Mit Kindern auf Kreuzfahrt? Die Antwort ist klar: ja, unbedingt! In dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts dreht sich alles um Kreuzfahrten mit Familie und Kindern. Mit Christine Starmann haben wir uns eine Spezialistin zu diesem Thema ins virtuelle Podcast-Studio geholt: Christine betreibt die Website "Kids on Cruise" (Update 2017: Die Website gibt es inzwischen in dieser Form nicht mehr).
Auf was sollte man bei der Planung einer Kreuzfahrt mit Kindern achten? Und ab welchem Alter kann man Kinder bedenkenlos mit aufs Schiff nehmen? Wie steht es um die Kinderbetreuung an Bord und gibt es Unterstützung von den Reedereien beispielsweise mit Kinderbetten, Babyphones und speziellem Baby- und Kinder-Essen?
Wir diskutieren aber auch, wie man das geeignete Schiff für kleine und große Kinder und Familien findet, wie man sich eine Kreuzfahrt auch mit mehr Kindern leisten kann und wie man die günstigsten Kreuzfahrt-Preise für Familien findet.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 26.03.2014Podcast: Mit kleinen und großen Kindern auf Kreuzfahrt
-
Folge vom 19.03.2014Podcast: Entertainment gegen Seetag-LangweileEin Seetag kann ganz schön langweilig sein - denken zumindest Urlauber, die noch nie eine Kreuzfahrt gemacht haben. Denn das Gegenteil ist der Fall: Die Reedereien tun alles, um ihre Passagiere bei Laune zu halten. In dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts sprechen wir über die vielfältigen Unterhaltungsangebote an Bord, vom Tanzkurs bis zur Koch-Demonstration, vom Poker-Unterricht bis zum Computer-Kurs. Selbst wer die Ruhe eines erfahrenen Kreuzfahrers noch nicht weg hat und sich an Seetagen mit einem guten Buch eine ruhige Ecke mit Meerblick sucht: Das Tagesprogramm ist voll mit den unterschiedlichsten Angeboten, die von sportlichen Aktivitäten über diverse Kurse und Seminare bis hin zu Schiffs-Besichtigungstouren reichen - und das meist kostenlos oder zu vergleichsweise moderaten Gebühren. Da lernt man, seine Lieblingsnachspeise vom Dinner-Menü nachzukochen oder zu Hause selbst einmal das Falten von Handtuch-Tieren auszuprobieren. Zumba und Pilates halten fit, bei Fußballturniere und Minigolf-Wettbewerbe findet man neue Reise-Freunde und elbst so ungewöhnliches wie Tauchkurse steht bei manchen Reedereien auf dem Programm. Wer sich trotzdem langweilen will oder tatsächlich einfach nur seine Ruhe haben, Sonne und Meer genießen will, muss schon aktiv etwas dazu tun, um den vielfältigen Angeboten gezielt aus dem Weg gehen. Auch bei diesem Thema sind wir wieder sehr gespannt, wie es unsere Hörer mit dem Entertainment an Bord halten: Nutzen Sie all das? Ist es nötig? Oder können Sie gut darauf verzichten? Was ist für Sie wichtig, was nicht?
-
Folge vom 12.03.2014Podcast: Luxus-Option oder Zweiklassen-Gesellschaft?Immer mehr Reedereien führen besonders auf den ganz großen Kreuzfahrtschiffen exklusive Luxus-Bereiche ein, die entweder nur gegen Bezahlung zugänglich sind oder gleich komplett nur für Passagiere in teuren Suiten reserviert sind. In dieser Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts diskutieren wie die Vorzüge und Nachteile von Suiten-Komplexen und exklusiven VIP-Bereichen auf Kreuzfahrtschiffen. "Schiff im Schiff" wird das Konzept gerne genannt: Bei MSC ist es der "MSC Yacht Club", bei Norwegian Cruise Line "The Haven" und in Abstufungen gibt es Ähnliches auch bei Cunard Line. Gemeinsam ist diesen Konzepten, dass nur Passagiere ab einer bestimmten, gehobenen Kabinenkategorie Zugang zu den exklusiven Pools, Sonnendecks und Restaurants in diesen Suiten-Bereichen haben. Bei anderen Reedereien wie beispielsweise bei Celebrity Cruises haben Passagiere bestimmter Suite-Kategorien eigene Restaurants und Lounges, abgetrennte Frühstücks-Bereiche, Butlerservice und viele mehr. Wir diskutieren im Podcast die Vorzüge dieser Luxus-Optionen auf Massenmarkt-
-
Folge vom 05.03.2014Podcast: Getränkepreise auf KreuzfahrtschiffenDie Getränkepreise an Bord von Kreuzfahrtschiffen gehören zu den am meisten diskutierten Themen bei Passagieren. Nicht nur, weil es da große Unterschiede zwischen den Reedereien gibt. Auch das Mitbringen von eigenen Getränken ist stark limitiert, sodass Passagiere kaum eine andere Wahl haben als die Getränke an Bord zu kaufen. In dieser Folge des Kreuzfahrt-Podcasts beschäftigen wir uns mit allen Aspekten rund um Getränke auf Kreuzfahrtschiffen. Welche Getränke gibt es an Bord gratis? Darf ich Wasser-Flaschen an Land kaufen und mitbringen? Und warum gilt das nicht für alkoholische Getränke beziehungsweise für Wein nur sehr eingeschränkt? Wie teuer sind Getränke an Bord? Und lohnen sich die Getränke-Pakete und All-inclusive-Pakete, die viele Reedereien anbieten? Wie sinnvoll und bequem sind Kreuzfahrtschiffe mit All-inclusive-Konzept? Lohnt sich der etwas höhere Preis beispielsweise bei TUI Cruises? Oder fährt man günstiger auf Schiffen, bei denen Getränke einzeln abgerechnet werden? Und wie steht's eigentlich mit Trinkgeld bei Getränken? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge. Und wir freuen uns auf Ihre Meinung zu diesen Thema: Sind die Getränkepreise Ihrer Meinung nach angemessen? Ist "all inclusive" für Sie das Richtige? Welche Erfahrungen haben Sie mi Getränkepaketen und Preisen auf Kreuzfahrtschiffen generell gemacht?