Die Formel E bringt den Motorsport ins aktuelle Jahrhundert: Elektrisch angetriebene, über 270 PS starke Rennwagen. Enge Straßenkurse mitten in Großstädten rund um die Welt. Sirrende Motoren und quietschende Reifen untermalt von elektronischer Musik. Die Fans sind nicht nur nah dran, weil die Autos mitten durch ihre Stadt rasen, sondern können dem Auto ihres Lieblingsfahrers mit dem Fanboost einen extra Leistungsschub verpassen, der den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten kann.
Die Leistung der Autos steigt von Saison zu Saison, im Rahmenprogramm werden bald KI-gesteuerte ”Roboracer” unterwegs sein und ums Podium kämpfen. Eine spannende Mischung aus Racing, zukunftsgewandter Technologie und unterhaltsamen Rahmenprogramm, die diese Rennserie sicher zu etwas Großem werden lassen kann.
Links zur Sendung
FIA Formel E Website
FIA Formel E Youtube
e-formel.de: Deutsche Portalseite zur Formel E
Formel E - Die Doku
WAVE Trophy
80eDays
eRUDA
Folgen von CleanElectric
122 Folgen
-
Folge vom 19.06.2016Episode 11: Formel E
-
Folge vom 29.05.2016Episode 10: BMW i3BMW i3 und Münchner Mini-Carsharing "Den BMW i3 müssen wir auch mal fahren", sagten wir in Episode 8 - mehr oder weniger beiläufig. Jedenfalls erreichte uns am Montag nach Launch der Episode eine Email von unserem Hörer Thomas K., der uns anbot seinen i3 mal zu testen! Schon beim Vorab-Telefonat stellte sich heraus, dass um den i3 herum ein kleines Carsharing-Microversum existiert: Ein Gebäude mit Photovoltaik-Anlage, ein regionaler Ökostrom-Anbieter, ein online reservierbares Elektroauto. Da wurden wir natürlich hellhörig und haben kurzerhand das Thema für diese Episode etwas verbreitert. Dieses Mal geht es also um mehr als nur ein Auto, nämlich um das Closed Community Carsharing Projekt SharE-Drive. Hört rein und lasst Euch inspirieren von einer guten Idee! Links zur Sendung Thomas Klug Haushochdrei GmbH http://www.haushochdrei.de/ BMW-Welt http://www.bmw-welt.com/de/ BMW-Website http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2015/erleben.html Elektromobilität im Luitpoldblock https://sharedrive.wordpress.com/://sharedrive.wordpress.com/ Luitpoldblock München http://www.luitpoldblock.de/de/ Kuenheim-Stiftung http://www.kuenheim-stiftung.de Herbert-Quandt-Stiftung http://www.herbert-quandt-stiftung.de/home Polarstern-Energie www.polarstern-energie.de Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender BMW AG, im Model X: https://youtu.be/142KcOlhF1w?t=55s
-
Folge vom 15.05.2016Episode 9: VW eGolfDer VW eGolf sieht fast aus wie ein "normaler" Golf - außen wie innen. Wer nicht weiß, worauf er achten muss, wird ihn im Vorbeifahren nicht von seinen verbrennerbetriebenen Brüdern unterscheiden können. Selbst im Innenraum herrscht das bekannte Ambiente, und zwar bis hin zum Zündschloss, was in einem E-Auto schon sehr befremdlich wirkt (es geht aber auch zündschlossfrei, Kostenpunkt 385 €). Jedenfalls haben wir Stefan zu Gast, der uns erzählen kann, wie sich so ein eGolf im Alltag schlägt. Da wir in der Episode tatsächlich vergessen haben, das zu erwähnen: Den eGolf bekommt man ab 35.000 €. In dieser Episode sprechen wir außerdem nochmal kurz über die eTour Europe sowie über die Förderung der Elektromobilität und Teslas Bemühungen um Beschleunigung der Produktion des Model ☰. Links zur Sendung eTour-Ergebnisse (PDF) www.etoureurope.eu 80 eDays BMVI: Förderung der Elektromobilität http://tesla3counter.com VW-Website Oft erwähnt, so auch in dieser Episode: http://www.goingelectric.de/forum/ Näheres zu Stefan gibt's auf www.typneun.de Cleanelectric auf Twitter: @CleanElectrCast Cleanelectric auf Facebook: https://www.facebook.com/cleanelectric.podcast/
-
Folge vom 01.05.2016Episode 8: München eMOBIL und eTour EuropeMünchen eMOBIL hat einiges zu bieten: Neben Elektroautos, -rollern und -fahrrädern verschiedener Hersteller finden wir auch Stromspeicherlösungen, Solar-Carports oder E-Car-Sharing-Anbieter. Ab und an sieht man Chris Bruand auf seinem elektrischen Trial-Bike "Electric Motion" über den Dächern der Ausstellerzelte durch die Luft segeln. Die Veranstaltung soll den Menschen die E-Mobilität näher bringen und sie vor informieren und inspirieren. Alles zum Anfassen, vieles zum Ausprobieren - die Grenzen zwischen Machern, Nutzern und Interessenten schwinden. Niemand muss sich mit Stammtisch-Halbwissen oder Marketing-Flosken zufrieden geben, sondern kann von Angesicht zu Angesicht über Produkte, Themen und Philosophien sprechen. Außerdem ist München eMOBIL noch etwas anderes: Nämlich der Startpunkt für die etour Europe: Von hier aus gehen 15 Teams in Tesla Model S, Renault ZOE, Nissan Leaf und einem "e-Tuktuk" auf die 9-tägige Reise durch 9 europäische Städte und Hauptstädte. Alles zu den Teilnehmern und der Route der Tour findet Ihr in den Links weiter unten. CLEANELCTRIC dankt allen, die bereitwillig unsere Fragen beantwortet haben, und wünscht allen eTour-Teilnehmern viel Glück und eine gute Reise! Links zur Sendung: http://www.muenchen-emobil.de/ http://www.muenchen-emobil.de/ausstellung/ http://www.etoureurope.eu/ http://www.etoureurope.eu/participants/ http://www.etoureurope.eu/route/ http://the-pilgreens.com/ http://www.autonotizen.de/ http://www.fredcrosset.com/ (Chris Bruand) Cleanelectric auf Twitter: @CleanElectrCast Cleanelectric auf Facebook: https://www.facebook.com/cleanelectric.podcast/