
Wissenschaft & Technik
Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast Folgen
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zweiten Dienstag mit ihren Gäst*innen über ihre Lebensstile, ihre Erfolgsgeschichten und ihren ganz persönlichen Lichtblick für ein grünes, klimaneutrales Morgen. Sie wollen euch Einblicke in die Welt des Möglichen geben. Perspektiven zeigen. Aus anderen Blickwinkeln auf den Klimawandel schauen. Vielleicht ist dieser Podcast euer Anfang – denn hier gibt es Ideen und Ansätze, die Mut und Lust auf eine CO₂-freie Zukunft machen. Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de
Folgen von Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
-
Folge vom 24.01.2023Für’s Klima vor Gericht - mit Dr. Roda Verheyen über Klimaschutz als MenschenrechtWenn’s nicht anders geht, dann eben vor Gericht! Unsere heutige Gästin Dr. Roda Verheyen hat es weit gebracht: Von ihrer ersten Schulkampagne, bei der es darum ging Tetrapacks vom Pausenhof zu verbannen, ist sie zu einer der renommiertesten Klimaanwält*innen weltweit geworden. Erst 2021 gewann sie ihre wohl prominenteste Klage gegen die deutsche Regierung vor dem Bundesverfassungsgericht, welches ganz klar entschied, dass die bisherige Klimapolitik nicht ausreiche, um die gesetzten Reduktionsziele zu erreichen und uns als Gesellschaft zu schützen. Ein Epochenwechsel, wie Dr. Roda Verheyen, selbst sagt. In der heutigen Folge soll es außerdem darum gehen, wie sie ihren Weg zur »Klimaanwältin« bestritten, ob das Recht ihrer Meinung nach die einzige der drei Gewalten ist, die uns vor den Folgen des Klimawandels schützen oder sie zumindest mildern kann und ob wir bestenfalls alle zu Klimakläger*innen werden sollten. Hört rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
-
Folge vom 10.01.2023Es braucht keinen Besitz für Freiheit - mit MILES-Chef Oliver Mackprang über Carsharing und grüne MobilitätAutofahren bedeutet Freiheit. Aber braucht es dafür unbedingt Besitz? Wenn es nach MILES-Chef Oliver Mackprang geht, dann lautet die Antwort ganz klar Nein. Was es stattdessen braucht? Einen ganz persönlichen Mix an Mobilitätsalternativen. Und da wäre ein Auto im Idealfall eben nur eine von vielen. Oliver spricht heute darüber was es seiner Meinung nach braucht, um endlich die Verkehrswende herbeizuführen, ob es tatsächlich notwendig und möglich ist Carsharing in ländlichen Regionen zu etablieren und auch darüber, wie er selbst eigentlich von A nach B kommt. Hört rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
-
Folge vom 13.12.2022Wir brauchen Umbau, keinen Neubau! - mit Luisa Ropelato über nachhaltiges Bauen40% CO2-Ausstoß alleine aus der Baubranche?! Und das obwohl das nötige Wissen und die nötigen Ressourcen, um nachhaltig zu bauen längst vorhanden sind. Luisa Ropelato ist eine der Architekt*innen, die versuchen genau das zu ändern. Sie ist Mitgründerin der Architects4Future, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht sich aktiv für nachhaltiges Bauen einzusetzen. In der heutigen Folge erzählt Luisa, warum es unvermeidlich ist, endlich auf Umbau statt Neubau zu setzen, wieso es ebenso unvermeidlich ist, von Beginn an den Lebenszyklus eines Gebäudes mitzudenken und wie es manchmal auch nur ganz kleine Anpassungen braucht, um für deutlich mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Hört rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
-
Folge vom 29.11.2022„Weltuntergang fällt aus!“ - mit Jan Hegenberg über Fake News, vertrauensvolle Medien und ein klimaneutrales 2040Er mag keine Paprika auf Pizza, vor allem aber mag er keine Fake News. Angefangen als Blogger über Veganismus, deckt Jan Hegenberg, besser bekannt als „Der Graslutscher“ und nicht zu verwechseln mit dem Counterstrike Musiker, Unwahrheiten rund um Politik, Klimakrise und Energiewende auf. Konkret gesagt: er korrigiert in den Medien dargestellte Aussagen. In seinem SPIEGEL Bestseller „Weltuntergang fällt aus!“ fokussiert Jan sich auf die Klimakrise und zeigt auf unterhaltsame Weise Lösungsansätze für eine klimafreundliche Zukunft auf. Spoiler: Wir müssen unser Leben dafür nicht auf den Kopf stellen. Woran erkennen wir vertrauensvolle Medien? Wie können Medien besser gestaltet werden? Und wie können wir 2040 klimaneutral leben? Das erzählt Jan in der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der Lichtblick-Klima-Podcast“. Hört gerne rein!