KI-Entwickler nutzen fremde Texte und Bilder, um ChatGPT und Co. zu trainieren. Die KI grast das Netz ab und fabriziert und verbreitet eigene Inhalte. Medienhäuser und Künstler wollen das rechtlich verbieten lassen. Aber die Lage ist kompliziert. Linß, Vera; Richter, Marcus; Lauber-Rönsberg, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Kultur & GesellschaftMedien
Breitband Folgen
Wie beeinflusst die Digitalisierung unser Leben? In „Breitband“ erklären und diskutieren wir jede Woche die digitale Welt.
Folgen von Breitband
198 Folgen
-
Folge vom 19.08.2023KI und Urheberrecht - Chat-Programme vor Gericht
-
Folge vom 19.08.2023Gesamte Sendung - KI und Urheberrecht, Social Media in Afghanistan und das Konzept "Alles-App"Linß, Vera; Richter, Marcus; Terschüren, Hagen; Osborn, David; Lauber-Rösnberg, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Folge vom 12.08.2023Fabian Wolff und Ahmad Mansour: Welche Rolle spielt Tokenism in Medien?Peşmen, Azadê www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Folge vom 12.08.2023Kryptowährung Worldcoin - Hebelt Sam Altman den Staat aus?Wer die Kryptowährung Worldcoin von OpenAI-Chef Sam Altman nutzen will, braucht eine sogenannte World ID. Dafür ist ein Irisscan nötig. Nicht nur Datenschutzbehörden sehen das kritisch. Linß, Vera; Wiese, Tim; Lobe, Adrian www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband