Alleinreisende zahlen auf Kreuzfahrtschiffen meist hohe Aufschläge für Einzelkabinen. In dieser Sommer-Kurzfolge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts sprechen wir über das Dilemma, in dem Singles stecken, wenn sie auf Kreuzfahrt gehen wollen und geben Tipps, wie man trotzdem günstig reisen kann.
Single-Kabinen sind auf Kreuzfahrtschiffen nach wie vor eine Seltenheit, gerade einmal bei einer Handvoll Reedereien gibt es überhaupt Kabinen, die dediziert nur für Singles gedacht sind. Ansonsten sind Singles meist auf Sonderaktionen und Last-Minute-Angebote angewiesen, wenn sie die Einzelkabinen-Zuschläge von bis zu 100 Prozent vermeiden wollen.
In dieser Folge des Kreuzfahrt-Podcasts sprechen wir über die Schwierigkeiten, mit denen Alleinreisende zu kämpfen haben, geben aber auch Tipps, wie und wo sich auch für Alleinreisende bezahlbare Kreuzfahrten finden lassen und diskutieren, warum es den Reedereien so schwer fällt, Singles als attraktive Zielgruppe zu sehen.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 13.08.2014Podcast: Als Single auf Kreuzfahrt
-
Folge vom 06.08.2014Podcast: Die Neubau-Pläne der Kreuzfahrt-ReedereienNeue Kreuzfahrt-Schiffe und das rasante Wachstum der Kreuzfahrt-Branche ist Thema dieser Sommer-Kurzfolge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts. Wir sprechen über den Neubau-Boom und für die nächsten zwei Jahren geplante Kreuzfahrtschiffe - mit zusammengenommen mehr als 50.000 zusätzliche Betten. Neu für den deutschen Markt ist die AIDAprima, die trotz Verzögerung nun im Herbst 2015 kommen soll, TUI Cruises bringt die Mein Schiff 4 im Frühjahr 2015 und lässt kaum Zweifel dran, dass die TUI-Cruises-Flotte weiter wachsen soll. Update: Den Podcast haben wir vorab aufgezeichnet und so ist zum Veröffentlichungstermin jetzt schon klar: TUI Cruises baut bis 2017 definitiv zwei weiter Kreuzfahrtschiffe. International kamen erst kürzlich wieder zwei Neubau-Aufträge von Norwegian Cruise Line für zwei weitere Breakaway-Plus-Schiffe in der Papenburger Meyer-Werft. Und MSC stockt seine Flotte ebenfalls um mehrere große, neue Schiffe auf, zwei davon sollen Fincantieri in Italien statt bei STX gebaut werden. Mit der Britannia bekommt die britische Reederei P&O Cruises ein neues Flaggschiff und schonim Herbst 2014 kommt mit der Quantum of the Seas das erste Kreuzfahrtschiff einer mit Neugier erwarteten Schiffsklasse bei Royal Caribbean International.
-
Folge vom 30.07.2014Podcast: Weitere Rauchverbote auf KreuzfahrtschiffenRauchen auf Kreuzfahrtschiffen ist aus aktuellem Anlass wieder einmal Thema des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts. Außerdem sprechen wir über das Kreuzfahrt-Thema, das diese Woche am meisten Aufmerksamkeit bekommen hat: Die Ankunft der Costa Concordia in Genua zur Verschrottung. Es ist Sommer, die Schulferien haben auch in Bayern und Baden-Württemberg begonnen, daher sind auch wir sehr viel unterwegs und sind selten gleichzeitig zu Hause, sodass wir neue Folgen aufzeichnen können. Statt eine Sommerpause einzulegen, haben wir aber beschlossen, trotzdem wöchentlich eine Folge des Kreuzfahrt-Podcast zu bringen, jedoch in etwas verkürzter Form. In dieser Folge sprechen wir über eines der größten Aufreger-Themen in der Kreuzfahrt: Rauchen. Mit Carnival Cruise Lines und Norwegian Cruise Line schränken weitere Reedereien das Rauchen auf ihren Kreuzfahrtschiffen weiter ein. Ab Herbst 2014 ist das Rauchen auf Kabinen-Balkonen auch dort nicht mehr erlaubt. Wir diskutieren die Reaktionen der Passagiere und reden über Kompromiss-Möglichkeiten. Außerdem sprechen wir über das News-Thema der Woche: Die Costa Concordia zur Verschrottung in Genua angekommen. Die diskutieren aber auch kurz die Konsequenzen und Folgen, welche die Kreuzfahrtschiff-Katastrophe vor Giglio im Januar 2012 ausgelöst habt.
-
Folge vom 23.07.2014Podcast: „Slow Cruising“ contra Ferienresorts auf See"Slow Cruising" ist das Thema dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts: Zurück zu den Ursprüngen auf kleineren Schiffen, entspannt, geruhsam, nachhaltig, aber dennoch leger und zwanglos. Mit den Schiffen der neoCollection bringt Costa das Slow-Cruise-Konzept auch in den Massenmarkt. Wir diskutieren Slow Cruising am Beispiel der Costa neoRiviera. Was macht eine Slow Cruise aus? Weniger häufig angelaufene, kleinere Häfen mit langen Liegezeiten, teils bis in den späten Abend hinein oder sogar über Nacht. Reisen auf eher kleinen Schiffen, an Bord wenig und eher ruhige Animation, Essen ohne feste Tischzeiten und selbst abends eine legere Kleiderordnung. Dazu gehört dann auch Slow Food, also lokale Gerichte idealerweise aus nachhaltig angebauten Zutaten der jeweiligen Fahrtregion. An Bord der Costa neoRiviera haben wir uns auch ausführlich mit der deutschen Gästebetreuerin Christina Lorenz unterhalten, die das Konzept und die Ideen hinter Slow Cruising ebenso erklärt wie die klaren Unterschiede zu Kreuzfahrten mit den großen Costa-Schiffen. Im Podcast diskutieren wir außerdem die grundlegenden Unterschiede zwischen traditionellen Sch