Unterwegs mit der Le Dumont D’Urville der französischen Luxusreederei Ponant in der Karibik, genauer: in Belize und Honduras. In dieser Podcast-Episode stellen wir das Expeditionskreuzfahrtschiff und seine Besonderheiten genauer vor, sprechen aber auch ein wenig über die Expeditionskreuzfahrt und warum die Explorer-Schiffsklasse von Ponant dafür besonders geeignet ist.
Mit maximal 184 Passagieren ist die Le Dumont D’Urville recht exklusiv, aber nicht klein. Denn als Luxusschiff bietet sie viel Platz pro Passagier. Dennoch ist sie natürlich klein genug, um Häfen oder Destinationen anlaufen zu können, die größeren Schiffen verschlossen bleiben und die wir auf dieser Reise per Zodiac-Schlauchboot erkundet haben.
Und genau das war auch eines der spannenden Aspekte der Fahrtroute vor der Küste von Belize und Honduras in der Karibik. Außer dem Ein- und Ausschiffungshafen Belize City ist uns während der einwöchigen Reise kein anderes Kreuzfahrtschiff begegnet, dafür aber intensive Erlebnisse sowohl mit den Menschen und deren Kultur als auch mit Tieren wie Brüllaffen, Boa-Schlangen und Rotfußtölpeln und karibischen Inseln, Stränden, Korallenriffen und Mangrovenwäldern.
Ausführlich sprechen wir in dieser Podcast-Folge vor allem über die Le Dumont D’Urville und zeigen die Besonderheiten dieser Schiffsklasse, aber auch von Ponant insgesamt. Denn obwohl Ponant eine sehr französisch geprägte Reederei ist, sollte man sich die Schiffe und Reisen dennoch einmal genauer ansehen. Denn der französische Stil hat einige echte Vorteile und Ponant gelingt es zudem, den englischsprachigen Teil der Passagiere – auf unserer Reise immerhin etwa ein Drittel – und die französischsprachigen Passagiere völlig gleichwertig zu betreuen. Und natürlich sprechen wir auch über Service, Essen und die Kabinen an Bord der Le Dumont D’Urville.
After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten
In der After-Show sprechen wir über Sonnencreme und UV-Schutz auf Kreuzfahrt. Genauer. Welche Sonnencremes und Methoden zum Sonnenschutz korallenfreundlich sind. Denn die meisten Sonnencremes beinhalten Wirkstoffe, die Korallen schädigen und die Korallenbleiche fördern – in Korallenriffen, die weltweit ohnehin schon teils schwer geschädigt sind. Wie das alles zusammenhängt und wie man sich vor allem bei Schnorchel-Ausflügen während Kreuzfahrten umweltfreundlich verhalten kann, erklären wir in der After-Show.
Die After Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 03.01.2024Le Dumont D'Urville von Ponant
-
Folge vom 21.12.2023Auf Kreuzfahrt gesund bleibenEines will im Urlaub niemand: krank werden. In dieser Podcast-Episode beschäftigen wir uns mit den potenziellen Gesundheitsrisiken während einer Kreuzfahrt und sprechen über Vorbeugung, Impfungen und Möglichkeiten, wenn man doch einmal krank wird. Am häufigsten kommen auf Kreuzfahrten zwei unangenehme Gesundheitsprobleme vor: Seekrankheit und Magendarm-Infektionen. Über beide Themen haben wir schon früher ausführlich gesprochen, deshalb halten wie das kurz. Aber was von vielen Kreuzfahrern noch nicht richtig wahrgenommen wird: Bei Landausflügen drohen neue Krankheiten, über die man sich früher wenig Gedanken machen musste. Der Klimawandel führt zu immer längeren Wärmeperioden in Fahrtgebieten, in denen das früher nicht der Fall war. Entsprechend verbreiten sich Infektionskrankheiten, die von Mücken übertragen werden, an Orten, wo man das oft nicht erwartet: Dengue-Fieber oder das West-Nil-Virus rückt beispielsweise im Mittelmeer und in Florida immer weiter vor. In der Karibik muss man sich zunehmend im Chikungunya-Fieber Gedanken machen. Altbekannt sind dagegen in manchen Tropengebieten Malaria, Gelbfieber und die häufig unterschätzte Gefahr von Hepatitis A und B. Wir sprechen in dieser Podcast-Episode darüber, welche Gefahren drohen und wie hoch das Risiko ist. Wir diskutieren vorbeugende Maßnahmen sowie teils mögliche Impfungen und geben Gedankenanstöße, wie man für sich selbst und das eigene Reiseverhalten das Risiko abschätzen kann und dazu passende Vorsorge treffen kann. Außerdem ein Thema im Podcast: die Ärzte und Hospitäler an Bord von Kreuzfahrtschiffen, was sie leisten, was sie kosten und wo ihre Grenzen sind. Ein Hinweis sei an dieser Stelle besonders deutlich betont: Wir sind natürlich keine Mediziner, weswegen wir nur Anregungen und Ideen vermitteln können. Der Podcast kann keine Beratung beim Arzt ersetzen. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show geben wir diesmal mehr persönliche Einblicke, als wir das normalerweise tun: Wir sprechen darüber, wie wir uns selbst auf unseren Reisen vor Krankheiten schützen, welche Impfungen wir haben und wie wir uns insgesamt auf Reisen verhalten, um möglichst auf der sicheren Seite zu sein. Die After Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
-
Folge vom 06.12.2023Michael Stendebach, VP Food & Beverage, Holland America LineWie versorgt man Tausende von Kreuzfahrtschiff-Passagiere mit Essen? Welche Logistik steckt dahinter, woher kommen die Lebensmittel, welche Trends gibt es und was hat sich in den vergangenen Jahren in diesem Bereich verändert? Über diese und weitere Themen sprechen wir in dieser Podcast-Episode mit unserm Studiogast Michael Stendebach – mit sehr spannenden, neuen Entwicklungen. Michael Stendebach ist Vice President Food, Beverage & Guest Services bei Holland America Line, hat aber innerhalb der Carnival Corp auch schon gut neun Jahre lang für AIDA Cruises als Vice President Product Development und Food & Beverage gearbeitet. Aus dieser Zeit werden cruisetricks.de-Leser und -Podcasthörer ihn bereits kennen. Wir sprechen mit ihm darüber, was es bedeutet, Restaurants und Bars auf einem Kreuzfahrtschiff für so viele Menschen, Passagiere und Crew, am Laufen zu halten. Wie Reedereien immer wieder neue Ideen im Gastronomiebereich entwickeln. Wie innovativ oder konservativ man bei der Planung sein muss. Wie man unterschiedlicher Zielgruppen bei einer internationalen Reederei berücksichtigt. Welche Logistik und Vorausplanung damit verbunden ist – und viele weitere Aspekte. Und wir sprechen mit Michael Stendebach über ein ganz neues Projekt bei Holland America Line, das Fresh-Fish-Programm, in dessen Rahmen die Reederei fast überall auf der Welt frischen Fisch lokal einkauft und selbst im Hauptrestaurant der Kreuzfahrtschiffe innerhalb von 48 Stunden auf den Tisch bringt. Dabei erfahren wir auch, dass die Zeiten – zumindest bei Holland America Line – vorbei sind, in denen Lebensmittel per Container um die ganze Welt zu den Schiffen geschickt werden. Wie das heute funktioniert, erklärt Michael Stendebach im Podcast. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show zu dieser Podcast-Episode sprechen wir weiter mit Michael Stendebach und wenden uns seinem zweiten Schwerpunkt-Thema bei Holland America Line zu, den Getränken: Wir diskutieren den Trend zu alkoholfreien und alkoholarmen Getränken – mit überraschenden Zahlen. Wir fragen aber beispielsweise auch, ob oder wann es passieren kann, dass bestimmte Getränke an Bord eines Kreuzfahrtschiffs auch mal ausgehen – und was man als verantwortlicher Food & Beverage Manager dann macht. Die After Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
-
Folge vom 22.11.2023Mit der SH Diana auf Expedition in OstafrikaÜber die SH Diana haben wir bereits zu ihrer Taufe im April 2023 in einer Podcast-Episode berichtet. Jetzt waren wir allerdings mit der SH Diana auf Reisen, nämlich auf einer tropischen Expedition zum Aldabra-Atoll und nach West-Madagaskar. Wir sprechen in dieser Podcast-Episode über diese Reise und das Expeditions-Erlebnis mit der SH Diana in einem so ungewöhnlichen Fahrtgebiet. Dazu gehört auch einer der am schwersten zu erreichenden und entsprechend von nur rund 900 Menschen pro Jahr besuchten Orte, dem Aldabra-Atoll, dem westlichsten Teil der Seychellen und Unesco-Weltnaturerbe. Wir sprechen darüber, was Aldabra so besonders macht, berichten aber natürlich auch über Madagaskar, die Menschen, die Kultur und die Landschaften dort. Außerdem gehen wir noch einmal kurz auf die SH Diana von Swan Hellenic ein und sprechen über die Aspekte, über die wir nach einem nur wenige Stunden dauernden Aufenthalt zur Taufe des Schiffs im April nicht sinnvoll berichten konnten, wie das Essen und der Service an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show zu dieser Podcast-Episode geht es um den Verkauf der AIDAaura an Celestyal Cruises und ihre Zukunft als Celestyal Discovery. Und wir diskutieren über die aktuell von vielen Kreuzfahrthäfen gemeldeten Passagier-Rekorde für 2023, die auch die Zahlen von vor der Pandemie übertreffen. Die After Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.