Cheers! Der Weinpodcast mit Lou-Logo

Essen & Trinken

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

154 Folgen
  • Folge vom 29.02.2024
    77: Weinjahrgänge und ihre Bedeutung – Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung
    In Weinkreisen überhört man öfter mal den Satz: „2009 ist ein guter Jahrgang, wenn’s um Riesling geht!“. Aber was bedeutet das überhaupt, was macht einen guten Jahrgang aus und warum sollte man sich vielleicht nicht bedingungslos an der Meinung von Kritiker*innen orientieren? Antworten auf all diese Fragen hat Prof. Dr. Rainer Jung. Er ist stellvertretender Institutsleiter am Institut für Önologie der Hochschule Geisenheim, lehrt dort Sensorik und Weinbeurteilung und ist ein echter Experte, wenn’s um Jahrgänge und ihre Bedeutung geht. Wein der Woche: Overseas Pinotage Südafrika rot https://bit.ly/3P0oGYY Intensiv, trocken und fruchtig sind Schlagworte, die diesen Wein am besten beschreiben, denn: Die Lage zwischen zwei Ozeanen, fruchtbare Böden und eine große Weinbautradition prägen Charakter und Qualität der Weine vom Western Cape! Die widerstandsfähige und autochthone Rotweinrebsorte ist für volle Weine verantwortlich, die von den Aromen an dunkle Waldfrüchte, Trüffel und Feige erinnern. Dieses Exemplar schmeckt ganz hervorragend zum Barbecue, überzeugt aber auch solo! Frage der Woche: Welche Weine werden mit einem Glasstopfen verschlossen? Sind diese Verschlüsse besser oder schlechter als Schraub- oder Korkverschlüsse? Und gibt es Hinweise dazu, was die Lagerfähigkeit angeht? Mir hat mal jemand gesagt, dass man Weine mit einem Glas- oder Schraubverschluss nicht lagern kann. „Seit dem Jahr 2000 gibt es den Glasverschluss, mit dem Stillweine verschlossen werden. Dabei handelt es sich um einen Glasstopfen, in dem oben ein Kunststoffring enthalten ist, der die eigentliche Abdichtung herstellt. Deswegen kann man Weine mit Glasverschluss ähnlich lange lagern wie mit Schraubverschluss oder Naturkorken. Das System funktioniert, es ist nur relativ teuer, weil man eine spezielle Flasche dazu braucht. Deswegen ist diese Art des Verschlusses aktuell noch weniger verbreitet. Mittlerweile gibt es aber Verbesserungen, damit diese Verschlüsse auch auf Standardglasflaschen passen. Alle Verschlussarten haben ihre Berechtigung, es handelt sich am Ende um eine Stil- und Kostenfrage der jeweiligen Winzer*innen.“ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.02.2024
    76: True Crime Wine – Wie ein Weinfälscher die ganze Weinwelt austrickste
    Er gilt als der berühmt-berüchtigtste Weinfälscher der Welt: Rudy Kurniawan. Der gebürtige Indonese, auch als „Dr. Conti“ bekannt, führte Mitte der 2000er das Who is Who der Weinwelt hinters Licht – und ergaunerte damit schätzungsweise 130 Millionen Dollar. Lou verrät, wie er das Vertrauen in den Handel mit hochwertigen Weinen nachhaltig zerstören konnte. Und warum das FBI ihm schließlich das Handwerk legte (Spoiler: „Gier frisst Hirn“). Wein der Woche: Wein-Genuss Auslese Prädikatswein Rheinhessen weiß https://bit.ly/3GWmXzg Dieser restsüß ausgebaute Prädikatswein aus Rheinhessen präsentiert sich an der Nase mit einem exotisch-fruchtigen Zitrusduft und überzeugt im Geschmack mit einer harmonischen Säurestruktur. Damit passt der Riesling perfekt zu pikant-scharfen Gerichten der asiatischen Küche. Weinlexikon: W wie Weinfälschung Eine Weinfälschung bezieht sich auf das Herstellen, Verpacken und Verkaufen von Weinen unter falscher Identität. Das betrifft: - Gefälschte Etiketten und Verpackungen: Anbringen von falschen Etiketten auf Flaschen, um minderwertige Weine als teurere, seltene oder bekannte Marken auszugeben. - Gefälschter Inhalt: Mischen von billigeren oder andersartigen Weinen und Verkauf als hochwertige oder seltene Weine. - Manipulation der Flasche selbst: Nutzung von alten Flaschen oder speziellen Flaschenformen, um den Eindruck zu erwecken, dass der Wein alt oder selten ist. Das Ziel der Weinfälschung ist es, hohe Profite zu erzielen, indem Käufer:innen getäuscht werden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.02.2024
    75: Merlot vs. Cabernet Sauvignon – Die große Cheers!-Blindverkostung
    In dieser Folge feiert Cheers! eine kleine Premiere: Die erste Blindverkostung steht an, live on tape. Dafür lassen Lou und Jonas zwei Rebsorten gegeneinander antreten. Doch dabei handelt es sich nicht nur um zwei der meist angebauten der Welt, sondern auch um jene, die sich in ihrer Aromatik verdämmt ähnlich sind: Merlot und Cabernet Sauvignon. Das macht den Wettbewerb natürlich um einiges spannender. Ob Hinweise auf die textorale Fülle, der Geschmack nach Paprika und Vanillearomen am Ende zum Sieg führen werden? Klar ist nur: Es steht einiges auf dem Spiel, denn sollte Lou Unrecht haben, will sie dem Cheers!-Podcast den Rücken zuwenden … Weine der Woche: Wein-Genuss Cabernet Sauvignon Qualitätswein Pays D´OC IGP rot Cabernet Sauvignon ist die weltweit am meisten angebaute Rebsorte und bringt Weine mit ausgeprägter Säure- und Tanninstruktur sowie Aromen von Johannisbeeren, Kirschen, Backgewürzen und Zedernholz hervor. Das Tannin passt sehr gut zu Steaks vom Rind. Wein-Genuss Merlot IGP Vin de Pays d’Oc rot Die rubinrote Farbe und ein samtig-weicher Charakter kennzeichnen den Merlot. Mit seiner vollen Frucht und Aromen von Brombeeren, Kirschen und Pflaumen passt er zu leichten wie kräftigen Speisen. Erstmals in Bordeaux urkundlich erwähnt, wird die Rebsorte heute weltweit angebaut. Weinlexikon: C wie Cantina Cantina ist ein Begriff, der in der Weinwelt auf eine Weinhandlung oder eine Kellerei bzw. eine Genossenschaft hinweist. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Keller“ oder „Weinkeller“. Er wird insbesondere in Italien und anderen Regionen des Mittelmeerraums verwendet. Je nach Region kann mit Cantina aber auch ein Weingut gemeint sein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.02.2024
    74: Wein & Take Out – Welcher Tropfen passt zu Salat, Sushi und Co.?
    Der Januar ist vorbei und der ein oder andere gute Vorsatz damit vielleicht auch schon wieder im Winterschlaf. Aber keine Sorge, selbst wenn das mit dem selber Kochen gerade nicht klappt: Lou got your back! Denn in dieser Folge präsentiert sie Dir die Top 10 der beliebtesten Take Out Gerichte und serviert dazu noch die passende Weinempfehlung. Von Ramen und Salat, über Indisch und Griechisch bis zu Pizza und Burger ist hier mit Sicherheit für jede*n was dabei! Wein der Woche: Wein-Genuss Dornfelder Rheinhessen Qualitätswein rot https://bit.ly/3QGUS4K Süffig und harmonisch im Geschmack, farbintensiv in der Optik. Für viele ist der Dornfelder die deutsche Antwort auf die Rotweine der Mittelmeerländer und gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin– und Säurestruktur zu den anschmiegsamen Typen. Weinlexikon: A wie Ab-Hof-Verkauf Beim Ab-Hof-Verkauf wird der Wein direkt von den Erzeuger*innen an die Konsument*innen verkauft, es gibt also keine*n Zwischenhändler*in. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X