Wer hätte das gedacht: Die totgesagten Bremer erhielten am letzten Spieltag tatsächlich nochmal die zweite Luft und nutzten dank freundlicher Unterstützung aus Berlin ihre letzte Chance. Ein strahlender Niko sitzt dementsprechend mit Nils, Etienne, Tobi und Ralph im Studio und wirft über das Thema Abstieg hinaus mit der Runde auch einen Blick auf das obere Drittel der Tabelle und wagt die Analyse, was den entscheidenden Unterschied zwischen Dortmund und Bayern ausgemacht hat. Zu guter Letzt gibt es natürlich auch einen ausgiebigen Exkurs zu allem, was uns in der 2. Bundesliga bewegt hat.

Sport
Bohndesliga Folgen
Das Runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne, Tobias und Niko von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende.
Folgen von Bohndesliga
495 Folgen
-
Folge vom 29.06.2020Der 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der Analyse
-
Folge vom 22.06.2020Der 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der AnalyseEs scheint besiegelt: Wenn kein erneutes Wunder von der Weser passiert, steigt Werder Bremen tatsächlich ab. In dieser tragischen Situation können wir Niko natürlich nicht allein lassen, weshalb sich Werder-Fan und Legende des Frühstückfernsehens Daniel Boschmann in die Runde gesellt und uns an seiner Gefühlswelt teilhaben lässt. An diesem vorletzten Spieltag betrachten wir aber auch alle anderen geretteten und noch zitternden Abstiegskanditaten und schauen, worum es im oberen Tabellendrittel noch geht. Außerdem verrät uns Nils in einem sehr emotionalen Ausbruch, wie es um seine Meinung zum erneuten Last-Minute-Debakel des HSV aussieht.
-
Folge vom 15.06.2020Der 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der AnalyseGemeinsam mit unserem heutigen Gast Christoph Fetzer, der die Bundesligaspiele für Amazon kommentiert, blicken wir auf die Zielgerade. Im Abstiegskampf deutet sich ein Dreikampf zwischen Mainz, Düsseldorf und Bremen ab. Unsere Runde nimmt dies zum Anlass, schon einmal die Plätze 15 bis 17 der Abschlusstabelle zu prognostizieren. Neben dem sonstigen Spieltaggeschehen werfen wir einen Blick auf eine medienwirksame Äußerung Thomas Müllers und auch die leidigen Themen Handspiel und VAR finden ihren Platz.
-
Folge vom 08.06.2020Der 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der AnalyseNiko zeigt sich diese Woche äußerst deprimiert: Für Werder läuft nach zwei Niederlagen gegen Frankfurt und Wolfsburg sowie den Punktgewinnen von Mainz und Düsseldorf alles schief. Dabei zeigen die Bremer ein allgemeingültiges Phänomen auf: Nach der Corona-Pause zeigt sich ein deutlicher Trend, eher auswärts zu siegen, als zuhause. Leverkusen, Gladbach und Leipzig schwächeln indes im Kampf um die Champions League, Bayern maschiert souverän voran.