Von seiner Tante hat Edi drei wundersame Bohnensamen geschenkt gekriegt. Der erste, den er im Blumenkasten einpflanzt, wird in der Nacht gestohlen, der zweite ebenso. Doch Edi?s sprechender Kieselstein Liesel wird nicht müde und kann die letzte Bohne bewachen. (Ein Betthupferl von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

Kinder-Hörspiel
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Folgen
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 1 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 2 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 3 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 4 bewerten
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit 5 bewerten
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Folgen von Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
457 Folgen
-
Folge vom 23.03.2024Kiesel Liesel: Liesel als Nachtwächterin / Mundart Niederbayern
-
Folge vom 22.03.2024Brumilla Krempelkorn, I (5/5): Der Kater GrauselgruBrumillas Kater ist verschwunden! Und sie ist auch noch schuld daran! Er ist weg gerannt, weil sie so laut getobt hat. Wie kann sie ihn nur wieder herbeilocken? (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Anna Thalbach
-
Folge vom 21.03.2024Brumilla Krempelkorn, I (4/5): Die KristallkugelBrumilla hat die Kristallkugel ihrer Mutter verschlampt. Zur Strafe darf sie nicht nach draußen und sich mit ihren Freundinnen treffen. Zum Glück hat Brumilla viele Ideen, wie sie das heimlich machen kann. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Anna Thalbach)
-
Folge vom 20.03.2024Brumilla Krempelkorn, I (3/5): Die WarzeBrumillas Freundinnen Tarantala und Fledda haben beide schon eine echte Hexenwarze. Nur an Brumillas Kinn wächst rein gar nichts. Dabei wünscht sie es sich so sehr! (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Anna Thalbach)