Mein Schiff 3 ist getauft und auf dem Weg ins Mittelmeer - Cruisetricks.de war in Hamburg dabei und berichtet in dieser Podcast-Folge von der Taufe und den ersten Eindrücken von TUI Cruises' neuem Flaggschiff.
Rund 1.700 geladene Gäste kamen zur Taufe des ersten Kreuzfahrtschiff-Neubaus von TUI Cruises. Wir sprechen über die Pressekonferenz mit TUI-Cruises-CEO Richard Vogel, Taufpatin Helene Fischer und Kapitän Kjell Holm, diskutieren das moderne, helle Design, die großzügige Raumgestaltung und einige Besonderheiten wie das maritimen Museum, den 25-Meter-Swimmingpool, das "Klanghaus"-Konzertsaal und die große Sauna-Landschaft an Bord. Weitere Themen: Fahrtrouten der Mein Schiff 3 und Preise.
Außerdem sprechen wir über einige aktuelle News-Themen: den bevorstehende Abgang von TUI-Cruises-CEO Richard Vogel, die neue Baustrategie der Meyer Werft und die Gerüchte um einen mögliche Übernahme der STX-Werft in Finnland durch die Meyer Werft.
Haben Sie sich die Bilder von der Taufe und unsere Bildergalerie der Mein Schiff 3 schon angesehen?
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 18.06.2014Podcast: Taufe der Mein Schiff 3 in Hamburg
-
Folge vom 11.06.2014Podcast: Schnäppchen-Tipp Kurz- und Schnupper-KreuzfahrtenEs klingt verlockend: Mit der Queen Mary 2 von Southampton nach Hamburg zum Schnäppchen-Preis inklusive Flug nach London. Kurzkreuzfahrten sind reizvolle Gelegenheiten für eine Zweit-Kreuzfahrt, Ergänzung zu einem Florida-Urlaub oder einfach zum Reinschnuppern für Kreuzfahrt-Neulinge. In dieser Episode des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcast sprechen wir über alle Aspekte von Kurzkreuzfahrten. Denn diese oft auch als Schnupper-Kreuzfahrten bezeichnete Seereisen von zwei bis vier oder fünf Nächte Dauer werden immer häufiger angeboten. Immer mehr Reedereien planen diese Kurz-Reisen gezielt im Fahrplan ein, um Kreuzfahrt-Neulingen für wenig Geld und mit geringem Zeitaufwand die Möglichkeit zu geben, die Kreuzfahrt für sich zu entdecken. Oder erfahrene Kreuzfahrer dazu zu bewegen, auch einmal eine Reederei auszuprobieren, die sie bislang noch nicht kennen. Aber auch auf Teilstrecken freie Kabinen werden gerne als Schnupper-Kreuzfahrt angeboten - beispielsweise wenn nach einer Transatlantik-Kreuzfahrt viele Passagiere bereits in Southampton aussteigen, das Schiff aber noch bis Hamburg weiterfährt. Hier sind dann kurzfristig auch schöne Schnäppchen zu machen. Außerdem in der aktuellen Podcast-Folge: Leserfragen und Feedback - vom Pullman-Bett über Seekarten bis Schiffs-Namen.
-
Folge vom 04.06.2014Podcast: Reisejournalismus und unabhängige BerichterstattungWie unabhängig ist Reisejournalismus? Wie stellt cruisetricks.de sicher, dass Reedereien und Reiseveranstalter keinen Einfluss auf die Berichterstattung nehmen, ob direkt oder indirekt? Kann man eigentlich unabhängig schreiben, wenn man auf Einladung der Reederei reist? Diese und weitere Fragen rund um unabhängigen Reisejournalismus diskutieren wir in dieser Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts und freuen uns bei diesem Thema ganz besonders auf Feedback und auf die Diskussion mit unseren Hörern und Lesern. Als Anlass für die Diskussion nehmen wir die Auszeichnung von cruisetricks.de mit dem Award "I Protagonisti del Mare 2014" - also einer Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen, die andererseits aber von einer Reederei kommt, über die wir auch regelmäßig berichten. Ein Problem für die journalistischen Unabhängigkeit also? Wir diskutieren alle Fragen rund um journalistische Unabhängigkeit besonders im Reisejournalismus, Einflussfaktoren auf die Berichterstattung, das journalistische Selbstverständnis von cruisetricks.de und das Verhältnis zu den Reedereien und PR-Agenturen. Wie unabhängig kann Reisejournalismus generell sein? Welche Faktoren beeinflussen die Berichterstattung - oder auch nicht? Warum gehen wir häufig auf Einladung der Reedereien auf die Schiffe und bezahlen die Reisen nicht selbst? Was erwarten Reedereien sich von einer Einladung zu einer Pressereise, zu Kurztrips, zu Schiffstaufen? Inwieweit spielen diese Erwartungen bei der Berichterstattung eine Rolle? Und wie geht man mit grundsätzlich kritischen Themen um, beispielsweise Umweltschutz in der Kreuzfahrt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Unabhängigkeit und Verhältnis zu den Reedereien, über die wir berichten, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge und freuen uns auf das Feedback unserer Hörer und Leser: Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Reedereien und Journalisten? Wie viel Glaubwürdigkeit hat Reisejournalismus für Sie? Wie wichtig ist Ihnen Transparenz? - also beispielsweise der Hinweis unter den Texten bei cruisetricks.de (und in einigen Tageszeitungen), wenn der Autor auf Einladung der Reederei unterwegs war ... Geben Sie uns Feedback und diskutieren Sie mit!
-
Folge vom 28.05.2014Podcast: Schiffsnamen und warum Schiffe weiblich sindWie kommen eigentlich die Namen von Schiffen zustande? Und warum sind Schiffe immer weiblich? In dieser Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts dreht sich alles um die Namen und Bezeichnungen von Kreuzfahrtschiffen. Wenn von Luxus-Dampfer und Kreuzfahrt-Linern die Rede ist, achtet man meist nicht auf die technischen Hintergründe und verwendet leichtfertig Bezeichnungen, die eigentlich an der Realität vorbei gehen. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Dampfer, Motorschiff und Turbinenschiff, diskutieren Exoten wie etwa Schiffe mit Nuklearantrieb und klären, ob Abkürzungen wie "MS" oder "RMS" Bestandteil des Schiffsnamens sind. Außerdem diskutieren wir über eine ebenso interessante wie schwierig zu beantwortende Frage: Warum haben Schiffe eigentlich immer weibliche Namen? Es gibt viele Erklärungen dazu, einig sind sich die Experten aber nicht ... Und wir fragen, warum Schiffe eigentlich hin und wieder ihre Namen ändern, statt die Tradition des jeweiligen Schiffs zu bewahren.