne.

Beginnend mit der ersten Symphonie des wegweisenden klassischen Komponisten Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges, der als Pionier mit afrikanischer Abstammung gilt, führt dieses Konzert zu einem Höhepunkt mit der eindrucksvollen Jupiter-Symphonie seines viel bekannteren Zeitgenossen Mozart. Mittendrin zeigt Avi Avital seine meisterhafte Technik im Mandolinenkonzert von Hummel. Zusammen mit Giovanni Antonini erforschen Blockflöte und Mandoline den harmonischen Reichtum von Bachs Doppelkonzert, welches besonders durch die Version für Oboe und Violine große Bekanntheit erlangt hat.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Avi Avital Mandoline" im Überblick

Avi Avital Mandoline

von Saint-Georges, Hummel, Bach, Mozart

Mit Leitung: Giovanni Antonini, Blockflöte / Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Philharmonie Berlin

29.11.2025

Sendezeit So, 21.12.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Radiosendung