"Welche Kreuzfahrten-Häfen sind für individuelle Anreise und Vorübernachtungen am interessantesten?", haben unsere Hörer Karin und Carsten gefragt. Die heutige Podcast-Folge dreht sich deshalb um die Frage, auf was man achten sollte, wenn man eine individuelle Anreise zur Kreuzfahrt plant und welche vermeintlichen Kleinigkeiten große Probleme machen können.
Bei welchen Häfen ist eine individuelle Anreise besonders attraktiv und bequem? Und auf welche Kriterien sollte man vorab achten, wenn man statt eines Anreisepakets der Reederei lieber individuell plant.
Deutsche Häfen wie Hamburg, Kiel und Warnemünde punkten beispielsweise durch gute Anbindungen zum Flughafen beziehungsweise mit der deutschen Bahn und komfortablen Park-Möglichkeiten. Wir sprechen daneben beispielsweise aber auch über Traumhäfen wie Istanbul, Amsterdam, Valletta, Miami oder New York. Bei Fernzielen etwa USA und Karibik sollte man vor allem bei eigener Anreise immer genügend Puffer einplanen, falls ein Flug ausfällt oder überbucht ist.
Weniger für individuelle Anreise geeignet sind einige Häfen vor allem wegen der großen Distanz vom Flughafen zum Kreuzfahrthafen wie beispielsweise Civitavecchia. Aber auch Orte mit relativ kleinen Flughäfen wie Genua oder Venedig können unerwartete Probleme aufwerfen, wenn es um die Gepäckaufbewahrung geht.
Außerdem sprechen wir über aktuelle News-Themen: Der Verkauf der MS Deutschland an einen Käufer aus den USA, neue Aufträge für die Meyer-Werften in Papenburg und Turku, Royal Caribbeans Enscheidung, die Ovation of the Seas von Beginn an in China zu positionieren und Viking River Cruises' Massentaufe von zwölf neuen Flusskreuzfahrtschiffen für den US-Markt in Europa.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 01.04.2015Podcast: Die schönsten Häfen für individuelle Anreise
-
Folge vom 25.03.2015Podcast: Luxuskreuzfahrt ist nicht zwangsläufig teurerLuxus-Kreuzfahrten sind viel zu teuer, ich kann mir nur Massenmarkt leisten? Ein Vorurteil, wie nicht nur unser Hörer Udo meint. Wer einmal eine Vergleichsrechnung aller Kosten aufmacht, kann dabei die eine oder Überraschung erleben. Über dieses Thema diskutieren wir in dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts. Kreuzfahrtpreis, Spezialitätenrestaurant, Getränke und Trinkgelder - zusammen kommen da oft erstaunlich hohe Summen zusammen im Vergleich zum vermeintlich günstigen Grundpreis einer Kreuzfahrt. Unser Hörer Udo hat diese Rechnung einmal aufgemacht und ist zum Schluss gekommen: Wenn ich mit einer Luxus-Reederei fahre, kommt mich das auch nicht teurer - nur habe ich dort lediglich knapp 300 Passagiere an Bord, exquisiten Service und fast alles inklusive. Wir diskutieren in dieser Podcast-Folge darüber und geben Tipps, wie man mit dem Blick über den Tellerrand interessante Kreuzfahrten findet, an de man nicht unbedingt auf den ersten Blick denken würde. Außerdem sprechen wir über zwei aktuelle News-Themen: Deutschland war 2014 erstmals zweitgrößter Kreuzfahrt-Markt der Welt. Und es geht um die Anschlägen in Tunis und daraus resultierenden Absagen von nahezu aller Reedereien für Hafenstopps in Tunesien zumindest für die kommenden Monate.
-
Folge vom 18.03.2015Podcast: Reedereien, Reisebüros, Beratung und ProvisionenWie unabhängig beraten Reisebüros eigentlich bei Kreuzfahrten? Wie ist das Verhältnis zwischen Reederei und Reisebüro? Welchen Einfluss haben Provisionen auf die Beratung? Und sind eigentlich stationäre Reisebüros besser, oder sind Online-Vermittler genau so gut? Um diese und ähnliche Fragen dreht sich diese Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts. Wieder haben wir eine Hörer-Anregung aufgegriffen, diesmal von Timo, der wissen wollte, wie man ein gutes Reisebüro für Kreuzfahrten erkennt, ob es Qualitässiegel gibt und ganz allgemein wie bei Kreuzfahrt-Buchungen der Prozess im Hintergrund aussieht und wie unabhängig Reisebüros sind. Praktisch dabei: Wir waren genau zu dieser Zeit auf die Costa Diadema eingeladen zum jährlichen "Protagonisti del Mare"-Event für Reisebüros weltweit, die 2014 am erfolgreichsten Costa-Kreuzfahrten verkauft haben. Dabei hatten wir Gelegenheit, uns ausführlich mit Felix Eichhorn zu unterhalten - er ist als Senior Vice President bei AIDA Cruises für den Vertrieb bei AIDA und Costa in Deutschland verantwortlich. Ihm haben wir Fragen nach dem Verhältnis zwischen Reederei und Reisebüros, Provisionen, Incentives, Verkaufsdruck und Beratungsqualität gestellt. Wir sprechen aber auch darüber, wie man ein Kreuzfahrt-erfahrenes Reisebüro findet und wie man testen kann, ob ein Reisebüro nur auf schnellen Verkauf aus ist oder seine Kunden ausführlich berät, was gerade bei Kreuzfahrten sehr wichtig ist. Welche Erfahrungen haben Sie beim Buchen von Kreuzfahrten mit Reisebüros gemacht? Schreiben Sie uns, kommentieren Sie - wir sind gespannt! (Bitte sehen Sie dabei aber von der namentlichen Nennung spezifischer Reisebüros ab.)
-
Folge vom 11.03.2015Podcast: Foto-Tipps und Ausrüstung für KreuzfahrerWer eine Kreuzfahrt macht, hat eine Kamera dabei - und wenn es nur die Smartphone-Kamera für das eine oder andere Selfie in einem schöne Hafen ist. In dieser Podcast-Folge sprechen wir ausführlich über die richtige Kamera-Ausrüstung und geben Tipps zum Fotografieren am Schiffe und beim Landgang. Die große Spiegelreflex-Kamera mit zwei, drei Wechselobjektiven oder doch lieber die leichte Kompakt-Kamera für die Hosentasche? Wir diskutieren, welcher Kamera-Typ für welchen Zweck die beste ist, welche Objektive und Brennweiten man für eine Kreuzfahrt sinnvollerweise in Betracht ziehen sollte, warum eine unauffällige Fototasche gerade für Landgängen eine sinnvolle Anschaffung sein kann. welche Abstriche man eventuell in Kauf nehmen kann zu Gunsten des geringeren Gewichts und eines günstigeren Anschaffungspreises und wie Sie unterwegs und zu Hause Ihre Bilder-Dateien möglichst sicher speichern. Wir sprechen aber insbesondere auch über Besonderheiten beim Fotografieren auf Schiffen, von schwierigen Lichtverhältnissen an Bord bis hin zur Frage, wie man mit ein par Tricks auch in den Innenräumen der Schiffe perfekt gelungene Fotos schießt. Haben Sie noch weitere Tipps zum Fotografieren auf Schiffen oder möchten Sie Ihre Erfahrungen mit bestimmten Kameratypen weitergeben? Kommentieren Sie unten, oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!