Die Ampel hatte digitalpolitisch viel vor, aber kaum was umgesetzt. Macht es die nächste Bundesregierung besser? Im c’t uplink diskutieren wir über die aktuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung von Verwaltung und Gesundheitswesen, was Künstliche Intelligenz verändert und wie es künftig um die Bürgerrechte im Neuland steht.
https://www.heise.de/hintergrund/Digitalpolitische-Konzepte-der-Parteien-vor-der-Wahl-2025-10249911.html
https://www.heise.de/hintergrund/Das-schwierige-digitalpolitische-Erbe-der-gescheiterten-Regierungskoalition-10178204.html
https://www.heise.de/thema/Digital-Health
Abonniert unseren Newsletter „c't D.digital“ zur Digitalpolitik und werdet Teil der Debatte! https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-ddigital

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
606 Folgen
-
Folge vom 22.02.2025Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink
-
Folge vom 15.02.2025Dranbleiben mit Habit-Tracking-Apps | c’t uplinkDie Idee, sich gute Vorsätze zu machen, ist vor allem zum Jahreswechsel beliebt, aber oft muss man sich nach ein paar Wochen sagen: War ja gar nicht so ernst gemeint. Wie also kann es gelingen, Vorsätze in dauerhafte Gewohnheiten zu verwandeln? Habit Tracker wollen dabei helfen – also Apps, die einen regelmäßig daran erinnern, dranzubleiben – gleich ob um Sport, gesunde Ernährung und Meditation geht, oder auch um Kleinigkeiten wie das Aufräumen der Wohnung und Rausbringen des Mülls.
-
Folge vom 08.02.2025Online-Shopping: Schnäppchen finden, Betrug erkennen, sicher zahlen | c’t uplinkWer online einkauft, bekommt günstige Angebote, eine riesige Auswahl – und das bequem vom Sofa aus. Online-Shopping hat aber auch seine Schattenseiten, denn Betrüger versuchen mit Fake-Shops, Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, manche Zahlungsmethoden sind unsicher und manches Paket kommt nicht heile oder gar nicht an. Für c’t 4/2025 haben wir Checklisten zusammengestellt, die beim Einkauf im Internet helfen. In dieser Folge von c’t uplink erzählen Markus Montz, Ulrike Kuhlmann und Jo Bager aus der c’t-Redaktion, was sie für diese Artikelstrecke herausgefunden haben: Jo gibt einen Überblick, wo und mit welchen Tricks man Schnäppchen findet und Geld spart. Markus hat sich angesehen, wie Online-Einkäufer betrügerische Fake-Shops erkennen und sicher bezahlen. Ulrike zeigt, welche Rechte Verbraucher haben, wenn ein Einkauf mal schiefgeht und Ware kaputt- oder verloren geht. Unsere Online-Shopping-Checklisten finden Sie in der [c’t 4/2025](https://www.heise.de/select/ct/2025/4). Die Ausgabe gibt’s ab dem 7. Februar am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS und Android.
-
Folge vom 01.02.2025Moderne Mailclients: unerwartet interessant | c’t uplinkMailprogramme – bei diesem Wort dürfte so mancher erstmal reflexhaft gähnen. Das ändert aber nichts daran, dass das Medium Email trotz aller Totsagungen nach wie vor relevant ist – sei es im geschäftlichen Kontext oder privat. Für uns war das Grund genug, einmal zu schauen, was aktuelle Mailclients eigentlich Neues und Altes können, warum das uralte POP3-Protokoll nach wie vor Anhänger hat und was es genau mit Microsofts vielgescholtenem "neuen Outlook" auf sich hat.