Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Als wir unseren ersten Schnee erlebten, wollten wir unbedingt einen Schneemann bauen. Aber wir hatten keine Ahnung, wie das geht. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

Kinder-Hörspiel
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Folgen
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 1 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 2 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 3 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 4 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 5 bewerten
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Folgen von Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
455 Folgen
-
Folge vom 27.12.2023Im Doppelpack, VI (3/5): Schneemann mit Haaren
-
Folge vom 26.12.2023Im Doppelpack, VI (2/5): Das PostautoIm Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Mein Bruder hatte ein Postauto mit vielen Paketen zu Weihnachten bekommen. Ich musste unbedingt wissen, was in den Paketen drin ist. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
-
Folge vom 25.12.2023Im Doppelpack, VI (1/5): Papas TonbandgerätIm Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. An Heilig Abend mussten wir immer Weihnachtslieder singen, die Papa mit dem Tonbandgerät aufnahm. Dabei ging einiges schief. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
-
Folge vom 23.12.2023Schlossgespenst Kunibert: Sportfest / Mundart OberpfalzWas haben eigentlich Känguruhs mit Hampelmännern zu tun, wundert sich das Schlossgespenst Kunibert, Ferdinands bester Freund. Und ist Zwicken für einen guten Zweck erlaubt? Und was hat das alles mit der 400-jährigen Eiche hinterm Schloss zu tun? (Eine Geschichte von Kathrin Anna Stahl und Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)