Die Gastronomie ist von der Pandemie besonders gebeutelt. „Krisen legen zu Tage, was scheiße läuft, aber auch was grandios läuft“, sagt Tim Raue in einem Statement für die brand eins. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, welche Perspektiven es für die Branche gibt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tim-raue-gastronomie
Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
372 Folgen
-
Folge vom 11.06.2021Tim Raue: „Ich hatte keine Zeit, um wütend zu sein“
-
Folge vom 04.06.2021Ali Mahlodji: „Das Wichtigste ist immer Hartnäckigkeit“Viele Jobs auszuprobieren? Das ist nie falsch bei der Suche nach Identität, sagt Ali Mahlodji aus Erfahrung. Orientierung für die Berufswahl will er mit „whatchado“ trotzdem geben. Auch bei seinem neuen Unternehmen geht es darum, Perspektiven aufzuzeigen. [00:00] Begrüßung [02:23] Ali Mahlodji über Job-Perspektiven und seine 40 Jobs [10:02] Whatchado [18:20] Ali Mahlodji über sein neues Unternehmen „Future One“ [22:45] Perspektiven von Arbeiter- und Migrantenkindern [28:39] Über den Podcast „Ali Mahlodji Show“ [30:56] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ali-mahlodji-whatchado
-
Folge vom 28.05.2021Josephine Hofmann: Die Vorteile des BürosIm Homeoffice ist vieles möglich, was vorher undenkbar schien. Doch vieles aus dem Büroalltag ist eben nicht zu ersetzen. Josephine Hofmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation forscht zu zeit- und ortsflexibler Arbeit. [00:00] Intro & Begrüßung [01:49] Josephine Hofmann im Gespräch über Homeoffice [02:46] Die positiven Aspekte des Homeoffice [05:55] Was zu Hause verloren geht [10:47] Eine Illusion? Der Wunsch nach echten Meetings [14:44] Telearbeit vs. mobiles Arbeiten: Was Arbeitgeber machen müssten [20:58] Welche Erfahrungen wir ins Büro bringen [23:32] Identifikation & Kreativität: Vorteile des Büros [26:09] Zwei Lesetipps zum Schluss [27:10] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-josephine-hofmann-bueros
-
Folge vom 21.05.2021Bettina Kohlrausch: „Wir haben kaum Routine im Homeoffice“Millionenfach sind Beschäftigte wegen der Pandemie ins Homeoffice gezogen. Und das bedeutet für viele: flexible Arbeitszeiten, kein Pendeln. Doch die neu gewonnene Freiheit hat eine Kehrseite. Bettina Kohlrausch untersucht sie. [00:00] Intro [00:35] Begrüßung zu einer Doppelfolge [02:21] Bettina Kohlrausch untersucht die Kehrseiten des Homeoffice [03:27] Die positiven Seiten: Flexibilität & Pendelzeiten fallen weg [05:39] Kohlrausch erklärt das Problem Entgrenzung [08:27] Warum sich Männer schlechter Grenzen setzen können [09:10] Frauen sind ökonomisch stärker getroffen [09:58] Wieso die Arbeitgeber gefragt sind & eine Unterbrechung [11:31] Warum Büroregeln zu Hause noch nicht funktionieren [13:44] Drei Fernarbeitsmodelle: Und nur eines klappt am besten [14:22] Homeoffice: Gesetze vs. Praxis [16:40] Wie die Pandemie gute Bedingungen zum Forschen gebracht hat [17:50] Kinderbetreuung & Home Schooling sind auch Arbeit [19:00] Bettina Kohlrauschs persönlicher Lerneffekt [20:14] Was die Gesellschaft lernt [21:26] Kohlrauschs Tipp fürs Home Office [22:12] Zwei Lesetipps von Christian Bollert & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bettina-kohlrausch-homeoffice