Beats & Bones-Logo

BildungWissenschaft & Technik

Beats & Bones

Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Beats & Bones

91 Folgen
  • Folge vom 06.07.2025
    Wissenschaft meets Hollywood: Jurassic Park
    Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Was kann schon schief gehen: Gefährliche Raubsaurier in einem Freizeitpark mit spärlichen Zäunen...Spielbergs "Jurassic Park“ bietet Action pur und begeistert mit beeindruckenden Animationen von Dinosauriern. Nur - wie realistisch ist das alles? Wie viel Wissenschaft steckt wirklich in Jurassic Park? Dr. Daniela Schwarz, Paläontologin und Dinoexpertin am Museum, macht mit Host Lukas Klaschinski den Faktencheck. Was wissen wir heute wirklich über Dinosaurier? Könnte man Dino-DNA tatsächlich aus Mücken im Bernstein gewinnen? Und wie glaubwürdig ist die Darstellung von Arten wie dem Velociraptor oder dem T-Rex? In dieser Folge geht es um die faszinierende Grenze zwischen Wissenschaft und Fiktion. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.06.2025
    Sehen mit den Ohren: Echolokation bei Fledermäusen
    Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Wie man in die Nacht hinausruft, so schallt es zurück! Ein Prinzip, das sich Fledermäuse zu Nutze gemacht haben. Die geflügelten Süßmäuse fangen so millimetergroße Insekten zielgenau. Aber nicht nur zur Orientierung nutzen sie ihre Ultraschall-Laute. Verhaltensbiologin Dr. Anja Bergmann ist nach Panama gereist und hat dort zur besonderen Art der Kommunikation geforscht. Wann und wieso hat sich diese Fähigkeit entwickelt? Und warum versagen die Rufe manchmal? Das und viel mehr erklärt sie in dieser Folge Host Lukas Klaschinski. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.06.2025
    Achtbeiner ohne Lobby: Zecken
    Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/] (https://www.aufdieohren.de/festival/) Sympathie können wir ihnen kaum schenken. Ihr Ruf ist miserabel. Lautlos auf acht Beinen lauern sie uns auf. Destination: Blutbahn. Aber wie gut kennen wir Zecken wirklich? Zeit, sie einmal mit anderen Augen zu sehen. Biologin Anja Friederichs kennt sich mit den Spinnentieren aus und teilt in dieser Folge ihre Faszination mit Host Lukas Klaschinski. Dabei klärt sie auch über Mythen rund um die Blutsauger auf. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Link zu Anjas Führung am 28. Juni: [www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail/96115](https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2025
    Schaufel trifft Ursaurier: Das Bromacker-Update
    Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/] (https://www.aufdieohren.de/festival/) Wir sind zurück am Bromacker und geizen nicht mit Komplimenten: Die berühmte Grabungsstätte im Thüringer Wald ist einzigartig und die Anzahl der Fossilienfunde überwältigend. Sie erzählen von einer Zeit vor den Dinosauriern, als urzeitliche Amphibien und Reptilien erstmals das Land erobert haben. Wie haben sie gelebt und warum haben manche von ihnen Höhlen gegraben? Daran forscht Grabungsleiter und Paläontologe Prof. Dr. Jörg Fröbisch. Von Wissenschaftskommunikator Steffen Bock erfährt Host Lukas Klaschinski außerdem, was es braucht, damit die Forschung am Bromacker für alle zugänglich ist. Hinweis: Der BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) heißt nun BMFTR (Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt). Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X