Auch 2014 hält der Neubau-Boom an: Sechs überwiegend sehr große Kreuzfahrtschiffe gehen im kommenden Jahr neu an den Start. Dazu kommen zwei ältere Schiffe, die ...
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 04.12.2013Podcast: Die neuen Kreuzfahrtschiffe 2014
-
Folge vom 28.11.2013Podcast: Abenteuer Antarktis-KreuzfahrtEs ist wieder Sommer – jedenfalls in der Antarktis. Seit Ende November sind die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von der Südspitze Argentiniens aus wieder unterwegs in die Antarktis und in der aktuellen Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts sprechen wir über das Abenteuer einer Antarktis-Kreuzfahrt, für viele die Traum-Destination schlechthin. Wir sprechen über die Naturwunder der südlichen Polar-Region, die Faszination der Tierwelt, Eisberge und Mitternachtssonne und die völlige Abgeschiedenheit von jeglicher Zivilisation. Aber wir geben vor allem auch Tipps: Ganz pragmatisch zur langen Anreise, über drohende Seekrankheit bei der Durchquerung der Drake Passage, besonders aber zur richtigen Kleidung, damit man diesen einmalig schönen Teil der Welt unbeschwert – und vor allem ohne zu frieren – in vollen Zügen genießen kann. Außerdem ein Thema ist der Umwelt- und Naturschutz in diesem höchst sensiblen Fahrgebiet: Welche Auflagen müssen Reedereien, Schiffe und auch die Passagiere erfüllen, um überhaupt in die Antarktis reisen zu dürfen? Und wir sprechen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Schiffstypen – vom kleinen Expeditionsschiff mit Intensiv-Erlebnis du zahlreichen Landgängen bis hin zu den wenigen großen Kreuzfahrtschiffen, die ebenfalls in die Antarktis fahren, so genannte „cruise only“-Routen, bei denen die Passagiere allerdings das Schiff während der Reise durch die Antarktis nicht verlassen können.
-
Folge vom 20.11.2013Podcast: Costa Diadema, große Schiffe in VenedigDie Costa Diadema, Costas künftiges 4.947-Passagiere-Flaggschiff, hat das Baudock bei Fincantieri in Marghera verlassen. In der aktuellen Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts berichten wir vom Aufschwimmen und den besonderen Features des neuen Kreuzfahrtschiffs. Außerdem geht es um Venedig und das Verbot für große Kreuzfahrtschiffe von Ende 2014 an. Ein großes Ereignis für Reederei und Werft ist immer der Moment, wenn ein Kreuzfahrtschiff zum ersten Mal Wasser unter den Kiel bekommt. Bei der Costa Diadema war das am 15. November 2013 soweit. Und auch wenn das Schiff jetzt noch knapp ein Jahr in der Weft für den restlichen Ausbau bleibt, markiert das Aufschwimmen doch einen Meilenstein im Bau. Am Rande der Feierlichkeiten im italienische Marghera stellte Costa Details zur Costa Diadema vor, sprach über das vorgesehene Abgasfilter-System und auch ein wenig über die Zukunft von Costa insgesamt. cruisetricks.de war in Marghera dabei. Im Podcast sprechen wir über den Event und die Features der Costa Diadema. Fast direkt in Zusammenhang mit der Costa Diadema steht auch das zweite Thema der aktuellen Folge: Venedig. Das neue Costa-Schiff soll nämlich im November 2014 seine Jungfernfahrt von Venedig aus antreten. Ob sie das kann, oder die Passagiere möglicherweise in einem Ausweichhafen, etwa Marghera, aufnehmen muss, ist im Moment noch unklar. Denn ein neues Dekret verbietet so großen Schiffen ab Ende 2014 die Fahrt durch die Lagune Venedigs beziehungsweise den Giudecca-Kanal vorbei am Markusplatz. Im Podcast sprechen wir im Detail über das neue Verbot, die Gründe dafür sowie Konsequenzen für die Kreuzfahrt und mögliche Alternativ-Routen.
-
Folge vom 13.11.2013Podcast: TUI-Cruises-Chef Richard Vogel im InterviewTUI Cruises neues Flaggschiff, die Mein Schiff 3, geht in die finale Bauphase: Am 8. November 2013 verließ sie das Bau-Trockendock der STX-Werft im finnischen Turku. In der aktuellen Podcast-Folge berichten wir vom Aufschwimmen der Mein Schiff 3 und haben uns mit dem CEO von TUI Cruises, Richard Vogel, unterhalten. Finnisch charmant und ohne großen Pomp begann das Aufschwimmen der Mein Schiff 3 in Turku: Zwei kurze Reden, dann gab auch schon der mächtige Knall eines Schusses aus einer historischen Kanone das Startsignal zum Aufdrehen der beiden Ventile des Trockendocks. In den folgenden zwölf Stunden strömten rund 300 Millionen Liter Wasser ein, bevor die Mein Schiff 3 am nächsten Morgen von drei Schleppern an die Ausrüstungspier der STX-Werft gezogen werden konnte. Cruisetricks.de war beim Aufschwimmen dabei. Vor allem aber haben wir die Gelegenheit aber genutzt, um uns ausführlich mit dem CEO von TUI Cruises, Richard Vogel, über das neue Kreuzfahrtschiff zu unterhalten. Im Interview verrät er den Podcast-Hörern beispielsweise, über welche Features man in der Planungsphase nachgedacht hatte, die aber letztlich nie realisiert wurden. Spannend ist auch die Frage, wie in der Planungs- und Bauphase die Zusammenarbeit mit Royal Caribbean funktioniert hat und wo TUI Cruises von deren Erfahrung der großen US-Reederei profitieren konnte.