Trotz stetig steigender Beliebtheit von Kreuzfahrten in Deutschland sitzen manche Vorurteile und Irrtümer über die Kreuzfahrt immer noch tief. Zum ersten kleinen Jubiläum des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts - es ist bereits die 25. Folge - beschäftigen wir uns mit den zehn größten Vorurteilen und prüfen, ob nicht doch der eine oder andere Funken Wahrheit darin steckt.
Rentner-Schiffe, schwimmende Altersheime - das fällt den meisten Nicht-Kreuzfahrern oft als erstes ein, wenn man sie auf Kreuzfahrten anspricht: "Nichts für mich, dafür bin ich noch zu jung." Nicht nur zahlreiche Kreuzfahrt-begeisterte Familien würden da vehement widersprechen. So wie auf das Vorurteil, auf Kreuzfahrten gehe es immer sehr steif zu, zum Abendessen müsse man mindestens Hemd und Krawatte tragen.
Aber auch andere Ängst und Vorbehalte beschäftigen Urlauber, die noch nie auf einer Kreuzfahrt waren: die Größe der Schiffe und Angst vor Massenabfertigung beispielsweise. Oder die latente Furcht vor Seekrankheit oder dem viel zitierten, aber an Bord von Kreuzfahrtschiffen eigentlich recht selten vorkommenden Noro-Virus. Und dann gibt es natürlich die Leute, die eine Kreuzfahrt für eine Urlaubsform ausschließlich für Reiche halten oder schlicht fürchten, an Bord mit hohen Nebenkosten überrascht zu werden.
Alles Quatsch? Wie viel an all diesen Meinungen dran ist, diskutieren wir in der heutigen Folge des Kreuzfahrt-Podcasts und freuen und auch über Ihre Meinungen dazu - schreiben Sie Ihre Erfahrungen mit Kreuzfahrt-Vorurteilen als Kommentar zu diesem Beitrag oder auf Facebook. Und vielleicht sind Sie ja auch noch über ganz andere Vorurteile gestolpert?
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 06.11.2013Podcast: Kreuzfahrt-Vorurteile (Jubiläums-Folge 25)
-
Folge vom 30.10.2013Podcast: Spezialitäten-Restaurants & Destination MaltaEssen wird oft als das wichtigste Thema bei Kreuzfahrten genannt. In dieser Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts haben wir uns das Restaurant-Angebot auf Kreuzfahrtschiffen genauer angesehen und sprechen vor allem über die zuzahlungspflichtigen Spezialitäten-Restaurants. Außerdem ein Thema: Malta - einer der schönsten Kreuzfahrthäfen der Welt. Der Reisepreis bei Kreuzfahrten enthält eigentlich immer auch Vollpension-Verpflegung: In den großen Hauptrestaurants und am Buffet gibt's gutes Essen fast den ganzen Tag lang. Doch wer etwas Spezielles haben will - ob romantisches Candlelight Dinner, exklusive Spitzenküche oder exotische Themenrestaurants - geht gerne auch mal in ein Spezialitäten-Restaurant mit Aufpreis. Im Podcast diskutieren wir, was man in diesen Zuzahl-Restaurants für sein Geld bekommt, ob sich das lohnt und warum nicht auch diese Restaurants schon im Reisepreis inklusive sind. Im zweiten Teil des Podcasts sprechen wir über eine der schönsten Kreuzfahrt-Destinationen im Mittelmeer, wenn nicht weltweit: Malta. Die Hafeneinfahrt ist an Faszination nur von wenigen anderen Orten zu übertreffen, aber auch die Insel selbst mit ihrer geschichtsträchtigen Hauptstadt Valletta hat mehr zu bieten, als man an einem Tag Hafenstopp auf Malta erkunden kann. Wir geben Tipps und reden über die Schönheit der Insel.
-
Folge vom 23.10.2013Podcast: Heiraten an Bord und Berufsbild „Reederei-CEO“In dieser Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts nehmen wir den Job des CEOs einer Kreuzfahrtgesellschaft genauer unter die Lupe. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer der sicherlich schönsten und romantischsten Dinge, die man auf einem Kreuzfahrtschiff tun kann: heiraten. Vieles von dem, was Kellner, Kabinen-Stewards, Cruise Director oder auch der Kapitän auf einem Kreuzfahrtschiff tun, ist relativ offensichtlich. Doch was macht eigentlich der CEO einer Reederei den ganzen Tag? Wie sieht sein Arbeitsalltag aus, wie oft fährt er auf den eigenen Schiffen und wo macht der Chef einer Kreuzfahrtgesellschaft selbst mit seiner Familie Urlaub? Wir haben den CEO von Royal Caribbean International Adam Goldstein getroffen und ihm diese und einige mehr Fragen gestellt - die spannenden Antworten in dieser Folge des Kreuzfahrt-Podcasts. Das zweite große Thema im Podcast: Heiraten auf Kreuzfahrt. Auch wenn in Kreuzfahrt-TV-Serien ständig geheiratet wird - das Meiste davon sind "nur" romantische Zeremonien, eine rechtskräftige Ehe wird dabei aber nicht geschlossen. Entgegen der landläufigen Meinung darf der Kapitän eines Schiff nämlich in den meisten Fällen keine Ehen schließen. Wir haben uns das Thema genauer angesehen und berichten, auf welchen Schiffen eine rechtsgültige Hochzeit möglich ist, wie lange man für die Vorbereitung und Hochzeitsplanung vorsehen sollte und was die romantische Hochzeit auf einem Kreuzfahrtschiff kostet. Und wir sprechen über einfachere und kostengünstigere Alternativen, bei denen die rechtlich relevante Hochzeit an Land stattfindet, die Romantik an Bord auf trotzdem nicht zu kurz kommt.
-
Folge vom 16.10.2013Podcast: Details zur AIDAprima & Kreuzfahrtschiff-RoutingEs war ein grandioser und zugleich sehr sympathischer Versprecher: Als AIDA-Chef Michael Ungerer die AIDAprima in Hamburg präsentierte, machte er das neue „Flaggschiff“ der Reederei kurzerhand zum „Flugschiff“ – trotz aller technischer Neuerungen der AIDAprima dann doch ein wenig übertrieben, wie er natürlich auch selbst sofort merkte. Thema 2 des Podcasts: Warum fahren Kreuzfahrtschiffe dorthin, wo sie hinfahren? Nach welchen Kriterien entscheiden Reedereien über das Routing ihrer Schiffe? Den „Flugschiff“-Versprecher haben wir im cruisetricks.de Kreuzfahrt Podcast natürlich im Originalton (Danke an Matthias Morr dafür). Aber natürlich ging es bei der Präsentation der AIDAprima um viel mehr als nur das: Wir haben AIDAs Neubaudirektor Michael Schönrock zu den technischen Hintergründen für die völlig neue Rumpf- und Bugform des Schiff ebenso gefragt wie zur Entscheidung, erstmals in der AIDA-Flotte ein Schiff mit Pod- statt mit Propeller-Antrieb auszustatten. Außerdem diskutieren wir das Ganzjahres-Konzept der AIDAprima mit ihren beiden großflächig lichtdurchlässig überdachten Außenbereichen und viele andere neue Features des Schiffs. Im zweiten Teil dieser Podcast-Folge dreht sich alles ums Routing: Welche Kriterien spielen bei den Reedereien eine Rolle, wenn es darum geht, die Fahrtrouten der Kreuzfahrtschiffe festzulegen? Unter anderem geht es da auch um Fahrtgeschwindigkeiten und das Sparen von Treibstoff, um Verfügbarkeit von Liegeplätzen, Landausflüge und Liegezeiten sowie die Zielgruppen, die Reedereien mit ihren Schiffen und Fahrtrouten ansprechen wollen. Auch die auf den ersten Blick etwas eintönige Fahrtroute der AIDAprima – ganzjährig von Hamburg nach Southampton, Le Havre, Zeebrügge und Rotterdam – ergibt damit viel mehr Sinn.