In dieser Podcast-Episode tun wir etwas, das wir sonst tunlichst vermeiden: Wir spekulieren ein wenig in die Zukunft. Sprich: Wir unterhalten uns darüber, wie es in der Kreuzfahrt weitergehen und wann wieder ein wenig Normalität einkehren könnte.
Wie werden Impfstoffe die Kreuzfahrt verändern? Wie lange werden die strikten Infektionsschutzmaßnahmen, die Covid-19-Konzepte, die Maskenpflicht an Bord noch gelten? Wann wird die (Kreuzfahrt-)Welt wieder so wie vor der Pandemie? Was wird sich in der Kreuzfahrt nach der Pandemie verändert haben, auch im Positiven? Welche aktuellen Änderungen werden dauerhafter Natur sein?
Wir beschäftigen uns aber auch ganz konkret mit der näheren Zukunft, nämlich dem wirtschaftlich für die Reedereien so wichtigen Neustart in den USA für Bahamas- und Karibik-Kreuzfahrten. Nach Ende der “No Sail Order” der US-Gesundheitsbehörde CDC dürfen Kreuzfahrten dort theoretisch wieder stattfinden, allerdings nur zu sehr starken Einschränkungen. Im Podcast gehen wir genauer darauf ein und versuchen abzuschätzen, wie die Reedereien damit zurechtkommen werden.
Und wann kann man wieder unbeschwert auf Kreuzfahrt gehen? Wer es schafft, mit Covid-19 umgehen, statt sich gegen das Unabänderliche zu wehren und ein wenig Mut zum Abenteuer zeigt, der kann durchaus auch jetzt schon wieder auf Kreuzfahrt gehen und wird mit einer Service-Qualität und einem Platzangebot an Bord belohnt, dass es so bald vermutlich nicht mehr geben wird.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 18.11.2020Kreuzfahrt und Covid-19 - wie geht's weiter?
-
Folge vom 04.11.2020TUI Cruises, Griechenland und das Corona-KonzeptEine Woche lang mit der Mein Schiff 6 von TUI Cruises in Griechenland: Angesichts der neuerlichen Lockdowns in Deutschland erscheint diese Reise, die erst vor zwei Wochen stattfand, schon ein wenig fern. Doch TUI Cruises fährt vorerst auch weiterhin in Griechenland, eine Reisewarnung für das Land besteht nicht. In diese Podcast-Episode sprechen wir über die Reise, vor allem aber über das Infektionsschutz-Konzept an Bord. Klar: Maske, Abstand und erhöhte Hygiene gibt es an Bord der Mein Schiff 6 genau so wie bei anderen Reedereien auch. Ebenso gibt es einen PCR-Coronatest vor Abreise in Deutschland. Und die Anreise nach Heraklion findet ausschließlich per Charter-Flugzeug statt. Aber in viele Details unterscheidet sich das Konzept zu dem andere Reedereien. Im Podcast beleuchten wir die Regeln, Maßnahmen und Unterschiede genauer. Außerdem sprechen wir natürlich auch über die Reise selbst, wie sich eine Kreuzfahrt in Griechenland und die Landausflüge in diesen Zeiten anfühlt und welche Stimmung an Bord der Mein Schiff 6 herrscht.
-
Folge vom 21.10.2020Was passiert mit ausgemusterten Kreuzfahrtschiffen?Immer noch stehen die meisten Kreuzfahrtschiffe in der Coronakrise still. Aber was genau passiert mit all diesen Schiffen zurzeit? Was bedeuten Begriffe wie „Cold Layup“ oder „Aufliegen“? Und was geschieht mit Schiffen, die vielleicht gar nicht mehr gebraucht werden? Die Covid-19-Krise hat aber nicht nur Schiffe zum Stillstand gezwungen, sondern auch den Bedarf an Kreuzfahrtschiffen auf absehbare Zeit insgesamt reduziert. Immer mehr Reedereien schicken einzelne Kreuzfahrtschiffe deshalb zum Verschrotten oder verkaufen einzelne Schiffe. In dieser Podcast-Episode sehen wir uns genauer an, was mit all diesen Kreuzfahrtschiffen zu Zeit passiert, welche ausgemustert und verschrottet oder verkauft werden – und wer die Käufer sind. Wir werfen aber auch einen genaueren Blick auf die vielen temporär außer Dienst gestellten Schiffe, die darauf waren, bei einem Neustart wieder zum Einsatz zu kommen. In welchem Zustand sind die Schiffe? Wie lange brauchen die Reedereien, um sie wieder in Gang zu setzen? Und welche eher unvermuteten Komplikationen ergeben sich durch die lange Aufliegezeit von inzwischen mehr als einem halben Jahr?
-
Folge vom 07.10.2020Praxistest der Hygienekonzept von Costa und MSCAuf zwei große Kreuzfahrtschiffe innerhalb von nur zehn Tagen: Wir haben uns die Infektionsschutz-Konzepte von Costa und MSC auf der Costa Deliziosa und der MSC Grandiosa direkt vor Ort angesehen und sprechen in dieser Podcast-Episode über Details, Wirkungsweise und Akzeptanz bei den Passagieren. Es geht aber auch darum, wie sich eine Kreuzfahrt auf einem großen Kreuzfahrtschiff derzeit anfühlt. Jeweils drei Tage waren wir an Bord der Costa Deliziosa und MSC Grandiosa auf einem Teilabschnitt von deren Fahrtrouten im westlichen Mittelmeer – oder genauer: in Italien. Denn die beiden Reedereien fahren derzeit ausschließlich italienische Häfen an und bieten dabei durchaus reizvolle Hafenstopps, die man sonst kaum auf den Routenplänen findet. Allerdings, das ist das Haar in der Suppe, sind Landausflüge derzeit nur in organisierten Gruppen und nicht individuell möglich. Wir nehmen die Infektionsschutz-Konzepte von MSC und Costa genauer unter die Lupe und erklären, wie das Grundprinzip der “Bubble” an Bord funktioniert, welche Regeln und Einschränkungen es für die Passagiere zu beachten gilt – vor allem aber auch: Wie fühlt es sich eigentlich an, mit Abstand und Maskenpflicht auf Kreuzfahrt zu gehen? Vorweg genommen: eigentlich ziemlich gut. Aber viel hängt da auch von der persönlichen Einstellung ab. Warum das so ist, versuchen wir in dieser Podcast-Episode zu vermitteln.