Einige ehemalige Kreuzfahrtschiffe sind der Verschrottung entkommen und werden als Hotel oder Jugendherberge genutzt. In der ersten Folge cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts im neuen Jahr sprechen wir über diese Schiffsklassiker, thematisieren aber auch zwei aktuelle Themen: Die mutmaßliche Brandstiftung auf der Nordseefähre King Seaways und das Mißgeschick der Akademik Shokalskiy, die sich am Rande der Antarktis im Eis festgefahren hat.
Von der Rotterdam in der gleichnamigen niederländischen Hafenstadt und der Bore in Turku bis zur Queen Mary in Long Beach, Kalifornien, und der Minghua in Shenzhen, China: Einige Kreuzfahrt-Klassiker dienen nach ihrem aktiven Leben als Kreuzfahrtschiff noch als Hotel oder Jugendherberge.
Wir sprechen über diese ungewöhnlichen und teils auch recht romantischen Hotels für Schiffsfans, diskutieren über die Pflege und Erhaltung der historischen Schiffe und diskutieren, ob Kreuzfahrt-Neulinge mit einer Übernachtung auf diesen Kreuzfahrtschiff-Hotels womöglich auszuprobieren können, ob ihnen ein Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff gefallen würde - oder ob eine Mini-Kreuzfahrt auf einem aktiven, modernen Kreuzfahrtschiff doch besser geeignet ist.
Außerdem sprechen wir über zwei aktuelle News-Themen: Anläßlich des Brandes und mutmaßliche Brandstiftung auf der King Seaways diskutieren wir kurz das Thema Brandschutz auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren. Und wir beschäftigen uns mit dem Mißgeschick des Expeditionsschiffs Akademik Shokalskiy, das sich an Weihnachten mit 50 Passagieren an Bord in der Antarktis südlich von Neuseeland im Packeis festgefahren hat und bis heute (Stand: 1. Januar 2014) dort festsitzt.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 01.01.2014Podcast: Ehemalige Kreuzfahrtschiffe als Hotels
-
Folge vom 25.12.2013Podcast: Auf Kreuzfahrt zu Weihnachten und SilvesterWeihnachten an Bord eines Kreuzfahrtschiffs: Für die einen ist das der Bruch mit allen Traditionen, für die anderen Entspannung pur - weg von dem Trubel und Stress zu Hause. Und vielleicht auch einfach der Sprung in warme Gefilde statt zu Hause auf den Schnee zu warten. In der Weihnachts-Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts beschäftigen wir uns mit Kreuzfahrten über Weihnachten und Silvester. Wie fühlt sich eine Weihnachtskreuzfahrt an? Kommt da überhaupt Weihnachtsstimmung auf? Vermisst man die Verwandten, den Tannenbaum im eigenen Wohnzimmer? Wie festlich geht es an Bord zu? Und ganz pragmatisch: Was bieten die Reedereien zu Weihnachten und Silvester eigentlich? Welche Schiffe, welche Fahrgebiete sollte man für eine Weihnachts- oder Silvester-Kreuzfahrt wählen? Und ein wichtiger Tipp: Für Fernreisen wie Karibik die Flüge rechtzeitig buchen, denn die sind, anders als die Kreuzfahrten, um diese Jahreszeit besonders teuer. Das News-Thema dieser Podcast-Folge: Zwei Schiffsklassiker verlassen die Bühne. Die Coral, ex Cunard Adventure, wird verschrottet und die Saga Ruby, als frühere "Vistafjord" Deutschlands erstes "Traumschiff", geht als Hotelschiff nach Asien. Wir sprechen über die beiden Schiffen und stellen die Frage, warum so schöne, alte Schiffe ausgemustert und letztlich verschrottet werden.
-
Folge vom 18.12.2013Podcast: Kreuzfahrtschiff-Kochbücher – Essen wie an BordEines bleibt von einer Kreuzfahrt fast immer in Erinnerung: das Essen. Und sei es nur in Form von ein paar zusätzlichen Pfunden, verursacht von den leckeren Menüs an Bord. Wem es auf der letzten Kreuzfahrt besonders gut geschmeckt hat, kann viele der Gerichte aber auch zu Hause nachkochen: Viele Reedereien veröffentlichen nämlich Kochbücher. Wir haben uns diese Kochbücher für den cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcast genauer angeschaut. AIDA, zweimal Royal Caribbean International, Holland America Line, Princess Cruises, dazu Spezialkochbücher für spezielle Schiffe wie die Europa und die Queen Mary 2, ein Käpt'n Knopf-Kinder-Kochbuch von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten sowie ein Reederei-übergreifendes, weihnachtliches Schiffs-Kochbuch sind im Angebot. Da ist für jeden Hobby-Koch etwas dabei: Von lecker und leicht nachkochbar bis Sterne-Niveau und sehr anspruchsvoll für die heimische Küche. In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns übe die Kochbücher und die Tücken und Freuden beim nachkochen und über exotische Zutaten. Und wir erkunden, wie nahe die Rezepte an den Menüs an Bord der jeweiligen Schiffe sind. Ein weiteres Thema der Podcast-Folge: In letzter Zeit gab es immer wieder Unfälle von Flusskreuzfahrtschiffen. Wir fragen: Sind Flusskreuzfahrten gefährlicher als Hochsee-Reisen? Und warum passieren auf den Flüssen eigentlich zahlenmäßig mehr Unfälle als bei Hochsee-Kreuzfahrten?
-
Folge vom 11.12.2013Podcast: Jobs und Arbeiten am KreuzfahrtschiffArbeiten am Kreuzfahrtschiff – wie findet man einen Job, welche Voraussetzungen muss man mitbringen und vor allem: wie fühlt sich das eigentlich an? Für diese Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts haben wir eine Recruiting-Spezialistin für Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffe eingeladen, die uns diese Fragen ausführlich beantwortet und noch einige weitere spannende Dinge zu berichten weiß. Daniela Fahr, Geschäftsführerin und Gründerin von Connect World Wide Recruiting Agency (connectjobs.de) hat selbst jahrelang auf Kreuzfahrtschiffen und für Reedereien gearbeitet. Seit über zehn Jahren vermittelt sie mit ihrem Team Jobs auf Kreuzfahrtschiffen und kennt alle Kniffe und Feinheiten ihre Metiers und hat darüber auch ein sehr informatives und detailreiches Buch geschrieben („Willkommen an Bord! – Leben und Arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen“). Im cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcast gibt sie Tipps, wie man an Jobs auf Kreuzfahrtschiffen kommt, wie groß die Nachfrage nach Personal ist oder welche Voraussetzungen man mitbringen sollte. Wir diskutieren aber auch über Themen wie die vielfältigen Berufe an Bord, die man auf den ersten Blick dort gar nicht vermuten würde – beispielsweise besteht unter anderem eine starke Nachfrage nach Computer-/IT-Spezialisten, auch Deutschlehrer werden gesucht. Ein wichtiges Thema ist aber natürlich auch Bezahlung, Arbeitsverträge und Sozialversicherung, wo man als Bewerber Tipps, Hilfe und Beratung bekommt, wie man das geeignete Schiff, die geeignete Reederei für die eigenen Fähigkeiten findet und vieles mehr. Außerdem: Infos zum 4. Cruise Recruiting Day in Bremerhaven am 23. und 24. Januar 2014.