
Essen & Trinken
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Folgen
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Folgen von Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
-
Folge vom 07.10.2024105: Weinfehler – Woran erkenne ich Böckser, Korkfehler und Brettanomyces?Wenn der Wein muffig, nach faulen Eiern oder sogar nach Pferdeschweiß riecht, dann ist er höchstwahrscheinlich nicht mehr gut! Aber warum mäuseln Weine überhaupt? Woran erkenne ich Brettanomyces? Und wie kann ich vermeiden, dass mein Wein oxidiert? In dieser Folge erfährst Du alles über die fünf häufigsten Weinfehler – und wie Du sie vermeiden kannst. Außerdem gibt Lou Tipps, wie Du einen Weinfehler im Restaurant am elegantesten ansprechen kannst. Wein der Woche: Cremant de Loire rosé AOP https://bit.ly/454D5tD In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit passt dieser französische Schaumwein von der malerisch-schönen Loire perfekt zu Fisch, Fleisch und Desserts. Weinlexikon: B wie Barrique Ein Barrique ist ein kleines Holzfass mit einem Fassungsvermögen von ca. 225 Litern, das traditionell in der Weinherstellung verwendet wird. Das Eichenholz kann zu einer Harmonisierung der Inhaltsstoffe, wie z.B. Tannin, aber auch zu einer Aromatisierung des Weins führen, insbesondere wenn das Fass noch nicht oft belegt wurde. Sowohl Rotweine als auch Weißweine können in ein Fass gelegt werden, oft auch die Grundweine für die Schaumweinherstellung. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
-
Folge vom 30.09.2024104: Weinetikette – Dos und Don'ts bei der WeinprobeMuss ich mich auf eine Verkostung vorbereiten, oder lieber überraschen lassen? Wie viel Schlürfen ist notwendig, um wirklich alle Aromen zu erschmecken? Und ist das Ausspucken des Weins beim Verkosten eigentlich respektlos – oder eine absolute Pflicht? Egal ob Du Anfänger:in bist oder schon die ein oder andere Verkostung hinter Dir hast: Lou verrät Dir (diesmal sehr leidenschaftlich) alle Regeln, die Du bei einer Weinprobe unbedingt beachten solltest. Wein der Woche: Robert Weil Junior Unique Weißburgunder QbA trocken http://bit.ly/3Ow90uK Jedem, dem Grauburgunder zu brav und Riesling zu flippig ist, sollte es mal mit Weißburgunder probieren. Perfekter Begleiter zu allem, was im Meer schwimmt. Aber auch zu einem rustikalen Omelett mit reichlich Käse, einer herzhaften Quiche oder zu Filet vom Schwein liefert dieser Weißburgunder ab. In der Nase ganz viel saftige Birne und Zitronenschale. Am Gaumen salzig-frisch und ordentlich Durst machend. Kurzum: macht nicht müde, sondern läuft und läuft und läuft. Weinlexikon: V wie Verkostungsnotiz Eine Verkostungsnotiz ist die schriftliche Beschreibung der sensorischen Eindrücke eines Weins. Sie umfasst Aussehen, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck des Weins. Verkostungsnotizen helfen dabei, Weine zu bewerten, zu vergleichen und vor allem, um sich an sie zu erinnern. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
-
Folge vom 23.09.2024103: Chianti – Der ikonische Rotwein aus der ToskanaIn dieser Folge schenkt Lou Dir ihr geballtes Chianti-Wissen ein: Welche Rebsorte verbirgt sich hinter dem geschichtsträchtigen Rotwein aus dem Herzen der Toskana? Woher kommen die besten Exemplare? Und warum wurde Chianti lange Zeit als „Billo-Wein” gehandelt? Für Antworten auf all diese Fragen und eine kleine Erkundungstour durch das wunderschöne Bella Italia: Press Play! Wein der Woche: Wein-Genuss Chianti Toskana DOCG https://bit.ly/3qyL1Ds Ein Merkmal des Chiantis sind Aromen von Kirsche, Pflaumen, Tomatengrün, Leder und Ton. Der italienische Klassiker ist mit seinem herzhaft rustikalen und fruchtigen Charakter damit der perfekte Weinbuddy zu saftigen Rindfleisch-Pattys. Vor allem dann, wenn der Burger mit Bacon und karamellisierten Zwiebeln getoppt wird. Tipp: Unbedingt leicht gekühlt servieren! Weinlexikon: D wie DOC bzw. DOCG DOC steht für „Denominazione di Origine Controllata" und ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für Weine mit einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung. DOCG, also „Denominazione di Origine Controllata e Garantita", ist eine Stufe höher und garantiert zusätzlich die Qualität des Weins durch strengere Kontrollen und höhere Anforderungen. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
-
Folge vom 16.09.2024102: Griechenland – Der Rising Star unter den WeinbauländernGriechenland hat’s in Sachen Wein oft nicht leicht: Viele denken nur an preiswerten Retsina und dann ist da auch noch die Sache mit der kniffligen Aussprache. Dabei hat das Land nicht nur gutes Essen, sondern eben auch echt guten Wein zu bieten! Lou verrät, welche Weinbauregion Du für elegante, würzige Rotweine auf dem Schirm haben musst und welcher griechische Weißwein locker mit exzellenten Chardonnays mithalten kann. Außerdem gibt’s Tipps für hervorragende Schaumweine und ganz viel Urlaubsinspiration. Wein der Woche: Grecikos Imiglykos weiss lieblich Dieser lieblich-süffige Weißwein schmeckt mit seinem gehaltvollen und fruchtigen Aromen wie ein Schluck Urlaub für die Sinne! Passt hervorragend zu Geflügel oder Fisch, überzeugt aber auch solo als Aperitif. Frage der Woche: Was ist an Retsina Wein so besonders? „Retsina steht für geharzter Wein (Rezine = Harz) und zählt zu den bekanntesten Weinen Griechenlands. Retsina wird in fast allen griechischen Weinbaugebieten hergestellt und macht etwa zehn Prozent der griechischen Weinproduktion aus. Das klassische Anbaugebiet mit dem höchsten Produktionsanteil ist Attika in Zentralgriechenland. Der Wein hat einen Alkoholgehalt von rund 11,5% Volt und sollte immer ganz jung, bestenfalls im ersten oder zweiten Jahr, konsumiert werden. Eine gute Qualität erkennt man an der hellen Farbe und dem nicht zu intensiven Harzgeruch.” – Lou Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/jjjCA_ADR Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.