Der viele Regen hat den Main über die Ufer treten lassen und Vreni muss sich viel Gemecker der Passagiere anhören. Als auch noch ihre Freunde anfangen, Vreni zu ärgern, erschwindelt sie sich ein heldenhaftes Abenteuer, das alle in Staunen versetzt. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt von Anna Graenzer in unterfränkischer Mundart)
Kinder-Hörspiel
Betthupferl Folgen
Eigentlich sind "Betthupferl" kleine Süßigkeiten kurz vor dem Schlafengehen. Für die meisten Kinder in Bayern sind "Betthupferl" aber auch Gutenachtgeschichten. Genau das richtige Ritual vor dem Zubettgehen für unsere kleinsten Hörer.
Folgen von Betthupferl
544 Folgen
-
Folge vom 04.05.2024Vreni, die kleine Fähre: Das Hochwasser / Mundart Unterfranken
-
Folge vom 03.05.2024Nils in der Stadt, II (5/5) PopcornNils ist heute bei seiner Freundin Ida zu Besuch. Und weil Ida nach einer famosen Kissenschlacht Nils Filme von den Reisen zu ihrer Mama Maren nach Amerika zeigen will, hat sie die Idee, dass sie selber Popcorn machen. Doch dann vergessen sie den Deckel auf den Topf zu machen und ein wahres Popcorn-Gewitter bricht los. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Jule Ronstedt)
-
Folge vom 02.05.2024Nils in der Stadt, II (4/5) Verflixte BrilleOma Rita lädt ihren Enkel Nils und seine beiden besten Freundinnen Ida und Esra zu einer Landpartie ein. Mit ihrem Cabriolet, einem Auto mit offenem Verdeck, holt sie die drei von der Schule ab. Nils Nachbar Herbert und Dackel Susi sind auch mit dabei. Später sitzen sie gemütlich bei Spaghetti-Eis und Espresso am Ufer eines Sees. Da klaut eine freche Möwe das Croissant von Oma Rita. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Jule Ronstedt)
-
Folge vom 01.05.2024Nils in der Stadt, II (3/5) StarwurstNils ist auf den achten Geburtstag von seiner neuen Freundin Esra eingeladen. "Es wird eine Starwurst-Party", verrät ihm seine und Esras beste Freundin Ida. Nils weiß nicht, was das sein soll: Eine Starwurstparty. Im Park angekommen, wo die Party stattfindet, ist erst mal alles wie immer ... (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Jule Ronstedt)