
Essen & Trinken
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Folgen
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Folgen von Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
-
Folge vom 17.08.202349: Wine & Dine - Kochen mit Wein – Zu Gast: Roland TrettlWas haben Coq au Vin, Boeuf Bourguignon und ein klassisches Risotto gemeinsam? Alle drei Gerichte werden mit Wein gekocht. Welche Rolle dabei die Aromen des Weins spielen und wie wichtig die Qualität ist, das verrät Dir Profikoch Roland Trettl in dieser Folge. Der in Bozen geborene Spitzenkoch und Gastgeber bei First Dates ist nicht nur bekannt für Auftritte in Film und Fernsehen, er hat auch schon Gäste aus aller Welt mit seinen Kochkünsten begeistert und hat ein paar wertvolle Tipps für Dich für das Kochen mit Wein – und für gelungene erste Dates. Wein der Woche: Etschtaler Edelvernatsch trocken DOC 1,0l http://bit.ly/3E6sCl6 http://bit.ly/3E6sCl6 Dieser italienische Rotwein verkörpert Eleganz und Genuss mit seinen trockenen Noten, einem süffigen Charakter und einer bemerkenswert weichen Tanninstruktur. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
-
Folge vom 10.08.202348: How to Rotwein - Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir & Co.Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar Grundlagen zu klären. In dieser Folge: Wie wird eigentlich Rotwein hergestellt? Kleiner Spoiler: Gar nicht so anders als Weißwein. Aber was sind die feinen Unterschiede bei der Produktion von Merlot, Trollinger & Co. Wie gut, dass wir eine Expertin für solche Fragen haben. Lou steht Dir in dieser Folge von Cheers Rede und Antwort. Wein der Woche: Marissol Dao Reserva http://bit.ly/3xlY6Qs http://bit.ly/3xlY6Qs Dieser trockene Rotwein begeistert mit verlockenden Aromen von Waldbeeren und einer zarten Würze, begleitet von einer dezenten Schokoladennote. Seine geschmeidigen Tannine verleihen diesem gut strukturierten Reserva einen seidigen Charakter. Frage der Woche: Welche Weine haben wenig Säure? „Über das Thema „Säure im Wein“ haben wir in einer unserer ersten Folgen schon gesprochen. Die Säure im Wein wird durch sehr viele Faktoren beeinflusst. Weine aus Rebsorten, die von Natur aus eher weniger Säure haben, sind z.B. Gutedel, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Arneis oder Neuburger. Bei Rotwein sind es z.B. Primitivo, Malbec oder Merlot.” - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
-
Folge vom 03.08.202347: Spätburgunder – Die Cool Climate Rebsorte genießen & verstehenPinot Noir, Blauburgunder, Schwarzburgunder – die edle Rotweinrebe Spätburgunder hört auf viele Namen und ist weltweit verbreitet. Sie gilt eigentlich als „Cool-Climate“-Rebsorte für kühlere Anbaugebiete wie z.B. das Burgund. Lou erklärt Dir in dieser Folge, wie ein richtig guter Spätburgunder schmecken sollte und warum Anfänger:innen vielleicht lieber die Finger davon lassen sollten. Wein der Woche: Robert Weil Junior Spätburgunder https://bit.ly/45GTowG Präsentiert sich etwas schüchtern in der Nase, verführt dann aber doch mit sanften Tönen von Himbeere, Hibiskus und ja, Waldboden! Am Gaumen besticht dieser Spätburgunder durch seine tänzelnde Säure und feine Struktur - die Diva unter den roten Rebsorten. Leicht gekühlt serviert, liefert dieser Spätburgunder eine Spitzenperformance zu fast allem ab, was das Herz begehrt: Vesperplatte, Bratwurst, Grillhähnchen, Clubsandwich, Trüffelpasta oder Beef Wellington. Frage der Woche: „Ich bekomme demnächst Besuch. Diesem würde ich gerne Wein anbieten, allerdings kenne ich mich nicht so gut aus. Wie finde ich den richtigen Wein?“ „Ich würde mich immer auf Rebsorten bzw. Weine fokussieren, die nicht zu aufmüpfig sind. Das sind Weine, die viele glücklich machen, weil sie nicht zu säurebetont und nicht zu aromatisch sind, also nicht zu schnell überfordernd wirken. Super sind z.B. Weine aus dem Einstiegsbereich, also Guts- und Ortsweine aus den Rebsorten Grüner Veltliner, Weißburgunder, Neuburger, Silvaner Portugieser oder Sankt Laurent. Außerdem kann ich mir im Netz ein paar Soft Skills über den Wein aneignen, beispielsweise zur Herkunft, oder Beratung in Anspruch nehmen, wenn ich beim Einkauf überfordert bin. Und ganz wichtig: Wenn Dir ein Wein selbst Spaß macht, dann kriegst Du ihn auch bei Deinen Gästen verkauft.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
-
Folge vom 27.07.202346: Bonjour Bordeaux! – Willkommen im Rotweinparadies Frankreichs!In dieser Folge dreht sich alles um die vielleicht bekannteste Rotweinregion der Welt: Bordeaux. Aber was macht diese Weine aus dem Südwesten Frankreichs eigentlich so besonders? Welche Stilistik ist typisch, was versteht man unter „Bordeaux Blend“ und muss ein Bordeaux von namhaften Châteaus wirklich immer teuer sein? Lou kennt die Antworten auf diese Fragen. Wein der Woche: Bordeaux AOP mit Chateaubezeichnung rot https://bit.ly/3YtguCZ Dieser trockene Rotwein aus dem Herzen Bordeauxs überzeugt durch einen fruchtig-beerigen Geschmack nach Johannisbeere und Sauerkirsche. Die klare, gehaltvolle Tanninstruktur rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Kleiner Tipp von Lou: Auch leicht temperiert ein wahrer Genuss. Weinlexikon: Z wie Zweitwein Als Zweitweine werden Weine bezeichnet, die von renommierten Châteaus bzw. Marken in Bordeaux als Zweitlabel produziert werden. Sie werden aus Trauben von jüngeren Reben oder weniger privilegierten Weinbergen hergestellt. Dadurch gelten sie als zugängliche und erschwingliche Alternative zu den teureren Erstweinen und bieten die Möglichkeit, den Stil und Charakter eines Châteaus zu erleben. Gleichzeitig können die Weingüter ihre Produktion dadurch erweitern. Berühmtes Beispiel: Erstwein – Château Palmer; Zweitwein – Alter Ego de Palmer. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/