Welche Folgen hat es, den Namen eines arabischen Clans zu tragen? Mitschüler die fragen, ob man Waffen verkauft. Polizisten die sich wundern, wenn man "nur" einen Kleinwagen fährt. Arbeitskollegen die Angst bekommen. Diese und andere Stories hört Ihr in der ersten Folge von Clanland mit Mohamed Chahrour und Marcus Staiger.

Kultur & Gesellschaft
Clanland Folgen
Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.
Folgen von Clanland
16 Folgen
-
Folge vom 02.05.2021Der Fluch des Namens (1/12) | Clanland
-
Folge vom 02.05.2021Wir müssen hier weg (2/12) | ClanlandWoher stammen die arabischen Clans eigentlich? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour treffen drei Mitglieder aus Großfamilien, die ihre persönlichen Fluchtgeschichten erzählen. Es sind Erinnerungen an Diskriminierung, Vertreibung und den Bürgerkrieg im Libanon über die sie so noch nie öffentlich gesprochen haben.
-
Folge vom 02.05.2021Salam Deutschland (3/12) | ClanlandWie war es für die arabischen Clans als Geflüchtete in Deutschland zu landen? Mohamed Chahrour und Marcus Staiger suchen in den Großfamilien nach Geschichten: Es geht um ein Leben ohne Arbeitserlaubnis und die ständige Angst vor Abschiebung, um Eltern die nicht ankommen und um Kinder, die nur Deutschland als Heimat kennen.
-
Folge vom 02.05.2021Zwei Leben, zwei Wege (4/12) | ClanlandWarum wurden manche Mitglieder arabischer Clans damals kriminell und andere nicht? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour treffen Menschen aus Großfamilien, die ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen haben. Was waren ihre Träume und Ziele? Und was haben ihren Lebensentscheidungen mit Deutschland und mit Familienwerten zu tun?