Bei allem schrecklichen, das Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine mit sich gebracht hat - EINEN positiven Aspekt könnte es geben: Die Energiewende dürfte beschleunigt werden, der Ausbau der erneuerbaren Energien also schneller gehen. So zumindest die Internationale Energieagentur, kurz "IEA". Sie schreibt: Der mit der Energieproduktion verbundene weltweite CO2-Ausstoß könnte bis 2025 seinen Höhepunkt erreichen. Also endlich mal gute Nachrichten? Was genau die Agentur in ihrer Analyse festgestellt hat fasst Oliver Fritzel in einem Beitrag zusammen. Anschließend spricht Moderator Florian Haas mit dem ARD-Klimaexperten Werner Eckert darüber, was diese Entwicklung für den Kampf gegen den Klimawandel - und damit letztlich für uns alle - bedeutet.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1152 Folgen
-
Folge vom 27.10.2022Energiekrise beschleunigt grünen Wandel
-
Folge vom 27.10.2022Cannabis "zu Genusszwecken": Sollte die Ampel das Kiffen erlauben?Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit den Eckpunkten des Bundeskabinetts zur kontrollierten Abgabe von Cannabis. Unsere Kollegen Jim Bob Nikschas und Albrecht Breitschuh aus dem Hauptstadtstudio mit Pro und Contras zur Legalisierung, außerdem haben wir das, was sich die Bundesregierung von ihrem Legalisierungsplan erhofft, mit einem Experten durchgesprochen, dem Leiter der Kinder und Jungendpsychiatrie der Uni-Klinik Würzburg Marcel Romanos. Er ist auch stellvertretender Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie.
-
Folge vom 26.10.2022Cosco darf beim Hamburger Hafen einsteigenGrüne und Union sprechen von einem Fehler und selbst der Bundespräsident warnt vor möglichen Folgen: Trotz großer Bedenken kann der chinesische Reederei-Riese Cosco beim Hamburger Hafen einsteigen. Allerdings mit einer deutlich geringeren Beteiligung als anfangs geplant: 24,9 statt 35 Prozent. Helena Daehler berichtet und Holger Romann ordnet mit Susanne Betz aus unserer Politikredaktion ein.
-
Folge vom 26.10.2022Schwierige Mission: Bundesinnenministerin Faeser reist nach KatarDazu ein Interview mit FIFA- und Katar-Experte Philipp Sohmer vom SWR. Das Gespräch führte Sabine Strasser. Außerdem ein Beitrag von Sammy Khamis über die Herrscherfamilie Al Thanis in Katar.