
Wissenschaft & Technik
Cosmic Latte Folgen
Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva, wenn sie mit Jana und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudert. Ihre Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist neben diesem Podcast auch im Podcast „Das Universum“ zu hören, wo sie über Science in Science-Fiction Filmen redet. Sie träumt davon, eines Tages ins Weltall fliegen zu können. Elka ist zur Zeit FH-Lektorin und hat eine Ausbildung zur Medizinphysikerin abgeschlossen. Außerdem beitreibt sie als @thesciencyfeminist auf Instagram einen erfolgreichen Wissenschaftskommunikationskanal, der vor allem Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen soll. Sie träumt davon, eines Tages Evas Weltraumflug programmieren zu dürfen. Jana ist unser neuer Zugang bei Cosmic Latte. Sie hat nach ihrem Masterabschluss in Astrophysik nach Exoplaneten geforscht, bevor sie in die Wissenschaftskommunikation wechselte. Heute ist sie Redaktionsmitglied des YouTube-Kanals „Terra X Lesch & Co“. Neben Cosmic Latte ist sie auch in den beiden Podcasts „translunar“ und „Ein großer Schritt für die Menschheit“ zu hören. Tauche in diesem Podcast in spannende astronomische Gespräche ein. Mach es dir gemütlich und erfahre Interessantes über die Geheimnisse des Kosmos! Falls du Fragen hast oder mit uns in Kontakt treten möchtest, erreichst du uns jederzeit per E-Mail unter: kontakt@cosmiclatte.at. Du kannst uns gerne unterstützen und zwar bei Steady (https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), Patreon (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), Paypal (https://paypal.me/cosmiclattepod)!
Folgen von Cosmic Latte
-
Folge vom 23.02.2023CL009 - Spektrakuläre Sternenvielfalt im Hertzsprung-Russell DiagrammWas ist denn eigentlich das Hertzsprung-Russell Diagramm? Es ist ein Diagramm das in der Astronomie sehr gerne verwendet wird und aus dem man viel lernen kann. Was genau man daraus ablesen kann und was eigentlich Spektralklassen sind, das erfährt ihr in dieser Folge.
-
Folge vom 26.01.2023CL008 - Asteroiden und Planetare VerteidigungWas sind Asteroiden? Woraus bestehen sie und wo kommen sie her? Und was unterscheidet sie von Kometen, Meteoren und Meteoriten? Und Meteoroide gibt es auch noch! Wie groß war der Meteorit, der die Dinos killte? Und was tun wir heute um eine ähnliche Katastrophe zu vermeiden? In dieser Folge werden Eva und Teresa zu Planetary Defenders! Ihr könnt den Podcast unter https://oe3.orf.at/podcastaward/ nominieren. Vielen Dank!
-
Folge vom 29.12.2022CL007 - Die Suche nach Leben auf ExoplanetenIn dieser Folge reden wir über die Suche nach Leben außerhalb unseres Planeten. Dabei diskutieren wir über Astrobiologie und wie man Leben auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdecken kann. Dabei sprechen wir über Biosignaturen, Gase in den Exoplaneten-Atmosphären, die auf Leben hinweisen können und wie uns zukünftige Instrumente bei der Erforschung von Exoplaneten helfen können.
-
Folge vom 24.11.2022CL006 - Exoplaneten II und die Suche nach der zweiten ErdeWas bedeuten Begriffe wie "zweite Erde", Habitabilität und erdähnlich? Was dahinter steckt und was wir aktuell über Exoplaneten herausfinden können, besprechen Eva und Teresa in dieser Episode.