Betreutes Fühlen-Logo

Comedy & KabarettWissen

Betreutes Fühlen

Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Betreutes Fühlen

308 Folgen
  • Folge vom 17.02.2025
    Macht Social Media unser Hirn kaputt?
    Ewig durch Social Media scrollen und sich mit anderen vergleichen? Viele Menschen bemerken, dass sie erschreckend wenig Kontrolle darüber haben, wie viel Zeit sie auf Social Media verbringen. Leon und Atze besprechen, woran das liegt und ob Social Media so schlimm ist, wie immer behauptet wird. Außerdem geben sie Tipps, wie man das Smartphone wenigstens ab und zu mal zur Seite legen kann. Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:46 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Buchempfehlung: Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek Zehn Gründe, warum du deinen Social Media Account sofort löschen musst von Jaron Lanier Empfehlung: https://www.instagram.com/buchantiquariat_willbrand/?hl=de Quellen in chronologischer Reihenfolge Spektrum der Wissenschaft. Lexikon der Neurowissenschaft: Dopamin. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/dopamin/2959 Baskerville, T. A., & Douglas, A. J. (2010). Dopamine and oxytocin interactions underlying behaviors: potential contributions to behavioral disorders. CNS Neuroscience & Therapeutics, 16(3), e92-e123. https://doi.org/10.1111/j.1755-5949.2010.00154.x Wise, R. A. (2004). Dopamine, learning and motivation. Nature Reviews Neuroscience, 5(6), 483-494. https://doi.org/10.1038/nrn1406 Memorial Museum-estate of academician I. P. Pavlov. http://en.pavlovmuseum.ru/photos Sapolsky, R. M. (2017). Behave: the Biology of Humans at Our Best and Worst. Penguin Press. Fiorillo et al. (2003). Discrete coding of reward probability and uncertainty by dopamine neurons. Science.https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.1077349 Burkhard, P., & Rueegg, J. (2023) Warum wir den sozialen Netzwerken nicht widerstehen können. Neue Zürcher Zeitung. https://www.nzz.ch/technologie/warum-wir-den-sozialen-netzwerken-nicht-widerstehen-koennen-ld.1733551 Miltenberger, R. G. (2016). Behavior modification: Principles and procedures. Cengage Learning. Helle, M., & Helle, M. (2019). Psychotherapie: Von den Anfängen bis heute. Psychotherapie, 1-5. Kritik an Body Positivity: Körpergewicht: „Body Neutrality“ bevorzugt https://www.aerzteblatt.de/archiv/koerpergewicht-body-neutrality-bevorzugt-531249bd-9df5-47d2-ba93-3a59f1a1ef19 Haidt, J. (2024). The anxious generation: How the great rewiring of childhood is causing an epidemic of mental illness. Random House. Universität Würzburg. Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? https://www.uni-wuerzburg.de/en/news-and-events/news/detail/news/generation-angst-thesenpapier/ Cunningham, S., Hudson, C. C., & Harkness, K. (2021). Social media and depression symptoms: a meta-analysis. Research on child and adolescent psychopathology, 49, 241-253. https://link.springer.com/article/10.1007/S10802-020-00715-7 Appel, M., Marker, C., & Gnambs, T. (2020). Are social media ruining our lives? A review of meta-analytic evidence. Review of General Psychology, 24(1), 60-74. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1089268019880891?journalCode=rgpa Marker, C., Gnambs, T., & Appel, M. (2018). Active on Facebook and failing at school? Meta-analytic findings on the relation- ship between online social networking activities and academic achievement. Educational Psychology Review, 30, 651-677. https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-017-9430-6 Orben, A., & Przybylski, A. K. (2019). The association between adolescent well-being and digital technology use. Nature human behaviour, 3(2), 173-182. https://www.nature.com/articles/s41562-018-0506-1 Ivie, E. J., Pettitt, A., Moses, L. J., & Allen, N. B. (2020). A meta-analysis of the association between adolescent social media use and depressive symptoms. Journal of Affective Disorders, 275, 165-174. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032720323727 Redaktion: Dr. Jan Rudloff Produktion: Murmel Productions
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.02.2025
    Wie wollen wir alt werden?
    Wie stellen wir uns das Älterwerden vor? Das ist eine Frage, die nicht erst etwas für Menschen über 50 ist. Denn gesundes Altern bedeutet, früh mit guten Gewohnheiten zu beginnen. In dieser Folge sprechen Leon und Atze mit Stephanie Hielscher: Podcasterin von “50über50” und Autorin des Buches “So alt war ich noch nie”. Sie hat sich intensiv mit dem guten Altern beschäftigt und viele spannende Frauen dazu befragt - und somit einige Weisheiten gesammelt. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 07:30 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Bewerbung bei MTS: info@mts-gmbh.com Spannende Quellen: “So alt war ich noch nie” von Stephanie Hielscher https://www.rowohlt.de/buch/stephanie-hielscher-so-alt-war-ich-noch-nie-9783499015083 Podcast “50über50” von Stephanie Hielscher https://www.podcast.de/podcast/862747/50-ueber-50 Zur Wissenschaft des Alterns: Behr, L. C. et al. (2023). 60 years of healthy aging: On definitions, biomarkers, scores and challenges. Ageing Res Rev. 88:101934. Doi: 10.1016/j.arr.2023.101934 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1568163723000934 Borgan, B. E. et al. (2024). Surviving aging - An asset-based approach. J Am Geriatr Soc. 72(10):2965-2968. Doi: 10.1111/jgs.19126 https://agsjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jgs.19126 Redaktion: Dr. Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2025
    Viel besser kommunizieren
    Worte sind Werkzeuge oder Waffen: Sie können aufbauen oder verletzen. Sie können manipulieren und beeinflussen, wie wir uns verhalten. Und das manchmal, ohne dass die Sprechenden überhaupt merken, welche Wirkung sie haben. Leon und Atze reden über die Macht, die hinter jedem Satz lauern kann. Sie finden heraus, wie wir sie am besten einsetzen - und warum Sprechen tatsächlich das Wichtigste beim guten Zuhören ist. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 16:37 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Rosenbergs Veröffentlichung zu Gewaltfreier Kommunikation Rosenberg, M. B.: Nonviolent communication: A language of life. - Life-changing tools for healthy relationships. Puddledancer Press (2003, first published in 1999), ISBN 9781892005038 https://www.goodreads.com/book/show/71730.Nonviolent_Communication Informationen zur Gewaltfreien Kommunikation von D-A-Ch e.V. (deutsch-sprechende Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation) https://www.gfk-info.de/was-ist-gewaltfreie-kommunikation/ Raffis Blogpost zu Gewaltfreier Kommunikation https://www.collectivelyfree.org/nonviolent-communication-privileged/ Review zum Framing Flusberg, S. J. et al. (2024). The psychology of framing: How everyday language shapes the way we think, feel, and act. Psychol Sci Public Interest. 25(3):105-161. Doi: 10.1177/15291006241246966 https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/15291006241246966 Review zum guten Zuhören Collins, H. K. (2022). When listening is spoken. Curr Opin Psychol. 47(3):101402. Doi: 10.1016/j.copsyc.2022.101402 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352250X22001233 Redaktion: Dr. Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2025
    Haben jetzt alle ADHS?
    Der Eindruck ist klar: immer mehr Menschen haben ADHS. Ist ADHS plötzlich in Mode? Vielleicht sogar schick? Manche sprechen von einer Superpower fürs Gehirn andere von Hyperfokus dank ADHS. Doch was steckt in Wirklichkeit dahinter? Sind immer mehr betroffen oder stellten sich nur immer mehr Leute an? Hat ADHS tatsächlich auch gute Seiten? Diese Folge verrät viel über unsere Gesellschaft und über die Missverständnisse von psychischen Störungen weit über ADHS hinaus. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 15:00 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Mehr Informationen zu ADHS: https://www.adhs.info/ https://www.zentrales-adhs-netz.de/ https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1024/1016-264X/a000329 Tik-Tok Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9659797/ Evolutionsstudie: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2022.2584 Die Podcast Folge mit Angelina: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/besser-so/audio-kirmes-im-kopf-wie-fuehlt-sich-adhs-fuer-erwachsene-an-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X