Huber+Suhner profitiert vom KI-Boom. Das Industrieunternehmen hat einen Auftrag von rund 100 Millionen für die Lieferung von optischen Schaltern erhalten, wie das 9-Monats-Ergebnis zeigt. Sollte die KI-Blase platzen, sei der Konzern gut diversifiziert, so Reto Huber, Analyst bei Research Partners. SMI -0.1%
Wirtschaft
Börse Folgen
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
Folgen von Börse
14 Folgen
-
Folge vom 21.10.2025Börse vom 21.10.2025
-
Folge vom 20.10.2025Börse vom 20.10.2025Chinas Immobiliensektor schwächelt, vielerorts stehen Wohnungen leer. Auch die Investitionen stagnieren. Offizielle Zahlen zeigen zwar für das dritte Quartal ein BIP-Wachstum von 4.8 Prozent, doch laut Finanzmarktberaterin Christa Janjic-Marti liegt das Wachstum seit Jahren nur bei 1 bis 2 Prozent. SMI -0.1%
-
Folge vom 17.10.2025Börse vom 17.10.2025Finanzaktien wie die von Partners Group, UBS und Julius Bär schliessen im Minus. Grund sind hohe Kredit-Verluste bei US-Regionalbanken. Fraglich sei, laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte, ob hier systemische Probleme auftauchen, da Unternehmen sich in den letzten Jahren viel Geld geliehen hätten. SMI -0.5%
-
Folge vom 16.10.2025Börse vom 16.10.2025Die Nestlé-Aktie steigt um acht Prozent. Der neue Konzernchef Philipp Navratil will an der Dividendenpolitik festhalten. Seit fast 70 Jahren habe Nestlé die Dividende nie gekürzt, und das sei ein wichtiges Argument für Anleger, so Patrik Schwendimann, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank. SMI +1.4%