Neuseeland meldet: Wir sind Corona-FREI! Dich was kommt jetzt? Wie geht es weiter? Wird nun alles wieder normal? Wir sprechen mit Jana Schmidt. Sie kommt ursprünglich aus Chemnitz und lebt jetzt in Neuseeland und arbeitet hier als Agrarforscherin.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Corona weltweit - Betroffene berichten Folgen
Wie sieht es in andern Ländern während der Corona-Krise aus? Wie ist die Situation dort? Wie kommen die Menschen damit zurecht? Wir haben Deutsche in verschiedenen Ländern einmal für Euch befragt.
Folgen von Corona weltweit - Betroffene berichten
165 Folgen
-
Folge vom 11.06.2020Neuseeland meldet Corona-FREI! Und nun? Interview mit Jana Schmidt
-
Folge vom 10.06.2020Frankreich auf dem Weg in die Normalität? Philipp Oerding aus Caranteq berichtetFrankreich war in Europa mit am schwersten von der Corona-Krise betroffen. Vor etwas mehr als einer Woche sind nun erste Lockerungen in Kraft getreten. Auch gibt es hier schon eine Corona App. Doch wie sehen die Franzosen die Anti-Corona Maßnahmen in ihrem Land? und was denken sie darüber, wie Deutschland mit dem Virus umgeht? Darüber reden wir mit Philipp Oerding. Er ist gebürtiger Hallenser und lebt seit 10 Jahren in Caranteq in der Bretagne, ganz im Westen Frankreichs.
-
Folge vom 09.06.2020Finnland auf dem Weg in die Normalität: Tim aus Helsinki berichtetWir schauen in andere Länder und checken, wie die aktuelle Lage vor Ort aussieht. An welche Regeln müssen sich die Menschen hier halten? Wie gehen sie damit um? Heute werfen wir einen Blick nach Finnland. Rund 5 Millionen Menschen leben hier. Zurzeit sind ca. 7000 Menschen davon an Covid-19 erkrankt. In der Hauptstadt Helsinki lebt Tim, er kommt ursprünglich aus Chemnitz.
-
Folge vom 08.06.2020Ab Juli wieder Malle? Was erwartet die Touristen?Normalerweise würden sich um diese Jahreszeit hunderttausende Touristen an den Stränden Mallorcas tummeln, mit dem Rad durch die Berge touren oder in den Promenadencafés bei einem Schluck Sangria die Sonne genießen. Normalerweise.Wegen der Corona-Pandemie hatten die Balearen jedoch einen ziemlich harten Kurs gefahren, was den Lockdown betraf: Flughäfen wurden geschlossen, die Einheimischen durften zeitweise kaum ihre Häuser verlassen und das öffentliche Leben stand - wie in vielen anderen Ländern - still.Seit einigen Wochen lockern die Balearen allerdings nach und nach ihre Maßnahmen und darüber reden wir wieder mit Klaus Vorbrodt - ehemaliger Moderator hier bei radio SAW und jetzt Direktor der Ascenso Akademie für Business und Medien in Palma de Mallorca.