Wenn ein Kreuzfahrtschiff zur Wartung und Renovierung ins Trockendock muss, ist das nicht nur eine große logistische Herausforderung für die Reederei und die Werft, es kostet auch sehr viel Geld. In dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts dreht sich alles um Schiffsrenovierungen und Reparatur-Aufenthalte im Trockendock.
Unser Dank gilt unserem Hörer Daniel Skopek, der dieses Thema mit der folgenden Frage angeregt hat: "Kreuzfahrtschiffe im Trockendock: Was wird dabei alles gemacht, renoviert, investiert, modernisiert? Wie lange dauert der Aufenthalt? Wie häufig kommt ein Schiff ins Trockendock? Was kostet das die Reedereien?" Das greifen wir sehr gerne auf und versuchen in dieser Folge des Kreuzfahrt-Podcasts genau all diese Fragen zu beantworten.
Wir sprechen außerdem über die Frage, wo es vor allem für sehr große Kreuzfahrtschiffe überhaupt Trockendocks gibt, die groß genug sind und welche Renovierungen und Wartungsarbeiten auch zwischen den typischerweise alle fünf Jahre stattfindenden Trockendock-Aufenhalten im laufenden Betrieb gemacht werden.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 03.12.2014Podcast: Wenn ein Schiff ins Trockendock muss …
-
Folge vom 26.11.2014Podcast: Besuch auf der verlängerten MSC ArmoniaDie MSC Armonia kommt frisch aus der Werft und wurde dort um ganze 24 Meter verlängert, 193 zusätzliche Kabinen schaffen Platz für maximal 611 weitere Passagiere, insgesamt jetzt 2.680 Wir haben uns die verlängerte MSC Armonia in Marseille bei einem Ship Visit angesehen und diskutieren die Neuerungen. Wir stellen die neuen Bereiche auf der MSC Armonia vor, etwa den Wasserspielplatz für Kinder am Pooldeck und die neuen Kabinen und Umwandlung von Außen- in Balkonkabinen. Und sprechen über die Veränderungen wie beispielsweise die an einen anderen Ort verlegte Bibliothek, ein erweitertes Restaurant und vor allem komplett neu gestaltete Bereiche für Kinder und Teenager. Wie aufwändig die Verlängerung eines Kreuzfahrtschiffs in der Werft ist, sprechen wir ebenfalls an. Außerdem diskutieren wir aber auch über MSC insgesamt und das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der italienischen Reederei.
-
Folge vom 19.11.2014Podcast: Taufe und Highlights der Costa DiademaDie Costa Diadema ist Costas neues Flaggschiff. Cruisetricks.de war bei der feierlichen Taufe in Genua dabei und hat sich das Schiff genauer angeschaut. Wir sprechen über die Features, Highlights und Besonderheiten. Auch wenn die Costa Diadema als Weiterentwicklung der Dream-Class von Carnival kein komplett neu entwickeltes Kreuzfahrtschiff ist, hat sie doch einige Besonderheiten, die vor allem auch Fans klassischer Kreuzfahrt mit viel Bezug zum Meer freuen wird. Besonders das breite, umlaufende Promenaden-Deck ist ein Highlight, aber beispielsweise auch die gleich drei Deckbereiche oberhalb des Bugs mit unverstelltem, unverglastem Blick nach vorne. Neu sind auf der Costa Diadema aber auch einige Restaurants und Bars. Besonders betont Costa auf der Diadema das italienische Flair mit diversen Kooperationen mit italienischen Unternehmen beispielsweise für Wein, Prosecco, beim Essen aber auch - unser persönliches Highlight in diesem Bereich - die Gelateria mit richtig guter, an Bord hergestellter Eiscreme. Wir sprechen daneben auch über das Innendesign von Joseph Farcus, die Kabinen, das Spa mit einem großen Außendeck exklusiv für die Spa-Kunden und einiges mehr. Außerdem beantworten wir noch zwei Hörerfragen, die uns zur Podcast-Folge über die Quantum of the Seas erreicht haben.
-
Folge vom 12.11.2014Podcast: Quantum of the SeasDie US-Reederei Royal Caribbean International hat ihr neues Kreuzfahrtschiff Quantum of the Seas in Dienst gestellt, mit einigen faszinierenden Attraktionen, aber auch einigen grundlegenden Veränderungen gegenüber den bisherigen Schiffen der Flotte. cruisetricks.de war zwei Tage an Bord des neuen Schiffs. Besonders neugierig waren wir auf das neue Restaurant-Konzept, das auf der Quantum of the Seas seine Premiere feierte, aber nach und nach auf alle Schiffe der RCI-Flotte übertragen werden soll. Für Royal-Caribbean-Stammkunden ist das eine wesentliche Umstellung, die Auflösung des großen Hauptrestaurants in viele kleinere Restaurants bietet aber auch viele Freiheiten und mehr Vielfalt. Die Quantum of the Seas bezeichnet RCI als Smart Ship - und in der Tat kommt sehr viel Technik und Automation zum Einsatz. Wir diskutieren die Neuerungen und ihren Nutzen für den Passagier, beispielsweise RFID-Technik statt Magnetstreifen auf den Kabinenkarten, elektronische Bestellung in den Restaurants, aber auch beispielsweise die erste Roboter-Bar der Welt und viele Neuigkeiten in der Umwelttechnik des Schiffs. Weitere Themen sind die spektakuläre Two70-Lounge der Quantum of the Seas, die Aussichtsgondel North Star, der Fallschirmsprung-Simulator, die Autoscooter-Bahn im Seaplex-Multifunktions-Sportbereich und vieles mehr. Und ganz abseits des Haupt-Themas "Quantum of the Seas" geben wir in dieser Folgen auch einmal einen kleinen Blick hinter die Kulissen des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts frei und sprechen darüber, wie wir die einzelnen Podcast-Folgen eigentlich genau aufgezeichnet und produzieren.